Kaufberatung: Stoßdämpfer (Eibach 30/30 verbaut)

mnasty

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Böblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

leider ist mir nun bei 66tkm mein rechter vorderer Seriendämpfer flöten gegangen.
Hab seit circa 20tkm die Eibach 30/30 verbaut (inkl. Schlechtwegepaket) und bin voll zufrieden damit.

Ich gehe mal davon aus, dass man beide Stoßdämpfer tauschen sollte. Oder liege ich da falsch?

Falls es nun eh schon an der Vorderachse gemacht werden muss, könnte man sich ja gleich ein Upgrade gönnen.

Ich weiß, die Bilstein B8 passen perfekt zu den Eibach. Finde ich aber ein bißchen teuer. :-(

Gibt es günstigere gute Dämpfer?
Müssen es gekürzte Dämpfer sein?
Oder reicht es nur den einen Dämpfer zu ersetzen?

Greetz, Mike
 
PUSH

Hat denn niemand eine Idee oder kann meine Fragen beantworten? :-(
Wäre mir wirklich eine große Hilfe!

Grüße,
MIke
 
Ich weiss nicht inwiefern es sinnvoll wäre Bilstein Dämpfer nur vorn zu verbauen? Wenn dann komplett oder?

Bitte korrigiert mich falls es nicht stimmt.
 
Oh..nein...so war das nicht gemeint :-)

Es geht eigentlich darum, entweder den einen defekten Dämpfer zu tauschen oder die beiden an der Vorderachse oder alle 4.

Wenn nur einer, dann würde ich den originalen von BMW nehmen.
Aber tauscht man einen einzelnen Stoßdämper oder immer die ganze Achse?

Wenn die Vorderachse komplett gemacht wird, ist die Frage ob ich auch Sachs Stoßdämpfer aus dem Onlinehandel nehmen kann, oder passen die nicht zu den originalen an der Hinterachse?

Und wenn alle getauscht werden sollen...
Naja...da weiß ich halt nicht, ob sie gekürzt sein müssen oder ob das prinzipiell egal ist?!
Und wer baut gute und günstige Dämpfer?

So hab ich das eigentlich gemeint :-)
 
Moin Moin

So wie ich das mal gehört habe,sind die Orginalen von Sachs.

Gut und Günstig sind die B8.

gruß
Karsten
 
Danke für die Antwort. :t

Aber tauscht man nun einen Stoßdämpfer einzeln, pro Achse, oder den ganzen Satz (weil die anderen auch bald kommen werden)?

Bilstein kostet als Satz rund 700 Euro. Das ist preislich wahrscheinlich okay, Aber nicht wirklich günstig.

Gibt es noch andere Hersteller, deren Dämpfer vertretbar sind?

Was ist zum Beispiel mit LowTec Dämpfern?

Grüße,
MIke
 
Bevor ich hier irgendwas falsches sage, warte ich mal auf die Herren die davon Ahnung haben :)
Los Leute schreibt was :D
 
LowTec sollen recht hart sein und auch nicht lange halten. Bilstein sind schon super Dämpfer, daher auch der Preis.

Gekürzt müssen die Dämpfer nicht sein, dass brauch man aufgrund der Vorspannung der Feder erst ab Ca. 40mm Tieferlegung.


Gute Dämpfer gibt es noch bei KW und H&R, da weiß ich aber nicht was die Kosten und ob die einzeln verkaufen.
Koni evtl. noch, die sind aber auch recht hart - die gelbe Variante kann man aber einstellen im Härtegrad.

Christian

PS: Dämpfer zumindest Achsweise wechseln. Die originalen BMW dürften in Vergleich auch nicht günstiger sein wie die Bilstein - also gleich Upgraden. :-)
 
Vielen Dank für die Tipps!!!

Leider hab ich im Netz überhaupt nichts zu den Dämpfern von LowTec für den Z4 gefunden. :-(
Bei anderen Fahrzeugen aber sehr oft darüber gelesen, dass Dämpfer ausgelaufen sind nach relativ kurzer Zeit, oder davon dass das Fahrwerk gequietscht hat.

Der Preis von 66 Euro für die Vorderachse und 56 Euro für die Hinterachse war jedoch unschlagbar günstig!
Könnte ich das Fahrwerk selber umbauen, hätte ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Aber da ich den Umbau bezahlen muss, besser keine Experimente.

Die Dämpfer von Sachs, die anscheinend auch BMW vertreibt wären da schon teurer gekommen.
Und da ich nicht weiß, wie lange die Dämpfer der Hinterachse noch überstehen, war der Tausch einer einzelnen Achse dann auch nicht erste Wahl.

Zum Glück konnte ich gestern einen Satz Bilstein B8 in der Bucht für knapp 200 Euro schießen können.

Somit ist das B12 Pro Kit nun doch preisgünstig zu meinem Z4 gekommen ;-)

Freu mich schon auf das Ergebnis!

Grüße,
Mike
 
Glückwunsch zu dem Schnäppchen! Hoffentlich sind die noch nicht sooooo alt....und halten noch ne Weile durch...!? ;)


Gruß,
Thorsten
 
Bevor ich hier irgendwas falsches sage, warte ich mal auf die Herren die davon Ahnung haben :)
Los Leute schreibt was :D

um dir den Gefallen zu tun.. 700€ ist in Sachen FW-tuning noch ein wahres Schnäppchen :) Nach oben geht da noch einiges..
Aber die B12 sind eine gute Wahl, damit macht man nix verkehrt
 
Vielen Dank für die Tipps!!!

Leider hab ich im Netz überhaupt nichts zu den Dämpfern von LowTec für den Z4 gefunden. :-(
Bei anderen Fahrzeugen aber sehr oft darüber gelesen, dass Dämpfer ausgelaufen sind nach relativ kurzer Zeit, oder davon dass das Fahrwerk gequietscht hat.

Du gibst Dir die Antwort nun bereits selber - Google ist gut, gell? :s

Der Preis von 66 Euro für die Vorderachse und 56 Euro für die Hinterachse war jedoch unschlagbar günstig!

Nein, das ist einfach nur "billig" und für so einen Schrott noch viel zu viel.
Könnte ich das Fahrwerk selber umbauen, hätte ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Aber da ich den Umbau bezahlen muss, besser keine Experimente.

Dir ist offenbar nicht klar wie wichtig Stoßdämpfer sind - sonst würdest Du auch nicht nach einem Einzeltausch gefragt haben.

Die Dämpfer von Sachs, die anscheinend auch BMW vertreibt wären da schon teurer gekommen.

Richtig, denn Stoßdämpfer sind nicht einfach Blechrohr, Metallstange und Öl drin ... da kommt es auf deutlich mehr an - ich war letzten Monat bei Bilstein und hab mir da die Entwicklung und Produktion in Ennepetal angeschaut Es ist für mich absolut nciht nachvollziehbar einen Dämpfer für unter 100 Euro zu verkaufen. da müssen diverse Prozessschritte auf der Strecke geblieben sein.
Mein Rat: Bilstein, Sachs, Monroe, KW und weitere namhafte Hersteller, aber bitte keinen, der schon "LowTec" heißt, weil er sicher niemals "HighTec" kann.
Und da ich nicht weiß, wie lange die Dämpfer der Hinterachse noch überstehen, war der Tausch einer einzelnen Achse dann auch nicht erste Wahl.

Zum Glück konnte ich gestern einen Satz Bilstein B8 in der Bucht für knapp 200 Euro schießen können.

Gebraucht? ... Du willst Dir wirklich gebrauchte Stoßdämpfer einbauen? Du kannst ihnen nicht von außen ansehen ob die Scheibenventile bereits verschlissen oder gar gebrochen sind. Selbst wenn dämpfer kein Öl verlieren, können sie dennoch nicht mal mehr zum "normalen fahren" taugen - das rad hoppelt auf dem Asphalt rum.

Willst Du wirklich erst 200 Euro bezahlen um sie einbauen zu lassen um dann eventuell festzustelen, dass Du doch neue Dämpfer brauchst, diese für 700 Euro kaufst und erneut für 200 Euro einbauen lässt?

Somit ist das B12 Pro Kit nun doch preisgünstig zu meinem Z4 gekommen ;-)

Naja, vielleicht hast Du ja Glück!

Freu mich schon auf das Ergebnis!

ich drücke Dir die Daumen ....

Grüße,
Mike

Ich hab damals die gebrauchten Dämpfer aus dem z4-Coupé des zracingteams gekauft ... die waren nur ein paar Tausend km Einfahrzeit auf der Straße im Auto ... ansonsten würde ich niemals gebrauchte Dämpfer kaufen.
... mag vielleicht aber auch mit meinem Beruf zu tun haben :X
 
Hallo zusammen,

wie wichtig Stoßdämpfer sind ist mir schon klar. Hab bis jetzt jedoch nur ganze Fahrwerke verbauen lassen...und auch echt billige in billige Autos. Und ich leb noch :D Aber einen einzelnen musste ich noch nie tauschen.
Daher wollte ich ja auch wissen, was nun am besten zu tun ist.

Die gebrauchten haben nach Aussage des Verkäufers circa 8tkm runter und nach beigelegter Rechnung ein Alter von 10 Monaten.

Ich hoffe es passt nun alles. Und selbst wenn eine Achse nachgekauft werden muss, passt es vom Preis immer noch.

Man wird sehen. :-)

Gesetz,
Mike
 
Sind die Bilstein B8 Sprint auch die richtige Wahl bei einem M-Fahrwerk?
Heute wurde bemerkt, dass ein Stoßdämpfer vorne Öl verliert.
Bei BMW kosten nur die beiden vorderen original Dämpfer ca. 400 Euro + Arbeitszeit.
Also macht ein Wechsel auf die B8 Sprint Sinn oder?
Wird das Fahrzeug dadurch noch tiefer? Habe schon 50/60 Distanzscheiben verbaut...
 
Zurück
Oben Unten