Hallo Zusammen,
seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass manchmal(!!) die gelbe Ölleuchte im Amaturenbrett angeht (nachdem der Motor abgestellt wurde) und er einmal piept. Laut Betriebsanleitung soll ich dann "bald" den Ölstand überprüfen. Auf kerzengrader Stelle habe ich sowohl den Ölstand kalt als auch den Ölstand nach warmem Motor nach 5 Minuten überprüft. Beide waren okay. Einzig, wenn ich sehr lange Strecken sehr zügig fahre und relativ schnell nach dem Abstellen den Ölstand überprüfe, ist zu wenig Öl drin. Das Öllämpchen leuchtet mal bei Kurstrecke, mal bei Langstrecke aber unabhängig davon ob das Auto nach vorn oder hinten geneigt ist. Soll heißen: Auch wenn ich das Auto auf gerader Stelle anhalte, leuchtet das Lämpchen. Mal habe ich es Tagelang nicht, mal kommt es nach jedem Ausschalten des Motors.
Das der Ölstand direkt nach einer zügigen Fahrt unter Minimum ist, könnte ich mir damit erklären, dass das Zeug halt noch irgendwo im Motor rumläuft ;-). Aber warum er ständig rumnörgelt, obwohl 5 Minuten nach Warmfahrt der Ölstand okay (bzw. sogar fast ein bisschen zuviel drin) ist, kann ich mir nicht erklären. Kennt dieses Problem jemand? Das Öllämpchen wurde noch nie rot. Leider muss ich gestehen, dass ich nicht das gute Castrol oder Mobil1 nachgekippt(!!!) habe, sondern irgendeins von Aral, dass aber auch noch von BMW freigegeben war. Den kompletten Ölwechsel in ca. 6000 KM mache ich dann aber natürlich mit dem guten Öl :-).
Kennt jemand vielleicht das Problem? Ist es überhaupt ein Problem, oder misst er einfach nur falsch (wie gesagt, es ist nicht nur wenn ich am Berg stehe)? Muss ich Sorgen machen? Muss ich zur Werkstatt? Noch hab ich Händlergarantie drauf ;-). Aber ich wüsste dennoch gern, ob jemand von euch einen Tipp hat.
Grüße Jens
seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass manchmal(!!) die gelbe Ölleuchte im Amaturenbrett angeht (nachdem der Motor abgestellt wurde) und er einmal piept. Laut Betriebsanleitung soll ich dann "bald" den Ölstand überprüfen. Auf kerzengrader Stelle habe ich sowohl den Ölstand kalt als auch den Ölstand nach warmem Motor nach 5 Minuten überprüft. Beide waren okay. Einzig, wenn ich sehr lange Strecken sehr zügig fahre und relativ schnell nach dem Abstellen den Ölstand überprüfe, ist zu wenig Öl drin. Das Öllämpchen leuchtet mal bei Kurstrecke, mal bei Langstrecke aber unabhängig davon ob das Auto nach vorn oder hinten geneigt ist. Soll heißen: Auch wenn ich das Auto auf gerader Stelle anhalte, leuchtet das Lämpchen. Mal habe ich es Tagelang nicht, mal kommt es nach jedem Ausschalten des Motors.
Das der Ölstand direkt nach einer zügigen Fahrt unter Minimum ist, könnte ich mir damit erklären, dass das Zeug halt noch irgendwo im Motor rumläuft ;-). Aber warum er ständig rumnörgelt, obwohl 5 Minuten nach Warmfahrt der Ölstand okay (bzw. sogar fast ein bisschen zuviel drin) ist, kann ich mir nicht erklären. Kennt dieses Problem jemand? Das Öllämpchen wurde noch nie rot. Leider muss ich gestehen, dass ich nicht das gute Castrol oder Mobil1 nachgekippt(!!!) habe, sondern irgendeins von Aral, dass aber auch noch von BMW freigegeben war. Den kompletten Ölwechsel in ca. 6000 KM mache ich dann aber natürlich mit dem guten Öl :-).
Kennt jemand vielleicht das Problem? Ist es überhaupt ein Problem, oder misst er einfach nur falsch (wie gesagt, es ist nicht nur wenn ich am Berg stehe)? Muss ich Sorgen machen? Muss ich zur Werkstatt? Noch hab ich Händlergarantie drauf ;-). Aber ich wüsste dennoch gern, ob jemand von euch einen Tipp hat.
Grüße Jens