Was ist der bessere Motor Z4 3.0I oder 3.0IS

steffel333

Fahrer
Registriert
8 Juni 2012
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Roadsterfreunde

Ich recherchiere nun seit ca. 2 Monaten welchen Roadster ich mir im Herbst/Winter für 2013 kaufen werde
nach mehren Probe sitzen blieb ich beim Z4 hängen .
Er bietet mir (1,94m) einfach den besten Fahrkomfort und die Qualität von BMW ist einfach nur gut :t

Nun mein zukünftiger Z4 soll gute power für den Spaßfaktor haben (Handschaltung).
Ich dachte erst an einen M da diese Motoren unumstritten eine der besten 6Zylinder sind.
Nur leider wohne ich in einem Vorort von Wiesbaden und möchte das Auto auch oft für Kurzstrecken und Stadtverkehr nutzen...das sollte nach meinen Recherchen im Netz nix für den M sein
Untertourig mag er nicht besonders und immer nur am Gas stehen..das mag ich auch nicht

So fällt also meine engere Wahl auf den 3.0i oder 3.0iS

Der 3.0i 231PS fahre ich seit 4 Jahren selbst aller Dings in einem BMW X5 was wohl nicht vergleichbar zu dem Z4 ist.
Der Motor ist klasse 170tkm springt immer sofort an, läuft verdammt rund und braucht moderaten Sprit

Das Upgrade 3.0IS mit ein paar Pferdchen mehr würde mich vielleicht ein wenig glücklicher machen nur habe ich von einem langjährigem Autotuner gehört , das die neuen Motoren mehr Probleme machen... er gibt ja Garantie und hätte im Gegensatz zu den alten 3.0i mehr Fälle abgewickelt

Zum Beispiel sollen manche neuen IS Motoren dieses Nageln im Kaltstart haben was dann beim warm fahren weck geht:rolleyes2
Ich kenne das von meiner Frau Ihrem alten Fiat Barchetta...echt nervig und die Reperatur kostet dann gleich richtig Geld

Nun meine Bitte an Euch

Wie sind Eure Erfahrungen mit den alten oder neuen Motoren?
kann jemand das Nagelproblem bestätigen?
Was würdet Ihr mir raten 3.0 oder 3.0SI

Schöne Grüße aus Wiesbaden

dummerweise hab ich den Thread bei den Z3 Freunden erstellt
hier ein Link dazu

http://www.zroadster.com/forum/inde...-motor-z4-3-0i-oder-3-0is.89930/#post-1664324
 
vertausch SI und IS nicht, das sind ganz verschiedene Paar Schuhe ... der IS hat nicht nur ein paar Pferdchen mehr und ist eine ganz andere (Fön-)konstruktion.

Den 3.0si hatte ich davor ... ist ein schoenes, seidiges Motoerchen mit dem zumindest ich keine Probleme hatte, genagelt hat da auch nie was. Hatte aber nen Automaten und war da froh um die neuen 6 Gaenge, die da mitkamen und die Balkenruecklichter des si sind den Aufpreis schon alleine wert :P Da spielte also noch anderes ne Rolle.
 


vielen dank perfekt

allerdings hab ich da gerade diesen satz / Punkt zur prüfung des Z4 gefunden:

Bei laufendem Motor sind leicht tickernde Geräusche der Hydrostößel die ersten Minuten bei Vorfaceliftfahrzeugen (M54-Motor) nicht schlimm (konstruktionsbedingt bei manchen Fahrzeugen) Bei den Facelift-Motoren (N52-Motor)hingegen deutet das Klackern auf einen Defekt der HVA hin.

ist es nicht umgekehrt?
das Geräusch der Hydrostößel sollten doch beim neuen 3.0SI hörbar sein oder hab ich das falsch verstanden
 
Ich stand auch vor der Entscheidung M oder 3,0si.. bei mir ist es der M geworden, weil ich schon immer nen M wollte... kosten sprit sind schon teuer, ich fahre auch 2.500km im Monat und sportlich gefahren will er schon seine 14 liter... sehr sportlich kommt man auch leicht auf 16l, 12 liter sind aber auch zu schaffen, bei deiner Fahrleistung aber ja kein Problem.
Dann will der M ein wenig gewartet werden... der von Dir gepostete mit 89.000km auf der Uhr sollte vielleicht gleich neue Pleuellager bekommen, die würde ich und viele hier vorsorglich alle 60 - 80.000km wechseln... einige hier meinen Humbug, ich investiere das Geld für mein beruhigtes Gewissen gerne, also nochmal 800 - 1.500 € oben dauf...
Die verschleißenden Pleuellager hängen wohl mit den Kaltstarts zusammen, also deswegen der M eher weniger für kurzstrecke, ich mache es aber auch, werde meine Pleuellager aber auch schon bei 50.000 km wechseln lassen.

Also ich mir meinen M gekauft habe, hat sich nen Kollege nen 3,0si gekauft... er ist öfters hinter mir gefahren, ich hinter ihm.... wir fanden so viel besser geht mein M nicht (ich bin noch nie einen 3,0si gefahren)... dann ist er mal meinen M gefahren und meinte nur "ich haß Dich!"... natürlich mit einem Grinsen... er meint der M ist weit krasser wie seiner... direktere Lenkung, der Sound (wobei ich den 3,0si auch geil finde, halt anders, den M sound finde ich garnicht soooo toll), wie er am Gas hängt,... (er hat nen sperrdiff - das war für mich wichtig).... Der M soll halt doch nochmal was ganz anderes sein (wobei mir, wie schon gesagt der Vergleich fehlt).
Was wohl oft der Punkt ist - hab ich mir sagen lassen - das viele den M fahren wie ein normalen AGler... und der M ist halt erst im oberen Drehzahlband richtig giftig und böse... aber auch untenrum zieht er gut... klagen das er untenrum nicht geht ist ein wenig Luxusproblem... mein Kollege meint seiner ginge nicht besser... also auch wenn ich untenrum beschleunigt habe ist er mir noch nicht weggefahren...

Der M ist halt nen sehr emotionales Auto... auch nen bisschen Diva wie ich finde, darf er aber auch... das mag ich ja.

Dann was ich glaube... mit nem M verbrennt man vielleicht Geld, da der unterhalt teuer ist, aber man hat auch nen Gegenwert... aber was ich beim M wenig erwarte ist der Wertverfall... ich denke es ist wie mit nem Z3... die normalen sind halt echt günstig mittlerweile, die M-Roadster sind hingegen nicht billig, man kriegt vor allem kaum welche... ähnliches erwarte ich auch mit dem Z4... man gewinnt kein Geld weil er eben auch welches kostet, aber der Wertverlust ist meiner Meinung gering!
 
Also ich mir meinen M gekauft habe, hat sich nen Kollege nen 3,0si gekauft... er ist öfters hinter mir gefahren, ich hinter ihm.... wir fanden so viel besser geht mein M nicht (ich bin noch nie einen 3,0si gefahren)... dann ist er mal meinen M gefahren und meinte nur "ich haß Dich!"...


und geschmicklert noch besser .... merke ich schon auf der Beifahrerpoperze ...:M ... hat sich wirklich gelohnt .... für den Großen ....

meinen 2,5i zu schmicklern halte ich allerdings für dekadent :d .... da kann der M-Roady oder der Touri mit nem alten Käfer vor mir her fahren .... ich bin die Slowmotion :d
 
jap... wenn dann mal die garantie für meinen AT-Motor abgelaufen ist, werde ich die Nase pudern gehen und nach-Schmicklern.....
 
jap... wenn dann mal die garantie für meinen AT-Motor abgelaufen ist, werde ich die Nase pudern gehen und nach-Schmicklern.....


nix pudern .... ist wirklich klasse .... und das Schmickler Team hält auch Dich "Nervensäge" (meine ich aber jetzt gaaanz lieb :)) aus .... :s
 
vielen dank perfekt

allerdings hab ich da gerade diesen satz / Punkt zur prüfung des Z4 gefunden:

Bei laufendem Motor sind leicht tickernde Geräusche der Hydrostößel die ersten Minuten bei Vorfaceliftfahrzeugen (M54-Motor) nicht schlimm (konstruktionsbedingt bei manchen Fahrzeugen) Bei den Facelift-Motoren (N52-Motor)hingegen deutet das Klackern auf einen Defekt der HVA hin.

ist es nicht umgekehrt?
das Geräusch der Hydrostößel sollten doch beim neuen 3.0SI hörbar sein oder hab ich das falsch verstanden
Beim neuen (Facelift) Motor sollte es eben nicht hörbar sein, weil es sonst schlecht wäre und seeehr teuer werden kann! (evtl AT-Motor)
Wenn du dir dein Zitat nochmal durchliest, sollte es klar werden ;)
 
Beim neuen (Facelift) Motor sollte es eben nicht hörbar sein, weil es sonst schlecht wäre und seeehr teuer werden kann! (evtl AT-Motor)
Wenn du dir dein Zitat nochmal durchliest, sollte es klar werden ;)

Ach so jap hier ist beim FL ja der Defet beschrieben
was HVA ist weiß ich leider nicht

hallo Touri320

schöner subjektiver Bericht ich muß mich da einfach noch weiter einlesen
gut das ich noch ne menge zeit habe da werde ich dann meine Entscheidung dieses mal nicht bereuen
(mein BMW X53.0i kauf da hätte ich besser nen V8 am besten den großen 4.8IS genommen da ich aber jetzt 10t tuning reingesteckt habe fahr ich den weiter)
 
vielen dank perfekt

allerdings hab ich da gerade diesen satz / Punkt zur prüfung des Z4 gefunden:

Bei laufendem Motor sind leicht tickernde Geräusche der Hydrostößel die ersten Minuten bei Vorfaceliftfahrzeugen (M54-Motor) nicht schlimm (konstruktionsbedingt bei manchen Fahrzeugen) Bei den Facelift-Motoren (N52-Motor)hingegen deutet das Klackern auf einen Defekt der HVA hin.

ist es nicht umgekehrt?
das Geräusch der Hydrostößel sollten doch beim neuen 3.0SI hörbar sein oder hab ich das falsch verstanden

Der M54 hat Hydrostößel ... die Nockenwelle drückt auf die Hydrostößel und die Hydrostößel auf das Ventil. Die Hydrostößel sind mit Öl gefüllt, die Füllmenge ist relativ groß, das kann beim Motorstart somit ein wenig dauern bis die Gefüllt sind.

Der N52 hat keine Hydrostößel sondern HVA-Elemente (hydraulische Ventilausgleich-Elemente), dort drückt die Nockenwelle auf ein Hebelchen, welches das Ventil betätigt. Das andere Hebelchenbein drückt auf ein HVA-Element ... das hat den Vorteil, dass das Ventilausgleichselement nicht den Ventilhub mitmachen muss und somit nicht jedes Mal beschleunigt und gebremst wird. Da geht eine Menge Energie verloren.

Hier siehst Du wie die HVA-Elemente nicht auf dem Ventil sitzen sondern daneben:

http://www.rtsauto.com/wp-content/uploads/2010/11/ValveLifter_Diagram.jpg

(technische Beschreibung ist falsch und nur vereinfacht wiedergegeben ... dass da noch eine Exzenterwelle mitspielt, ist hier nebensächlich)
 
Hallo Frank

Huii sehr Interessant vor 35 jahren hab ich mal die Ventilschaft Dichtung an einem VW Scirocco gewechselt und kenne von daher das Innenleben eines Motors
Wobei diese spezielle Bauformen die Du hier beschreibst sehr Infomativ ist
So würde ich mir dann auch die PS Steigerung zum Vorgänger erklähren

Der N52 (im 3.0SI) sollte dann allein aus baulicher Sicht der bessere Motor sein auch wenn er noch nicht so lang gestest ist:)
 
Beide Motoren haben natürlich Vor- und Nachteile. Aber wenn man davon ausgeht, dass die Ingenieure bei BMW nicht ganz bekloppt sind, darf man schon annehmen, dass generell Nachfolgermotoren in den meisten Punkten besser sind als ihre jeweiligen Vorgänger. Also N52>M54. Ab und an leistet sich ein Unternehmen zwar mal einen Bock und eine Neuentwicklung wird später als Fehlkonstruktion abgestempelt, aber über den N52 ist mir sowas noch nicht zu Ohren gekommen.
 
Zurück
Oben Unten