Kaufentscheidung Z4

600RR

Testfahrer
Registriert
20 Juni 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo erstmal, bin neu im Forum und würde mich über etwas Beratung beim Autokauf freuen.
Ich möchte mir gerne einen schönen soliden 2 Sitzer zulegen, schwanke allerdings noch zwischen Audi TT und dem Z4. Optisch liegt der Z4 auf jeden Fall vorne.
Ich plane maximal 15k € auszugeben mit einer Laufleistung <90k km, Ausstattung und Motor sind mir im Prinzip "egal", mir würde auch der 2.0 Vierzylinder oder der 2.2er reichen. Lediglich das elektrische Verdeck wäre Pflicht.
Sind meine Vorstellungen realistisch? Würde ungern eins der ersten Modelle von 2003 nehmen, da liest man ja doch von einigen Kinderkrankheiten.
Ich möchte am liebsten einen unproblematischen Wagen, der zuverlässig ist und keine größeren Anfälligkeiten hat.
Habe schon einige Threads und das FAQ durchgelesen, bin mir allerdings bezüglich des Z4 immer noch unsicher.
Wie häufig treten Probleme wie die klebende Lenkung oder erhöhter Ölverbrauch auf? Wirkt es jetzt nur auf mich so, oder kann ein Z4 in meinem Budget durchaus problematisch sein? Ich gehe halt gern auf Nummer sicher und möchte nicht direkt nach dem Kauf bereits größere Investitionen tätigen müssen.
Habt ihr noch Ratschläge für mich, was bei meinem Budget in Frage kommen würde und auf was ich achten sollte?

Dann habe ich noch eine Frage zum Faceliftmodell. Ist dieses eindeutig dem Vorfecelift vorzuziehen? Es wurde laut FAQ im Jahr 2006 eingeführt, ich finde bei mobile jedoch häufig Fahrzeuge aus 2005, die ebenfalls klare Blinker vorne haben (in der Regel mit dem 2.0 150 ps Motor). Wurde da nachgerüstet oder gab es auch 2005 bereits größere Änderungen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo
Für 15 t.euro kannst du 2.0 2006-- 2008 jenach km 70-110 t.km einen Top Wagen kannst du Kriegen
Ab bj 2006 fast keine Kinder krankheiten.
Meine ist Mitte 2007 , habe mit 114 t.km gekauft am2011. 15 t.kr. erste Hand , es ist ein Top Wagen . ( achte nur auf elektr. Verdeck das einwandfrei funktioniert)
3.0 wäre. Für mich , weil ich 80 % Stadt 19% Landstraße (Ausflug), 1% Autobahn fahre
Von unterhaltung ,Verbrauch , Verschleiß ( weil das leitetet schnelle Beschleunigung ,hohe Drehzahl )
Zu teuer.
 
Danke schonmal für die Antworten.
Ja die Checkliste habe ich gelesen. Wenn man davon ausgeht, dass der Z4 so viele Probleme hat könnte man ihn ja eigentlich gar nicht kaufen...
Ich vermute mal, dass diese Problemfälle (klebende Lenkung etc.) im Verhältnis zu der Anzahl der gebauten Fahrzeuge relativ gering sind. Liege ich da richtig, oder habt ihr hier echt reihenweise Probleme mit dem Wagen?
Momentan tendiere ich zu einem Wagen ab 2005, ich hoffe, dass da die meisten Kinderkrankheiten abgestellt wurden.
 
Hallo erstmal, bin neu im Forum und würde mich über etwas Beratung beim Autokauf freuen.
Ich möchte mir gerne einen schönen soliden 2 Sitzer zulegen, schwanke allerdings noch zwischen Audi TT und dem Z4. Optisch liegt der Z4 auf jeden Fall vorne.
Ich plane maximal 15k € auszugeben mit einer Laufleistung <90k km, Ausstattung und Motor sind mir im Prinzip "egal", mir würde auch der 2.0 Vierzylinder oder der 2.2er reichen. Lediglich das elektrische Verdeck wäre Pflicht.
Wieso <90k km?
Lieber ein gepflegter Wagen, der Langstrecke gefahren wurde, als ein Auto das viel Kurzstrecke gefahren wurde (Vgl. Jokins Argumentation). Jede Wette das Fahrzeug mit 150k km Langstrecke besser dar steht als eins mit 85k km Kurzstrecke (Fahrwerk ist eh ein Verschleissteil...).
Das Dir Motor egal ist, ist doch super, Spaß macht der Zett nämlich mit jedem Motor. Das E-Verdeck ist übrigens 'ne Komponente, die möglicherweise teuer/relativ aufwändig zu reparieren ist.
Sind meine Vorstellungen realistisch? Würde ungern eins der ersten Modelle von 2003 nehmen, da liest man ja doch von einigen Kinderkrankheiten.
Ich möchte am liebsten einen unproblematischen Wagen, der zuverlässig ist und keine größeren Anfälligkeiten hat.
Habe schon einige Threads und das FAQ durchgelesen, bin mir allerdings bezüglich des Z4 immer noch unsicher.
Wie häufig treten Probleme wie die klebende Lenkung oder erhöhter Ölverbrauch auf? Wirkt es jetzt nur auf mich so, oder kann ein Z4 in meinem Budget durchaus problematisch sein? Ich gehe halt gern auf Nummer sicher und möchte nicht direkt nach dem Kauf bereits größere Investitionen tätigen müssen.
Der Zett ist unproblematische Großserien-Technik und einer von 2003 bei dem der Erstbesitzer jede Wartung mitgenommen hat, hat auch keine Kinderkrankheiten mehr. Aber Pech kannst Du natürlich immer haben...
Die M54 Motoren brauchen gelegentlich mal einen Schluck Öl, aber das ist auch nicht tragisch, gibt genügend M54 Motoren die weit jenseits der 200k km liegen. Falls die Lenkung bei einer Probefahrt bei höheren Temperaturen nicht klebt, oder am besten bereits gewechselt wurde, kann außerdem Verdeck eigentlich nicht mehr viel passieren (und da kann man auch selbst vorbeugen).
Habt ihr noch Ratschläge für mich, was bei meinem Budget in Frage kommen würde und auf was ich achten sollte?

Dann habe ich noch eine Frage zum Faceliftmodell. Ist dieses eindeutig dem Vorfecelift vorzuziehen? Es wurde laut FAQ im Jahr 2006 eingeführt, ich finde bei mobile jedoch häufig Fahrzeuge aus 2005, die ebenfalls klare Blinker vorne haben (in der Regel mit dem 2.0 150 ps Motor). Wurde da nachgerüstet oder gab es auch 2005 bereits größere Änderungen?

Vielen Dank im Voraus!

Nö, das übliche, das Du hier auch in den anderen Thread zum Thema Kaufberatung finden kannst :w.

Die weissen Blinker sind kein Hinweis auf FL, da würde ich doch eher auf Schürzen und Motor achten....
Den 2.0i gab's auch schon im vFL, daher kein Hinweis.
Ich würde nicht mehr auf's Scheckheft achten (ich gehe ja selber nicht mehr zu BMW), sondern auf eine plausible Historie. Rechnungen für Öl, Zündkerzen, Bremsen, etc...

Gruß,

Björn
 
Ich würde Beide mals ausgiebig fahren. Der TT und der Z4 sind vom Fahren kein Vergleich finde ich. Ausnahme: man kriecht bis zum Eiscafe und zurück. Danach steht eh fest welcher es wird. Krankheiten hin oder her... . Und was willst du beim TT für nen Motor nehmen? Die sind doch zu 80% (gefühlt) mit irgendeinem Chip versaut.
 
So, TT und Z4 mal angeschaut, der Z liegt eindeutig vorne. :t
Wird aber wohl defintiv, ein Facelift werden, habe zuviel Angst vor klebender Lenkung und co.
Jetzt muss nur noch das richtige Angebot her.
 
So, TT und Z4 mal angeschaut, der Z liegt eindeutig vorne. :t
Wird aber wohl defintiv, ein Facelift werden, habe zuviel Angst vor klebender Lenkung und co.
Jetzt muss nur noch das richtige Angebot her.
klebende Lenkung gibts auch beim FL
Dazu noch Getrieberasseln und Motornageln speziell beim N52 (FL) ;)
 
Hallo
Für 15 t.euro kannst du 2.0 2006-- 2008 jenach km 70-110 t.km einen Top Wagen kannst du Kriegen
Ab bj 2006 fast keine Kinder krankheiten.
Meine ist Mitte 2007 , habe mit 114 t.km gekauft am2011. 15 t.kr. erste Hand , es ist ein Top Wagen . ( achte nur auf elektr. Verdeck das einwandfrei funktioniert)
3.0 wäre. Für mich , weil ich 80 % Stadt 19% Landstraße (Ausflug), 1% Autobahn fahre
Von unterhaltung ,Verbrauch , Verschleiß ( weil das leitetet schnelle Beschleunigung ,hohe Drehzahl )
Zu teuer.


Moin Moin

Kann mir das mal einer übersetzen,ich möchte gern verstehen was ich lese.

Bilder helfen nicht weiter.

gruß
Karsten
 
Sicher, dass da an der Lenkung beim Faceliftmodell auch Probleme bestehen?
Meine gelesen zu haben, dass es behoben wurde.
Wie ist eigentlich sicher gestellt, dass es nach Austausch nicht wieder auftritt? Irgendwas muss an den Austauschteilen der PreFL ja anders sein.

So, ich habe jetzt mal etwas in "Aktion Problemlenkung" gelesen, da scheint bei einem 06/06er Modell das Problem bestanden zu haben.
Anhand der Teilenummern erkenne ich, dass die Lenksäule ab 04/07 eine andere Teilenummer aufweist.
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...teering/steering_column_trim_interlock_cable/
Ist bei dieser das Problem endlich behoben?
Sind generell noch weitere Fälle von FL Modellen mit klebender Lenkung bekannt?
 
Hat keiner genaue Informationen wann das Lenkungsproblem abgestellt wurde?
 
Ich hab mich ja auch mal nach dem FL umgesehen, hab da auch nix rausbekommen..
war schließlich der Meinung, dass man es nie genau wissen kann.. aber würd mir jez auch kein kopf machen! kommt nur selten vor!
genauso wie die meisten anderen Mängel!
 
Dann habe ich noch eine Frage zum Faceliftmodell. Ist dieses eindeutig dem Vorfecelift vorzuziehen? Es wurde laut FAQ im Jahr 2006 eingeführt, ich finde bei mobile jedoch häufig Fahrzeuge aus 2005, die ebenfalls klare Blinker vorne haben (in der Regel mit dem 2.0 150 ps Motor). Wurde da nachgerüstet oder gab es auch 2005 bereits größere Änderungen?

Vielen Dank im Voraus!
Es gab während der Bauzeit laufend Änderungen. Zum Facelift wurden in erster Linie neue Schürzen und Leuchten für eine etwas andere Optik verbaut, wesentlichste Änderungen waren andere Motoren (außer beim 2.0i - der hatte stets den gleichen Motor) sowie 6 Gänge für alle Handschalter (beim VFL hatten nur der 3.0i und der 2.0i 6 Gänge). Auch die Automatik hat sich verändert.

Fast alles andere waren laufende Verbesserungen, wie z.B. ein anderer Verdeckfanghaken, einen Einklemmschutz für das rechte Fenster (weswegen man das dann im One-Tip-Modus hochfahren lassen kann) und viele weitere Kleinigkeiten. Das ist im Zwiki unter http://www.zwiki.net/index.php/Modellpflege nachzulesen. Es kann also durchaus sein, dass du einen Vorfacelift findest, der schon die schwarzen Innenblenden hat, verbesserte Türschlösser usw hat.

Die weißen Blinker dagegen waren einfach eine Ausstattungsvariante, die man irgendwann ab 2004 bestellen konnte.

Grundsätzlich kann man sagen: "you get what you pay for". Bei einem begrenzten Budget muss man Abstriche machen, je neuer, desto teurer und desto mehr Verbesserungen stecken drin. Aber für 15k sollteste was ordentliches kriegen, selbst ein größerer Motor sollte drin sein. Zumindest, wenn du von privat kaufst.
 
Zurück
Oben Unten