Getriebeöl

Limited

Fahrer
Registriert
19 Oktober 2011
Ort
Bonn
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Folgendes Problem: Da mein Zetty das berühmt berüchtigte Getrieberasseln hatte und darauf hin Getriebe und Ausrücklager getauscht wurde war alles wieder in Ordnung... Jetzt 3-4Tausend Kilometer später geht der Spaß wieder von vorne los aber nur im warmen Zustand. Da es ja "Stand der Technik" ist und nur ein Komfortmanko laut BMW ist stelle Ich mir folgende Frage: Soweit Ich weis ist ein GL3 Öl drin, bringt es was wenn man das Öl von der Viskosität hoch setzt auf GL4/+ ? Da das Öl sich nicht so stark verdünnt müsste das Rasseln theoretisch weniger werden oder? Mit höheren Schaltkräfte könnte Ich gut Leben...
 
benutz mal die Suche. Das wurde in einem Thread vor kurzem diskutiert, ich finde ihn nur auf die schnelle gerade nicht ;)
 
Folgendes Problem: Da mein Zetty das berühmt berüchtigte Getrieberasseln hatte und darauf hin Getriebe und Ausrücklager getauscht wurde war alles wieder in Ordnung... Jetzt 3-4Tausend Kilometer später geht der Spaß wieder von vorne los aber nur im warmen Zustand. Da es ja "Stand der Technik" ist und nur ein Komfortmanko laut BMW ist stelle Ich mir folgende Frage: Soweit Ich weis ist ein GL3 Öl drin, bringt es was wenn man das Öl von der Viskosität hoch setzt auf GL4/+ ? Da das Öl sich nicht so stark verdünnt müsste das Rasseln theoretisch weniger werden oder? Mit höheren Schaltkräfte könnte Ich gut Leben...
Also, GL-3 ist als Spezifikation nicht mehr zeitgemäß. Auch hat sie mit der Viskositätslage wenig zu tun, sondern mit den Zusätzen, die im Öl enthalten sind!

Versuche es mit dem Castrol Syntrans B 75W....dieses ist explizit für BMW freigegeben. Lass das Altöl einmal spülen und kipp das Syntrans B 75W rein. Die Schaltkräfte sind hierbei sehr moderat.
 
Gibt es was von Liqui Moly? Unterstütze lieber deutsche Unternehmen. Also ist es möglich mit nen anderen Öl das Rasseln zu mindern?
 
Was haltet Ihr vom Liqui Moly GL4+ SAE 75W-90 ?
Hat wenig mit dem Getriebe zu tun, das du schmieren möchtest, denn:

- es ist deutlich dicker als das was da reingehört, siehe oben...Schaltkräfte nehmen zu.
- es ist ein Multiprodukt, welches eher für Transaxle-Anwendungen formuliert wurde...der EP-Anteil ist höher, drum könnte die Synchro-performance leiden.
- es ist für VW/Ford freigegeben.

Aber wenn du mit dem Kauf einen Kalender mit nackten Frauen kriegst, würde ich das Öl ggü. dem Castrol vorziehen. Soll ja nicht nur dein Auto was von haben...
 
Welche Unterschiede bestehen zwischen dem Syntrans und SMX-S ?
 
bringt alles nichts kannste dir sparen meiner rasselt auch wieder trotz neuem öl und neues zms plus neue kupplung es ist zwar leiser wie vorher aber na ja xD
 
Jut wenn es aber merklich leiser wird ist es mir schon Wert
 
Zurück
Oben Unten