Schäden durch Distanzscheiben?

Erdinger

Testfahrer
Registriert
28 Februar 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo zusammen,

ich habe vor mir H&R die 30/40 Distanzscheiben auf meine 108er 18' drauf schnallen zu lassen, da ich denke, dass es optisch einfach schicker aussieht :) Jetzt meinte jedoch ein Kollege, dass er schon öfters diesbezüglich eher schlechte Erfahrung gemacht hat; d.h. Kugellager kaputt, Spur verzogen etc....

Da ich nun etwas verunsichert bin und auf keinen Fall meinen Schatz etwas schlechtes antun möchte, würde ich gerne die Experten hier im Forum zu Rate ziehen ;)

Durch die ABE sollte es ja schon einmal keine Probleme mit dem Fahrzeugschein etc. geben, richtig?

Was meint Ihr?

Vielen Dank ....
 
Also ich fahre schon seit vielen Jahren die H&R Scheiben auf div. BMW Fahrzeugen (auch Z4 mit 18Zoll Serienflegen) und hatte noch nie Probleme. Ich würde dir nur raten ein neues Set zu kaufen, bei gebrauchten Scheiben hat man manchmal Pech. Die können mit den Jahren ohne Pflege (so wie alles am Auto) vergammeln und dann liegen sie mit etwas Pech nicht zu 100% an und dann kann es zu einer Unwucht / Schaden kommen ist klar. Aber wenn alles richtig montiert ist, sauber und gepflegt ist, gibt es absolut keine Bedenken.

Gruß Norman
 
Solange die Scheiben richtig montiert sind und man es mit der Dicke nicht übetreibt, passiert auch nichts.

Tim
 
Beim wechseln von Sommer auf Winterräder an besten eine markierung an den Felgen und Scheiben machen und so im nächsten Jahr wieder montieren. Ich fahre die Scheiben im Winter nicht und markiere noch den sitz auf der Aufnahme um ganz sicher zu gehen, ist vielleicht übertrieben aber ich fühle mich sicher ;-)
 
Ist auch meine Erfahrung, ich fahre auch H&R 30/40 Distanzscheiben auf den 108'ter Felgen ohne jegliche Probleme.
Ich lasse die Distanzscheiben auch bei den 17" Winterrädern drauf.

Allerdings würde ich hier auch wie Norman, die Empfehlung zu neuen Distanzscheiben geben.

Optisch ist das auf jeden Fall eine Aufwertung, die Räder stehen für meinen Geschmack voller im Radhaus. :t

Gruß Jürgen
 
Nach über 100000km keine Probleme mit dieser Kombi:t
Hast du sie im Winter runtergemacht? Hast du sie vor dem Winter speziell behandelt?
Ich habe 50 mm vorne und 60mm hinten und überlege, ob ich sie im Winter nicht runtermachen soll...
 
Hast du sie im Winter runtergemacht? Hast du sie vor dem Winter speziell behandelt?
Ich habe 50 mm vorne und 60mm hinten und überlege, ob ich sie im Winter nicht runtermachen soll...
Da meine WR eine andere Einpresstiefe haben, ohne DS gefahren.Wobei Winter max. 3000km.
Pflege ja........sauber machen auch die Auflagen auf den Radnaben, evtl. mit Kupferpaste o.ä. behandeln. Im Winter habe ich die DS und Schrauben mit WD 40 besprüht und eingelagert.
 
Naja, wirkliche "Schäden" können da erst einmal nicht enstehen...

... ALLERDINGS ist klar -> der Verschleiß ist wesentlich höher als normal, somit werden alle Lager/Buchsen/Verbindungen/Teile... etc. höher beansprucht als sonst.

KRAFT MAL HEBELARM sage ich da nur!!! xD

P.S.: Damals hatten wir bei Mercedes einen w140 (das Eisenschwein) mit 120mm Spurverbreiterung (6cm pro Seite), da war die HA nach 60-70tkm komplett DURCH!
 
Zurück
Oben Unten