Fußraum klatschnass nach Regennacht

StaV6498

Fahrer
Registriert
11 September 2011
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus liebe Leute,

letzte Nacht hat es stark """". Nun steige ich heute in mein Z (04/2003) und sehe bzw. merke dass meine Fußmatten klatschnass sind, und drunter der Fußboden ebenso!
Ist nur auf der Fahrerseite, beim Beifahrer nichts!
Das Verdeck ist zu 100% dicht, das kann man ausschließen.

An was kann es sonst liegen?

Vll. ein Wasserdurchlaufrohr verstopft?

Wie kann ich das "säubern"? Ist schade denn auf Dauer kann sich Rost bilden und und und :(

Hoffe auf eure Hilfe! Möchte das so schnell wie möglich beheben :)

Grüße an alle und danke schonmal im Vorraus
 
Entweder es kommt am Fenster/Rahmen rein, oder durch den unteren Teil der Tür.
 
Wahrscheinlich die türpappen unter der türverkleidung undicht, war bei mir genauso. Gibt's hier einige threads wie man das beseitigen kann.

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Ja leicht bergab geparkt.
Die Türpappen? Hat jmd. vll einen Link? Hab schon google bemüht aber finde nichts!

Hmm also ich denke das Fenster kann ich ausschließen da wie gesagt nur der Fußraum nass ist :( auf den Sitzem etc. ist nichts nass oder gar feucht.
 
Nicht die google suche, sondern die forumsuche solltest du bemühen, um ans Ziel zu kommen
 
Übrigens kann man mit der Google-Suche sehr gut Artikel im Forum finden, meine Erfahrung.

richtig :t

einfach ein "+ zroadster" mit in die suche rein und schon geht sie los, die wilde fahrt - die interne suche hier ist fürn arsch...


zum trocknen vom fussraum:

erstmal das gröbste mit nem schwamm aufsaugen. fürs "feintuning" hab ich mit katzenstreu gute erfahrungen gemacht. einfach grosszügig aufm teppich verteilen und wirken lassen. zwischen drin immer mal wieder "umrühren". danach kann man die streu mit ner handschaufel entfernen und die reste dann einfach mitm staubsauger.

allerdings würde ich je nach wassermenge nicht darauf vertrauen, dass so alles an wasser raus bekommst. sobald dir das zeug unter den teppich läuft, hast ein problem und du solltest diesen zum trocknen zumindest mal anheben - was dann doch mit bisschen arbeit verbunden ist.
 
Das ganze ist jetzt bereits getrocknet! Hat sich zum Glück am meisten auf den Fußmatten gesammelt! Die lagen nun auch den ganzen Tag in der Sonne und sind weitesgehend trocken :)

Was mir eben aufgefallen ist, unten an den Einstiegsleisten ist doch eine Dichtung mit 2 Löchern, diese ist bei mir an einer Stelle komisch geknkickt, werde nacher mal ein Foto hochladen. Und an genau DIESER Stelle (an dem Knick) laufen beim Aufowaschen auch paar Tropfen rein! Kann dies vll. das Problem sein? Immerhin ist das direkt über/neben der nassen Stelle.


Bzgl. der Suche: hab in google Z4 Wasserentritt eingegeben und geschaut, da kamen nur Links im
motor talk etc. deshalb sry deswegen ;) steinigt mich nicht es entstehen jeden Tag durchaus sinnlosere Threads..
 
was mich da mal wundert : dient die Türfolie hier wirklich als "Regenschirm" ? Das würde ja bedeuten, das der ganze hintere Hohlraum inklusive Fensterhebermotor und Mechanik ständig feucht ist. Wo läuft dann das Wasser ab ?
 
Unten an der Tür, sofern die Löcher nicht verstopft sind.​
 
Da ich letztes Monat mal für eine Woche offen (ohne Türverkleidung und Folie) fuhr um den Fensterheber instandzusetzen kann ich nach Fahrt im """" sowie Waschstraßenbesuch berichten das es innerhalb der Tür sehr wohl mal Naß werden kann. :)
Aber selbst in der Waschstr. mit vorher Dampfstrahler durch das Personal war das nicht weltbewegend was davon in den Innenraum kam. Somit überlebt das auch die Fensterhebermechanik, sofern genügend gefettet damit nichts rostet. Der Airbag und Steckverbindungen sind innerhalb des geschützten Bereiches.
 
Danke für dein Feedback, Rainer !
Genau so ist es derzeit auch bei mir. Mich hat es allerdings schon gewundert, das der Bereich relativ ungeschützt ist.Irgendwann ist Rost im Ablaufbereich der Türschwelle dann wohl vorprogrammiert :uneasy:. Einige haben wohl auch schon das Problem das sich dort erste Blasen bilden...
 
die bekommst du zerstörungsfrei ab, wenn du diese mit Hilfe eines Föhn an den Klebestellen erwärmst und dabei laaaangsam abziehst ;)
 
Habe nun den "Kantenschutz vorne links" neu gekauft. Da ich einen Knick drin hatte und es so aussah als ob das Wasser durch diesen Knick eintrat!
Hoffe dass damit das Problem behoben wird, ist schon recht nervig...

Teilenummer: 51 72 7 125 651

Lg
 
richtig :t

einfach ein "+ zroadster" mit in die suche rein und schon geht sie los, die wilde fahrt - die interne suche hier ist fürn arsch...


zum trocknen vom fussraum:

erstmal das gröbste mit nem schwamm aufsaugen. fürs "feintuning" hab ich mit katzenstreu gute erfahrungen gemacht. einfach grosszügig aufm teppich verteilen und wirken lassen. zwischen drin immer mal wieder "umrühren". danach kann man die streu mit ner handschaufel entfernen und die reste dann einfach mitm staubsauger.

allerdings würde ich je nach wassermenge nicht darauf vertrauen, dass so alles an wasser raus bekommst. sobald dir das zeug unter den teppich läuft, hast ein problem und du solltest diesen zum trocknen zumindest mal anheben - was dann doch mit bisschen arbeit verbunden ist.

Zum Trocknen bieten sich auch Einwegluftentfeuchter aus dem Baumarkt an, nachdem das Gröbste entfernt wurde.. Da sind diese Beutel drin, die auch immer bei Elektrogeräten dabei liegen..
 
Habe nun den "Kantenschutz vorne links" neu gekauft. Da ich einen Knick drin hatte und es so aussah als ob das Wasser durch diesen Knick eintrat!
Hoffe dass damit das Problem behoben wird, ist schon recht nervig...

Teilenummer: 51 72 7 125 651

Lg

Ich habe das gleiche Problem wie du, nur kommen über die Wasseransammlung lediglich ein paar Tropfen ins Innere.Das Wasser läuft an der beschriebenen Dichtung entlang bis es sich unten sammelt und in den Fussraum tröpfelt (aber nur wenn das Auto "bergab" geparkt ist).
Hat der Dichtungswechsel den geholfen???????

Gruß Carsten
 
Hab die Dichtung nun drin, der Fußraum muss erstmal trocknen bis ich schauen kann ob er beim nächsten mal nicht nochmal nass wird.
Denke aber das sollte die Ursache sein!
Bei mir wars auch so, nur wenn ich bergab parke.

Wenn er trocken ist werde ich mal extra bergab parken wenn der Wetterbericht """" vorhersagt ;)
 
Würde mich auch interessieren, ob eine neue Dichtung das Problem löst, oder ob das ein konstruktives Problem ist.
Ich habe über diese Dichtung nicht nur ab und zu Wassereintritte, mir hat es die Tage doch tatsächlich sogar Grassamen in den Innenraum geweht, als ich neben einer Wiese geparkt habe.
Vorteil ist, dass ich so wunderbar sehen konnte, wo genau die undichte Stelle ist. :t
 
Bei mir läuft´s fahrerseitig trotz Reparatur auch schon wieder durch die Türfolie unten raus. Eigentlich müsste das Türgummi doch auch das Wasser ableiten. Werde nochmal die Türfolie abdichten und schauen ob man das Dichtgummi am Türrahmen nicht auch optimieren kann.
 
Hat grad """", es kommt trotzdem Wasser rein, an der gleichen Stelle -.-
War im Auto drinn hangabwärts und alle 10sek kommen 2-3 Tropfen rein...

Wie kann man die Folien denn dicht machen?
 
Zurück
Oben Unten