Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3 Coupebunny schrieb:
Hilft nichts. Das Zeug ist hartnäckig. Trotz 200 auf der AB - ca. 50% bleibt drauf. Bzw. kaum steht man, schneit es Pollen :#

kurz in die Waschbox und dann 200 auf der BAB??:)

Ach ja, ich liebe SwizÖl!
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Mich hat Swissöl auch überzeugt. Es ist ein Hammer, welchen Glanzgrad der Lack bekommt. :t

Soeben fertig gestellt:
 

Anhänge

  • Swizöl.jpg
    Swizöl.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 28
  • Swissöl2.jpg
    Swissöl2.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 18
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Der Lack ist aber noch total jungfräulich, da Neuwagen ;) das giltet nicht :b

Also meiner dürfte fast auch so aussehen nur mit 5 Mio. Steinschlägen und viel Pollenalarm. Zu bewundern an der Sehn-sehn-Tour ;)
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Langzeittest gefällig?

220'000 Km, 12 Jahre alt. ;) und ein Opel-Lack noch dazu....
 

Anhänge

  • Astra.jpg
    Astra.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 12
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

CH Z4 schrieb:
Langzeittest gefällig?

220'000 Km, 12 Jahre alt. ;) und ein Opel-Lack noch dazu....

Man sollte nur aufpassen, das das Zeug was man drauf schmiert, nicht teurer ist, als das worauf man es schmiert. *grins*:d :X :s

War nur ein blöder Scherz, nicht übel nehmen. *grins*:y

Ich sehe nur einfach nicht ein, für so was wie diesen Swissöl-Kram soviel zu bezahlen.:j
Irgendwie finde ich das schlicht übertrieben.
Ich bin zwar noch auf der Suche nach einem vernünftigem Pflege und Konservierungsmittel aber im Augenblick bin ich nicht gewillt den Swissölleuten den ... zu vergolden.

Was kostet noch mal das kleine "Machsauberset"... egal ich habe das Prospekt sofort weggeschmissen.

Nixda... das muß es auch zu einem vernünftigem Preis geben.

Das kann man nämlich auch ganz toll in Hefeweizen investieren
und da bekommt man noch 4.5% für sein Geld.:b


Ich wünsch euch ein sonniges Wochenende:t
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3Peter schrieb:
Ich sehe nur einfach nicht ein, für so was wie diesen Swissöl-Kram soviel zu bezahlen.:j
Irgendwie finde ich das schlicht übertrieben.
Ich bin zwar noch auf der Suche nach einem vernünftigem Pflege und Konservierungsmittel aber im Augenblick bin ich nicht gewillt den Swissölleuten den ... zu vergolden.

Ich wünsch euch ein sonniges Wochenende:t

Nun, wenn man ein Putzfetisch ist wie ich, geht's nur um den Lack, das Auto spielt keine Rolle. Obwohl, nach einer 12 Jährigen "Beziehung" mag man sein Auto, egal ob BMW ode Opel;)

Zum Swizöl Preis wurden schon Bände geschrieben. Es kostet viel, ist aber das Beste. Entweder man will das Beste, oder man probiert hundert andere Mittelchen, bis man zuletzt irgendwann dann doch zu Swizöl wechselt. Wenn man mir vor 5 Jahren gesagt hätte dass ich mal 100 Euro und mehr für ein Wachs ausgeben würde, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt. Und jetzt...;)
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Jetzt darf, muss, kann ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich wollte mir schon ein paar Swizöl Produkte bestellen und siehe
da, Swizöl Deutschland ist in Baierbrunn ca.15 km südlich von
München und ca. 15 km bei mir ums eck:9
Da bin ich doch gleich heute mal hingefahren und wurde vom
Hr.Lackpfleger (Namen leider nicht gemerkt) sehr freundlich begrüsst.
Da ich noch keinerlei Erfahrung mit den Produkten habe, erhielt ich
von ihm eine ausgezeichnete Beratung. als erstes wurde ich gefragt
welches Auto, Lackfarbe, Alter, Zustand Pflegegewonheiten Waschanlage usw.
Ich warte ja gierig auf meinen 3.0ie in uni schwartz. Ohh, so der
Hr.Lackpfleger UNI SCHWARZ sehr sehr schön aber mega empfindlich.
Mir egal ich steh voll auf uni schwarz, das schwärzeste schwarz ist uni schwarz und ich pflege gern!!
Als Wachs gibts da nur Saphir, da kommt der uni schwarz Glanz am besten raus, so der Hr.Lackpfleger und weil es ein Neuwagen ist brauch ich fürs erste nur den Cleaner Applikator dazu. Ich hatte mich auch vorher bereits ein wenig über die Swizöl Sachen informiert und nahm dann noch das Cleanerfluid medium und ein Paintrubber Set dazu.
Auf die Frage, wie ich denn auf Swizöl aufmerksam wurde, habe ich das Forum erwähnt und der Hr. Lackpfleger meinte gleich von sich aus "ah gut da bekommen Sie selbsverständlich auch 10% auf alle Produkte:)
Zu guter letzt erhielt ich eine Einweisung, zur richtigen Anwendung der Produkte, an einem Kundenfahrzeug. man massiert doch tatsächlich das Wachs mit den blosen Händen/Fingern au den Fahrzeuglack:t .
Ich war von der Beratung sehr beeindruckt und kann den Leuten aus der Münchner Umgebung echt empfehlen dort mal vorbei zu schauen.
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

the real rocco schrieb:
man massiert doch tatsächlich das Wachs mit den blosen Händen/Fingern au den Fahrzeuglack:t .

Das ist ja das geilste daran..;) Allerdings bekommt man mit der Zeit steife Finger davon...:d :d
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

the real rocco schrieb:
...Auf die Frage, wie ich denn auf Swizöl aufmerksam wurde, habe ich das Forum erwähnt und der Hr. Lackpfleger meinte gleich von sich aus "ah gut da bekommen Sie selbsverständlich auch 10% auf alle Produkte:)
Cool, klappt demnach mein Deal immernoch... urspruenglich bis Ende Maerz... aber dann! Umso besser! :t
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z(ürcher)4 schrieb:
Cool, klappt demnach mein Deal immernoch... urspruenglich bis Ende Maerz... aber dann! Umso besser! :t

Na super, als ich auf der Techno-Clasica in Essen nach einem Messerabatt gefragt habe hies es "Wieso? Sie sparen ja schon die Versandkosten !!!" hätte ich das Forum auch nur erwähnt hätte ich 10%..... ärgerlich.

BTW, ich finde es werder Überteuert (nur Teuer) noch finde ich es aufwändig.

Cleaner und so nehme ich nur beim ersten mal... sonnst jeden Wagen einmal bis zwei mal im Jahr wachsen. Und das dauert auch nur max 2 h. und die spare ich locker beim Waschen wieder ein. Und meine erste Dose ist von 1998 und ein bischen ist noch drin.

Gruß
Bernhard
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Die Swizöl-Behandlung meiner saphierschwarzen 3er-Limo liegt nun genau eine Woche zurück. Unter der obligatorischen Pollenschicht glänzt der Lack wie verrückt. Der Pflegeaufwand samt Lackmassage und anschließenden steifen Fingern (ja, werden wirklich steif) ist schon vergessen und es bleibt die Freude an einem perfekt gepflegten Fahrzeug. Trotz der Pollen. Vielleicht werde ich morgen mal abspritzen, um das gelbe Zeug loszuwerden.

Swizöl forever. Nur überlege ich mir die Anschaffung einer guten Poliermaschine...

Grüße, Ted
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

the real rocco schrieb:
Zu guter letzt erhielt ich eine Einweisung, zur richtigen Anwendung der Produkte, an einem Kundenfahrzeug. man massiert doch tatsächlich das Wachs mit den blosen Händen/Fingern au den Fahrzeuglack:t .

Mit den blosen Fingern... ?

Die dann ganz steif werden...?&:

so´n Schweinkram.... das unschuldige Auto.... niemals!!!

Das mache ich lieber am lebenden Objekt:K . *Grins*:M

Ok ihr also am Auto und ich....:b , Geschmäcker sind halt verschieden.

Nä, wat kann ich heut wieder tolerant sein.

Tschüsss
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3Peter schrieb:
Mit den blosen Fingern... ?

Die dann ganz steif werden...?&:

so´n Schweinkram.... das unschuldige Auto.... niemals!!!

Das mache ich lieber am lebenden Objekt:K . *Grins*:M

Ok ihr also am Auto und ich....:b , Geschmäcker sind halt verschieden.

Nä, wat kann ich heut wieder tolerant sein.

Tschüsss

Nun, da der Zetti - zumindest das QP :b - unglaubliche Formen hat - trägt man das gerne mit der Hand auf :M Und lt. Swizöl soll man das auch ;)
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3 Coupebunny schrieb:
Nun, da der Zetti - zumindest das QP :b - unglaubliche Formen hat - trägt man das gerne mit der Hand auf :M Und lt. Swizöl soll man das auch ;)

Ich trage gerne etwas auf unglaubliche Formen auf:M , von mir aus auch Swizöl, wenn es sein muß.:w
Am liebsten sogar mit blosen Fingern aber ungern auf Auto´s. :b

Hallo aufwachen ... da war doch noch was!:y
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3 Coupebunny schrieb:
Keine Ahnung was Du meinst.

:d ich habe es befürchtet :d

Die von Swizöl versetzen das Zeug mit leicht flüchtigen Drogen.

Pschüschopharmaka oder so ähnlich :d :d :d

Man denkt an nchts anderes mehr, als daran.
Man kennt auch nur noch Leute die auf Swizöl sind.
Ein Teufelskreis!!!

Mädchen, Mädchen wie kann Mann da helfen. :w

Da gibt es nur langsam entwöhnen, ablenken, Ersatzdrogen u.s.w. das möchte ich aber nun nicht weiter ausführen.:13wingsz:

Tschüssss
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3Peter schrieb:
:d ich habe es befürchtet :d

Die von Swizöl versetzen das Zeug mit leicht flüchtigen Drogen.

Pschüschopharmaka oder so ähnlich :d :d :d

Man denkt an nchts anderes mehr, als daran.
Man kennt auch nur noch Leute die auf Swizöl sind.
Ein Teufelskreis!!!

Mädchen, Mädchen wie kann Mann da helfen. :w

Da gibt es nur langsam entwöhnen, ablenken, Ersatzdrogen u.s.w. das möchte ich aber nun nicht weiter ausführen.:13wingsz:

Tschüssss

Nun, wenn mich wer ablenken will - gerne :w Aber Vorwarnung - es wird schwierig :b Und so infiziert bin ich noch nicht - hatte bisher nur ein erstes Mal :X
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Z3 Coupebunny schrieb:
Nun, wenn mich wer ablenken will - gerne :w Aber Vorwarnung - es wird schwierig :b Und so infiziert bin ich noch nicht - hatte bisher nur ein erstes Mal :X

Völlig falsche Antwort.:#

So wird dat nix, mit der Entzugshilfe:d

Tschüss
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

also peterli ich glaube die runde geht unweigerlich an swizoel =)

hab neulich mal bei meinem fahrzeugveredeler um die ecke angefragt was er so raet. er meinte wenn ich meinen lack gemacht haben moechte waer die beste loesung aristoclass und wenn ich selber mache liquidglass... und zwar so viele schichten wie moeglich ... bin mir da mitlerweile unsicher weil einfach fast jeder(wie auch dieser thread zeigt)auf swizoel setzt.

will jetzt nicht wieder ne grundsatzdiskussion ausloesen ,weiss ja das swizoel wirklich gut ist, wuerd mich nur interessieren ob die von mir genannte loesung mit liquidglass auch zu einem zufriedenstellenden ergebnis fuehrt oder ob ich mich doch endlich fuer swizoel entscheiden soll.

danke schonmal

gruss thomas
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

hound schrieb:
also peterli ich glaube die runde geht unweigerlich an swizoel =)

hab neulich mal bei meinem fahrzeugveredeler um die ecke angefragt was er so raet. er meinte wenn ich meinen lack gemacht haben moechte waer die beste loesung aristoclass und wenn ich selber mache liquidglass... und zwar so viele schichten wie moeglich ... bin mir da mitlerweile unsicher weil einfach fast jeder(wie auch dieser thread zeigt)auf swizoel setzt.

will jetzt nicht wieder ne grundsatzdiskussion ausloesen ,weiss ja das swizoel wirklich gut ist, wuerd mich nur interessieren ob die von mir genannte loesung mit liquidglass auch zu einem zufriedenstellenden ergebnis fuehrt oder ob ich mich doch endlich fuer swizoel entscheiden soll.

danke schonmal

gruss thomas

CKlinkert hatte sein QP mit LiquidGlass behandelt - aber soweit ich mitbekommen habe - rentiert sich der Aufwand doch nicht soooo...das mehrmals Schichtenauftragen und in Sonne stellen.............mir wäre das auch zu aufwendig. Swizöl ist da leichter - nur beim 1. Mal anstrengend.
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

CKlinkert hatte sein QP mit LiquidGlass behandelt - aber soweit ich mitbekommen habe - rentiert sich der Aufwand doch nicht soooo...das mehrmals Schichtenauftragen und in Sonne stellen.............mir wäre das auch zu aufwendig. Swizöl ist da leichter - nur beim 1. Mal anstrengend.

Ich habe das LiquidGlas jetzt schon zwei Saisons ausprobiert. Leider habe ich noch keine Vergleichsmöglichkeit zu Swissöl gehabt- aber sowviel ist sicher: das Auftragen ist ebenfalls aufwändig und die Haltbarkeit nicht soooo die Sensation. Dampfstrahlen reicht um wieder ein vorzeigbares Auto zu haben. Aber der Dreck findet definitiv Haftung auf dem Lack! Möglicherweise hätte ich neben dem PreCleaner noch irgendwas anderes (mit dem Swissöl- Fluid vergleichbares) nehmen sollen vor der Versiegelung?

Im nächsten Frühling bin ich glaub ich reif nach all den Wundergeschichten hier für Swissöl...

Grüße
Oliver
 
AW: Polytec vs. Autobrill vs. Swissöl

Kann man dann Polytec mit halbwegs echten Versiegelungen wie Liquid Glass kombinieren? Dann würde ich erst 1-2 Schickten LG auftragen und darüber dann mit Polytec finishen. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Dazu mag sich immer noch keiner äußern, oder?

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten