Anschnallsignalleuchte und Navi

sscharf82

Testfahrer
Registriert
2 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen
seit heute hab ich ein seltsames Phänomen. Wenn ich fahre, angeschnallt, blinkt und vor allem ertönt lautstark die Anschnallsignalleuchte. Das irritiert etwas, da bis heute Mittag das Problem noch nicht bestanden hat. Nachdem ich von einem Spaziergang zurück gekommen bin, gings los.. ?!?!?!?? Obwohl der Gurt steckt signalisiert er mir nervtötend das Gegenteil. Hat jemand damit Erfahrung was das sein könnte?

Desweiteren funktioniert mein Navi irgendwie nicht richtig.. einige Tage war alles prima! Seit neuem kann ich zwar ein Ziel eingeben, aber dann findet er einfach keine sinnvolle route und meldet nur ich solle zur berechneten Route fahren, oder er zeigt mir vollständig seltsame Strassen an auf denen ich mich gefunden hätte, die absolut abwegig sind. Ich hab mal gehört die GPS Sensoren sind an den Rädern mit angebracht? Kann das sein? und woran kann dieser Daueraussetzer liegen?

Lieben Gruss
Sebastian
 
liegt vermutlich an der GPS-Antenne. Hatte hier schon öfter gelesen, dass am Rahmen oberhalb des Rückspiegels eine Steckverbindung wieder festgemacht werden musste. Musst Du leider mal auf Suchfunktion gehen. GPS Sensoren an den Rädern gibt es jedenfalls nicht.

Hinsichtlich Anschnallsignal, prüfe mal die Steckverbindungen unterhalb der Sitze. Vielleicht liegt es schon daran. Wenn Du Pech hast, ist die Beifahrersitz-Belegungsmatte (oder sogar die der Fahrerseite) gebrochen und daher die "Meldung"
 
Hi!
Also... Anschnallleuchte war ein Thema, das mich hat verrückt werden lassen.. und was war es???? Ich hab meine Notebooktasche auf dem Beifahrersitz liegen gehabt.. mein Macbook scheint schwer genug zu sein, das es die Gewichtsprüfung des Sitzes erfolgreich passiert hatte :D und mein Z4 mir mitteilt, das ein unangeschnallter Beifahrer dabei ist! aaaaaaaaaaaaargh!!!!

Ich hab der Antenne mal einen Schlag verpasst... Mit nachdrücklichem Schwung auf den Rahmen und auf einmal hatte er wieder 5 Satelliten gefunden. Das gibt's doch nicht....... ein Auto in der Preisklasse!!!!! Bisher läuft wieder alles prima!
 
Der Z denkt mit, so ein Notebook ist teuer und sollte gesichert sein ;)
 
Ja.... wundervoll....... und ich bin beinnahe durchgedreht mit dem Gepiepse beim fahren! :) da wär ich im Leben erst nicht drauf gekommen!
 
Es reicht sogar eine PET Wasserflasche fürs piepen;)

Deswegen ab zum freundlichen und rausprogrammieren lassen. Dann leuchtet und piepst auch nichts mehr. Und weil das piepsen weg ist, heißt das nicht, ich schnalle mich nicht an.
Dafür brauche ich keine Erinnerung, das ist der erste Griff den ich mache, nachdem der Schlüssel steckt.
Finde das ehh lächerlich, früher hat man die Erinnerung zum Anschnallen auch nicht gebraucht -.-
 
was ich ja bis heute nicht verstehe ist die Tatsache, warum die 3-mal-Blinken-beim-Blinkerantippen Option erst codieren lassen muss! Bei meinem 1er kann ich das einfach selbst alles einstellen. Konfigurationsmöglichkeiten hat der Z4 im Menu irgendwie so gut wie keine????
 
was ich ja bis heute nicht verstehe ist die Tatsache, warum die 3-mal-Blinken-beim-Blinkerantippen Option erst codieren lassen muss! Bei meinem 1er kann ich das einfach selbst alles einstellen. Konfigurationsmöglichkeiten hat der Z4 im Menu irgendwie so gut wie keine????

Habe ich auch nicht verstanden. Ebenso wenig wie das abschließen der Türveriegelung ab ca. 20 km/h und das Blinken beim auf- und abschließen. Extra alles eincodieren lassen.
Mein Mercedes BJ 2006 hatte das alles als Auswahl im Bordcomputer
 
Habe ich auch nicht verstanden. Ebenso wenig wie das abschließen der Türveriegelung ab ca. 20 km/h und das Blinken beim auf- und abschließen. Extra alles eincodieren lassen.
Mein Mercedes BJ 2006 hatte das alles als Auswahl im Bordcomputer

Also das Blinken beim Abschließen (ob auch Aufschließen, hatte ich früher nie darauf geachtet) war bei meinem 2003 damals schon ab Werk! Das Abschließen während der Fahrt mag ich persönlich garnicht, daher ist das gut, dass es nur individuell geblieben ist.

Aber schon richtig, dass sie Einstellungen über den BC ermöglicht hätten können.
 
Zurück
Oben Unten