BMW Tester

gogo2001-2002

Fahrer
Registriert
27 September 2008
Ort
NRW
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,
laut Internet wird der Regensensor im E85 mit dem BMW Tester initialisiert. Ist mit dem Tester die Software gemeint, mit der man auch den Fehlerspeicher und die Motordaten auslesen kann?
 
jep - zum initialisieren musst dein auto mit der diagnosesoftware in den servicezustand auf ”regensensor initialisieren” setzen. automatik aus, dann die stromversorgungen für den sensor auschalten, kurz warten, wieder anschalten (also zündung) und dann dauerts etwa 10 sekunden, bis sich das teil dann selbst initialisiert.

wurde bei dir die scheibe gewechselt oder hast du nen gebrauchten sensor verbaut? wenn nein, macht ne neue initialisierung eigentlich keinen sinn...
 
Die Scheibe wurde bei mir getauscht. Die Wischer gehen nun bei """" an, hören dann aber nicht mehr auf zu wischen.
Ich häng den Wagen morgen mal an die Software und Teste das.

Gruß und danke
 
hi Z on Speed.

hat super funktioniert. Regensensor ausgewählt, Initialisierung angeklickt und fertig. Nun funktioniert er wieder. Danke.
 
jep - zum initialisieren musst dein auto mit der diagnosesoftware in den servicezustand auf ”regensensor initialisieren” setzen. automatik aus, dann die stromversorgungen für den sensor auschalten, kurz warten, wieder anschalten (also zündung) und dann dauerts etwa 10 sekunden, bis sich das teil dann selbst initialisiert.

Hallo Leute,

Nachdem ja seit dem Lenkradwechsel und dem damit verbundenen Abklemmen der Batterie mein Regensensor nicht mehr will, habe ich heute versucht das Problem durch "Regensensor initialisieren" zu beheben. Leider scheint dies nicht zu klappen.
Wenn ich das oben richtig lese, soll man ja den "Initialisierungsmodus" aktivieren, danach die Zündung ausschalten und wieder einschalten.

Das Problem dabei ist aber, dass dann auch die Verbindung über den Diagnosestecker mit abreißt.
Alternative wäre wohl den Sensor abzustecken, aber dafür müsste die Plastik-Verkleidung ab und die soll ja recht leicht brechen.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Danke Euch schon mal.
Gruß Jens
 
Teste mal, Batterie ab für 15 Minuten. Hilft sehr oft

Wenn das nicht geht würd ich mir das Steuergerät " RLS" neu codieren lassen und anschließen den Regensensor neu initialisieren. Wo kommst du her? Kann es dir machen wohne aber in 35713
 
Servus Hesse,

Vielen Dank, werde ich mal ausprobieren.
Leider ist Regensburg etwas weit weg.

Gruß Jens
 
Hi Leute,

Mal wieder ein Update.
Ich habe letzte Woche mal ca. Eine Stunde die Batterie abgeklemmt.
Hat leider nichts gebracht.
Heute nun wollte ich mich mal mit NCS-Expert an die Sache machen, bin hier aber leicht überfordert bzgl. Des Prozedere.

Ich hätte jetzt mal das RLS ausgewählt und Codierdaten ausgelesen.
Die Frage ist nun was muss nun wo stehen bzw. angepasst werden?

Vielen Dank schon mal.
Gruß Jens
 
Gehst in den work Ordner, nimmstt die .man Datei, machst die leer nach dem auslesen des SG's und sagst dann Job ausführen SG codieren und dann warten bis steht Codierung beendet.

Dann regensensor mal neu initialisieren. Wenn es dann nicht geht hast du ein anderes Problem
 
Hi Leute,

Ich konnte mich jetzt aus Zeitgründen in den letzten 2 Wochen nicht mehr weiter mit dem Regensensor-Problem auseinandersetzen.
Gestern besuche ich einen Bekannten, stelle den Zetti ab und quatsche ne gute Stunde.
Danach steige ich ein, starte den Boliden und wundere mich darüber das plötzlich der Scheibenwischer einmal wischt obwohl ich den garnicht eingeschaltet hatte.

Beim Rumhebeln am Scheibenwischerhebel wischte er dann plötzlich zwei Mal hintereinander.
Dies ist doch meines Wissens nach die Aktivierung des regensensorgesteuerten Intervallwischens.
Bin jetzt echt mal gespannt obs nun tatsächlich wieder funktioniert.

Ne Erklärung gibts hierzu nicht zufällig?

Viele Grüße
Jens
 
Hallo Leute,

Leider hat sich das Thema noch immer nicht erledigt.
Auch der Freundliche könnte mir das nicht lösen.
Info: "Da ist verm. Der Regensensor defekt und muss getauscht werden.
Kostet dann ca. 250€." Bla bla bla...

Nun hatte ich heute mal ne Stunde Zeit und habe mir mal die Werte im INPA angesehen.
Hier arbeitet zumindest der Lichtsensor völlig normal.
Auch die autom. Lichtsteuerung klappt hervorragend.
Die Werte vom Regensensor ändern sich jedoch nicht.

Nun frage ich mich, kann es denn sein das der Lichtsensor funktioniert und der Regensensor nicht?:confused:
Ist doch das gleiche Teil?

Auch im NCS habe ich mir die Werte vom GM5 anzeigen lassen.
Hier ist der Regensensor aktiv, bei sensor_regen_Stufe2 steht jedoch nicht_aktiv!?
Ist das nun korrekt oder nicht?

Gruß Jens

PS: @Hesse
Wie meintest Du das mit der leeren .man?
Was passiert denn dann?
Eigentlich macht er doch nix wenn in der Datei nichts steht oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vielleicht einen Steinschlag (kleiner schlecht zu sehender Abplatzer) im Sensorfeld, der das Licht bricht?? Nur mal so ne spontane Idee...
 
Nein, hab ich nicht.
Übrigens, wie oben schon geschrieben.
Wenn ich die Initialisierung durchführe, muss doch die Zündung ausgeschaltet werden.
Dann verliert inpa ja immer die Verbindung.

Mache ich da evtl. Etwas falsch?

Gruß Jens
 
Mal ne Interessenfrage am Rande. Wie sensibel ist der Regensensor im Z. Bzw sind daran noch andere Vorteile gekoppelt?
Ich persönlich kann mich mit der Wischautomatik bisher in keinem Auto anfreunden. Zu sensibel. Besonders wenn man seine Scheibe zusätzlich regenabperlend versiegelt.

Wünsche dir viel Erfolg beim Lösen des Misteriösem Problems. Wird der Wischer mit dem IBUS gesteuert? Vielleicht eine Störung mit dem IBUS USB Interface? Wenn ich mich recht erinnere hast du das doch auch am Laufen?
 
Servus,

Beim Zetti kannst Du die Empfindlichkeit in mehreren Stufen verstellen.
Ich hatte dies, als der Sensor noch seinen Dienst verrichtete, sehr genossen.

Mit dem IBUS-Interface hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Ich hatte mal ein fehlerhaftes Dension Gateway verbaut welches den IBUS so gestört hat, das nichts mehr richtig funktioniert hat.
Auch sämtliche Steuergeräte waren nicht mehr ansprechbar.
Seit dem Austausch sind diese Fehler aber nicht mehr aufgetaucht.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten