Verkratzes Plastik zwischen Schalthebel und Handbremse

Thesurgeon

Testfahrer
Registriert
10 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo,
habe mal wieder eine Frage. Würde gerne das Schwarze Plastik zwischen Schalthebel und Handbremse wechseln. Ist schon sehr durch Ablagen verkratzt. Habt ihr eine Idee, wo man sowas herbekommt und mit welcher Artikelezeichnung ich sowas suchen kann.
Danke und Greetz
 
Ich habe gerade meine Lackieren lassen!

in Schwarz Matt!
 

Anhänge

  • IMG_1959.JPG
    IMG_1959.JPG
    100 KB · Aufrufe: 89
Habt ihr eine Ahnung, wo ich die Teile am günstigsten herbekomme?
 
Darf ich fragen, wieviel du jetzt letztendlich bezahlt hast dafür? Und welche Nummern hast du genau bestellt?
 
Hallo,
habe mir jetzt auch den Mittelsteg (12) beim Freundlichen gekauft.
Preis ist 17,94 incl. Mwst.
Meine Frage: Kann ich den auch einbauen, ohne die ganze Mittelkonsole auszubauen?
 
Hallo,
habe mir jetzt auch den Mittelsteg (12) beim Freundlichen gekauft.
Preis ist 17,94 incl. Mwst.
Meine Frage: Kann ich den auch einbauen, ohne die ganze Mittelkonsole auszubauen?

Ja kannst du! Am besten Handbremse so weit wie möglich ziehen ...dann Nr. 4, also die Armauflagen lösen (ziehen und ein wenig nach vorne schieben) und anschließend kannst du dann mit dem Finger oder bspw. einem Holzkochlöfel unter die 12 und leicht drücken bzw. mit dem Finger ziehen. Ist nur gesteckt.

Gruß Stefan
 
Der professionelle Weg wäre es, das Kunststoffteil vom Schalthebel zu lösen und den Steg nach vorne (Richtung Schalthebel) einfach rauszuziehen. Denn die Rastnasen sind auch so gemacht, dass es von vorne auch einfach wieder reingeschoben werden kann. Die andere Lösung ist etwas gemurkst. (Sorry 8-))
 
Habt ihr nicht ein richtige Anleitung. Habe mir jetzt die teile Nr. 12 und 21 bestellt. Wenn jemand Erfahrung hat, bitte detailliert jeden Schritt erklären.
Danke und Greetz
 
Beitrag 11 zeigt doch deutlich, wie es geht, hat bei mir in 5 Min. geklappt, ohne Beschädigungen oder Kratzer im Neuteil!
 
Beitrag 11 zeigt doch deutlich, wie es geht, hat bei mir in 5 Min. geklappt, ohne Beschädigungen oder Kratzer im Neuteil!

Er hat sich ja beide Teile gekauft. Da hilft die eine Anleitung (die ich immernoch für Murks halte) wenig.

Wie gesagt, das andere Teil rauszubekommen ist richtig Arbeit, weil man die ganze Blende entfernen muss. Die ist glaub ich von unten am Mitteltunnel befestigt. Dafür musst du dann so einiges Ausbauen, um dran zu kommen (z.B das Ablagefach im Mitteltunnel an der Rückseite) Ich würd den Zirkus nicht auf mich nehmen, um dieses Teil zu wechseln.
 
Zurück
Oben Unten