H&R Distanzscheiben 40mm Eintragung...Probleme beim Tüv?

na dann...zum Glück ist bei uns alles geregelt. Nicht auszudenken, wenn es hier und da eine persönliche Freiheit gäbe :eek: :o
Werde dann einfach mal nix machen und schauen, was passiert. Selbst dem Gutachter bei meinem Unfall letzte Woche war es egal, dass die Spurverbreiterung montiert war. Hab ja ne ABE :X

Und bei der HU: Nachprüfung kostet nur 9 Euro....das riskiert ich dann doch.
Gruß Wensi
 
35 Euro? Habe vor ner Woche 70 Euro hingeblättert für Distanzen und Eibachs. Habt ihr auch soviel für die Eintragung zahlen müssen? Nennt mal n paar zahlen.Danke!

Du hast schon bezahlt, was bringt es Dir dann alles noch nachträglich? Möchtest Du Dich unnötig quälen, geh` in eine Sado-Maso-Studio :D
Darüber hinaus ist das Ganze auch abhängig, was Du alles im Einzelnen eingetragt haben mochtest ;) Daher wenig dienlich für Dich B;

Beispiel gefällig. Nur mein ESD hatte mich 2007 250 EUR gekostet, die Spurplatten und Eibach-Feder (Pro-Kit) alleine 90 EUR, auch 2007. Wie Du siehst, alles relativ und daher nicht repräsentativ ;)
 
vor 3 Wochen beim Tüv Hanse Eibachs und Felgen für 96€, Dekra hat mich wieder nach Hause geschickt, die durften das nicht.
 
Wie lange darf man denn eigentlich rumfahren, bevor man es eintragen lässt (wenn es notwendig ist)? Nur zum TÜV oder wie ist das geregelt?
 
meine Meinung: ich werde wohl das TÜVen verschieben, vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit später. Muss mal schauen, ob meine Winterreifen etwas "kleiner" ausfallen und dann damit zum TÜV fahren (vielleicht ne Möglichkeit für diejenigen, die 19" fahren).
Wenn ich wirklich angehalten werden, zeige ich ABE und Gutachten und stelle mich ahnungslos.
Wenns hart kommt, bekomme ich ne Mängelkarte und 2 Wochen Zeit.
Wie gesagt hat bei meinem Unfall den gegnerischen Sachverständigen die nicht eingetragene Spurverbreiterung nicht gejuckt, ganz im Gegenteil: ich bekomme 2 neue Felgen und 2 neue Reifen, da verschrammt,,,,
Ich denke das ist ne andere Kategorie wie LED-Lichter, rote Blinker o.ä.

Gruß Wensi
 
meine Meinung: ich werde wohl das TÜVen verschieben, vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit später. Muss mal schauen, ob meine Winterreifen etwas "kleiner" ausfallen und dann damit zum TÜV fahren (vielleicht ne Möglichkeit für diejenigen, die 19" fahren).
Wenn ich wirklich angehalten werden, zeige ich ABE und Gutachten und stelle mich ahnungslos.
Wenns hart kommt, bekomme ich ne Mängelkarte und 2 Wochen Zeit.
Wie gesagt hat bei meinem Unfall den gegnerischen Sachverständigen die nicht eingetragene Spurverbreiterung nicht gejuckt, ganz im Gegenteil: ich bekomme 2 neue Felgen und 2 neue Reifen, da verschrammt,,,,
Ich denke das ist ne andere Kategorie wie LED-Lichter, rote Blinker o.ä.

Gruß Wensi


-Die Platten werden in Verbindung mit den Felgen/Reifen eingetragen
-Das mit dem ahnungslos stellen hilft unter Umständen nicht -
-Die Austsellung einer Mängelkarte bedeutet nicht, dass du nicht trotzdem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige bekommst wegen fahren ohne Betriebserlaubnis (90,-€ 3P)
-Würd sagen, Glück gehabt, dass der SV die Dinger nicht wahrgenommen hat- sonst kanns passieren, dass du auf bis zu 5000,-€ sitzen bleibst (Regressforderung der Versicherer)

Es gibt für die H&R Verbreiterungen verschiedene Versionen: (Das Ding zum Download bei H&R ist nur Information und nicht die richtige "ABE" (steht auch extra drin)
1. mit 18" ohne weitere Auflagen als die kleineren Rad/Reifenkombinationen,
2. mit der Auflage die Dinger bei 18" abnehmen zu lassen
 
Ich hab meine 30/40 H&R letzte Woche in verbindung mit Federn eintragen lassen, in den Schreiben von TÜV steht kein bestimmter Felgentyp, ich kann sie auch mit meine 17" Winterräder fahren ( was ich nicht machen werde ). Der spass hat mich 90€ gekostet. In der ABE seht "es KANN zu schleifen an der Karosserie kommen", das hat der Prüfer schon ein wenig witzig gefunden aber ich habs mit den Felgentyp erklärt ;)...... Noch was, wenn die Betriebserlaubnis verfallen ist muss die Versicherung bei einen Unfall auch nicht Zahlen egal wer schuld ist, mir wärs zu heiss bis zum nächsten TÜV zu warten
 
Ihr habt ja Recht...
Bis zum nächsten TÜV werde ich nicht warten.
Hat zufällig jemand so eine besagte ABE eingescannt rumliegen, die er mit schicken kann? :1angelz:

Muss jetzt mal warten, bis ich meinen Zetti wieder habe und mir das genau anschauen, ob ich noch die Innenverkleidung etwas verformen muss.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit den netten Herren vom Streifendienst normal reden kann und sie auch ein Auge zudrücken, wenn sonst alles in Ordnung ist und kein Döner-Tuning (LEDs, offener Luftfilterkasten) oder Sportauspuff schon die Grundstimmung versaut (freundliches Auftreten vorausgesetzt).

Gruß Wensi
 
Bei mir wars auch so, dass der DEKRA Mensch die Spurverbreiterung nicht abgenommen hat - hinten 255iger 18 Zoll und 40mm DRA Platten, natürlich steht im Gutachten, dass man die Radläufe dann ziehen muss - hatte gehofft, dass der SV das übersieht - hat er aber nicht und mit sich reden lassen wollte er auch nicht. Da ich aber nichts am Wagen ziehen lassen möchte, habe ich kurzerhand die 40 iger DRA Platten wieder verkauft und habe mir 30 iger drauf gemacht und mit dem Ergebnis bin ich und nun auch der Sachverständige zufrieden. Vorne habe ich 24mm drauf und die Eintragung hat mich komplett 39,- € gekostet und ich fahre auf der sicheren Seite des Gesetzes.....die Zeiten in denen die Platten wohl ohne weiteres abgenommen worden sind, sind definitiv vorbei, es wird sehr genau geschaut.

Und das beste - bei mir schleift nichts :-)
 
Zurück
Oben Unten