Plastikteil abgebrochen / woher, wofür und warum?

MichaelBO

Fahrer
Registriert
30 August 2011
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

mein Wagen durfte sich 15 Tage ausruhen und nachdem ich ihn wieder bewegte und scharf in eine Linkskurve fuhr hörte ich ein schleifendes Geräusch.

Nach kurzem Halt und der Wagenkontrolle sah ich allerdings nichts und setzte 2 Meter die Fahrt vor...dann hörte sich ein Knacks und etwas fallen.

Es ist ein Plastikteil von meinem Wagen gefallen. Es scheint eine "Aufhängung" gebrochen zu sein.
Kennt das Teil jemand und wofür ist es?

Greift bei so etwas auch die Euro+ Garantie?
DSC02379.JPGDSC02381.JPGDSC02382.JPGDSC02383.JPGDSC02384.JPGDSC02385.JPG
 
Vielen Dank. Wie kann denn so etwas brechen bzw. abfallen? Ist da vielleicht noch was im argen, wenn das Teil einfach abbricht?
 
Ist mir vor kurzem auch passiert. Ich habe die Schnautze unten etwas auf der Straße aufgesetzt, dadurch hat sich die Leiste gelöst. Die kann man aber ganz einfach wieder aufstecken. Die Leiste selbst ist so gesehen völlig unwichtig. Ich bin 3 Monate ohne rumgefahren und habe sie dann erst montiert, als ich die Räder gewechselt habe. Dazu musste nur kurz der Spritzschutz unten entfernt werden. War eine Sache von ein paar Minuten.
 
Vielen Dank. Wie kann denn so etwas brechen bzw. abfallen? Ist da vielleicht noch was im argen, wenn das Teil einfach abbricht?
Vielleicht hast du einen "Blähkühler". Den hatte ich mal in meinem E46. Da hat sich der Kühler durch ein defektes Überdruckventil nach unten bogenförmig verformt. Dadurch könnte auch diese Abdeckung abgesprungen sein:

dsc01910uv86.jpg
 
Wow, so ein Schadensbild bei einem Kühler habe ich auch noch nicht gesehen. Spricht aber eindeutig für die Qualität des Netzes. In der Regel reißen die Lötstellen zwischen den Rohren und dem Rohrboden, oder die Schnellkupplungen werden undicht.

Gänzlich unwichtig ist das Teil nicht, da es Leckageströme am Kühler vorbei minimiert. Neben Effekten für die CO2 Emissionen können Teile wie diese nötig sein, um ausreichend Staudruck und dadurch Luftströme auf dem Kühlerpaket zu realisieren. Bei Saugmotoren ist das aber in der Regel nicht erforderlich, bei Diesel und aufgeladenen Motoren schon.

Gruß, Micha
 
Kleines Update:
Die Leiste läuft nicht über die Garantie und für die Anbringung muss die Unterbodenverkleidung abgenommen werden.
--> Kostenvoranschlag steht noch aus

Weiteres:
Mein defekter Fensterheber (Beifahrerseite) wird von der Garantie übernommen (Eigenanteil 0 Euro).

Mein Automatikgetriebe verliert Öl (unterm Wagen ist es schmierig). Hier muss der Schaden lokalisiert werden und die Ölwanne samt "Elektronik darüber" ausgetauscht werden.
--> Dies ist nicht mit der Garantie abgedeckt. :(

Ich weiß schon warum ich immer mit einem Magengrummeln in eine Werkstatt fahre...
 
Die Leiste hab ich schon seit ein paar Jahren irgendwo in der Garage rumliegen, da die sich immer wieder gelöst hatte.

Schmeiß sie weg und gut ist.

Ich wette, wenn von 100 Z4-Fahrern mit Tieferlegung oder M-Fahrwerk genauer in diesen Bereich schauen würden, dass dann mindestens 10 auch eine lose Leiste haben und gar nciht wissen wie lange sie schon damit herum fahren.
 
@MichaelBO

Die Leiste kostet unglaubliche 11,44 EUR :rolleyes: und kann genauso gut auch entfallen.

Was Dein Automatikgetriebe angeht: Fahre besser gleich zu ZF nach Holzwickede (gegenüber Airport DO); die Herren Sagert und Jaeger werden sich kompetent darum kümmern. Laß besser gleich einen kompletten Service mit Ölwechsel an Getriebe und Hinterachsdiff machen. Dein Auto wird's Dir danken.

CU,
Alex
 
Ist es korrekt, dass die Öl-Füllung (6-7l laut BMW Vertragshändler) 150-170 Euro kostet bzw. der Schmierstoff alleine?
 
Vergiß den BMW Service im Zusammenhang mit (Automatik-)Getrieben! Die wechseln wirklich nur einen Teil des Öls und KEINE Verschleißteile. Also Mist. - ZF als Getriebehersteller empfielt und macht einen kompletten Service mit Demontage der Schaltbox, Austausch der verschleißfreudigen Kügelchen und setzt neue Dichtungen und Siebe ein. Zudem wird alles im Tauchbad penibel gereinigt. Kostet dann umme 400,-- EUR plus ggf. nochmal 50,-- EUR für das Hinterachsdifferential, aber das ist es absolut wert! Und: Du als Kunde bist bei den Arbeiten dabei; es wird jeder Arbeitsschritt am Auto erklärt. Werksrundgang und reichlich Kaffee inbegriffen.

Hier der Kontakt zu ZF: KLICKMICH! Herrn Sagert oder Herrn Jäger verlangen.

CU,
Alex
 
Zurück
Oben Unten