Sporttaste beim 3.0si (manuelles Getriebe)

Im Z4 M habe ich bei gedrückter Sporttaste subjektiv keine Veränderung wahrgenommen..
im Z4M gibts auch keine Elektro-Hydraulische Lenkung. Die hat die gute alte mechanische Lenkung, deswegen gibts keinen Veränderung an der Lenkung. Beim M wird nur das Gaspedalverhalten verändert, was es aber deutlich unkontrollierbarer macht, da der M eh schon aggressiv auf Gasstöße reagiert!
 
Rüschtüsch. Daher verzichten viele beim M auf den Einsatz der Sporttaste.
Den Unterschied bei meinem 3.0i empfand ich schon als deutlich, auch bei der Lenkung. Ist aber wie schon geschrieben sehr subjektiv.
 
Gibt's da eigentlich codiertechnisch eine Möglichkeit die stärke der servounterstützung mit sporttaste ggf. Noch etwas zu senken?

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Gibt's da eigentlich codiertechnisch eine Möglichkeit die stärke der servounterstützung mit sporttaste ggf. Noch etwas zu senken?

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk

Hatte ich auch schonmal in nem Thread in den Raum geworfen!
Das wär dann richtig :Banane09:!!!!
 
Nun ja, es gibt hinterlegte Werte für die Sporttase bei Gasannahme und Lenkung. Die könnte man mal abändern und schauen was passiert. Zumindest bei meinem 3.0i steht glaub ich bei Lenkung Wert 8 und Sporttaste Lenkung Wert 7. Kann man vielleicht auch auf Wert 6 runtersetzen?!?
 
Das würde mir auch gefallen! Das Auto bekomme ich voraussichtlich am Donnerstag, OBD-Kabel ist sowieso schon bestellt :)
 
Nun ja, es gibt hinterlegte Werte für die Sporttase bei Gasannahme und Lenkung. Die könnte man mal abändern und schauen was passiert. Zumindest bei meinem 3.0i steht glaub ich bei Lenkung Wert 8 und Sporttaste Lenkung Wert 7. Kann man vielleicht auch auf Wert 6 runtersetzen?!?

Das wär zu geil!:bananadoggywow:
 
Das wär zu geil!:bananadoggywow:
Also im EPS (Das SG für die Lenkung) gibt es jeweils Wert1 und 2... :
FAKTOR_SERVO1
100_prozent
FAKTOR_SERVO2
100_prozent
FAKTOR_RUECKLAUF1
100_prozent
FAKTOR_RUECKLAUF2
100_prozent
RUECKLAUF_VERSTAERKUNG1
0_005nms/grad
RUECKLAUF_VERSTAERKUNG2
0_004nms/grad

Man könnte somit annehmen, dass jeder Wert für den Zustand mit oder ohne Sporttaste steht.
Jedoch lassen sich diese Werte nur über die Nettodaten ändern, was mir persönlich zu heikel ist.

Gruß
 
Habe den Wagen gestern gekauft und heute das schöne Wetter für eine kleine Spritztour genutzt. Dabei habe ich auch noch mal die Sporttaste getestet und ja, ich habe jetzt den Unterschied sowohl beim Gas als auch bei der Lenkung bemerkt. Aber so groß, dass man dafür ne extra Taste spendiert, ist er finde ich nicht. Da hatte ich schon Mietwagen, bei denen ein Gewschindigkeitsunterschied von 30, 40 km/h eine größere Änderung der Servounterstützung bewirkt hat... Ganz zu schweigen von anderen Autos mit ähnlichen Tasten wie dieser.

Am Ändern der Servounterstützung per Programmierung wäre ich auch sehr interessiert. Habe auch schon alles da, allerdings muss ich mich jetzt erstmal in Ruhe mit INPA und Konsorten auseinandersetzen, das wird noch etwas dauern...
 
Aber wieso bleiben die Faktoren bei 1/2 gleich?

Was meinst du mit Netto Daten?
Ich weiß nicht warum sie gleich sind, aber der Dritte ist ja anders.
War auch nur eine Vermutung.
Nettodaten sind die Binärdaten, die müssen umgerechnet werden, und wenn man sich da vertut, dann geht das schnell nach hinten los.
 
also diejenigen die keinen unterschied der lenkung bei gedrückter sport-taste bemerken sollten das ganze mal bei geschwindigkeiten über 200 testen :) ich denke spätestens hier wird der unterschied ziemlich deutlich, jedoch nicht unbedingt zu 100 prozent im positiven. vorausgesetzt die straße ist topfeben paßts, da dies aber auf den wenigsten autobahnen der fall ist merkt man hier ganz klar die mangelnde servounterstützung bzw dass hier der wagen recht schwergängig "lenkt" und öfters korrekturen bedarf. bei nicht gedrückter sport-taste ist dies definitiv nicht der fall und ich kann den Z sogar theoretisch mit nur einer hand am steuer lenken (vorausgesetzt die fahrbahn ist nicht extrem wellig - ich fahre übrigens keine runflat-reifen sondern dunlop sportmaxx gt)
auch bezüglich durchzug ist die taste klar zu spüren, zumindest für jene fahrer mit sensiblem gasfuß die nicht ständig nur mit vollgas am bodenblech beschleunigen. jene die immer das pedal ans bodenblech drücken können auch keinen unterschied spüren, weil mehr als vollgas kann auch eine geänderte gaspedal-kennlinie nicht geben :)
im prinzip verhält sich der Z dann so ähnlich wie die ersten golf R32, der kannte auch nur "tunten"-gaspedalberührungen (sprich wirklich nur minimales antippen), oder eben vollgas sobald man das pedal gefühlte 1-2 cm nach unten drückt. dadurch wirkt der golf auch in der beschleunigung recht bullig. genauso wie sich der Z mit gedrückter sport-taste subjektiv bulliger anfühlt obwohl ers unterm dicken strich objektiv nicht wirklich ist ...
 
Das ist ja jetzt wohl Definitionssache mit dem "sensiblen Gasfuß", oder?

Für manche scheint es sensibler zu sein, dass man ne veränderte Kennlinie benötigt, um mehr Durchzug zu erhalten. Ich dagegen finde, dass derjenige, der den Stellweg je nach Bedarf selber variiert als der sensiblere bezeichnet werden kann ;)
 
Das ist ja jetzt wohl Definitionssache mit dem "sensiblen Gasfuß", oder?

Für manche scheint es sensibler zu sein, dass man ne veränderte Kennlinie benötigt, um mehr Durchzug zu erhalten. Ich dagegen finde, dass derjenige, der den Stellweg je nach Bedarf selber variiert als der sensiblere bezeichnet werden kann ;)

so wars ja auch gemeint :) nur diejenigen die bei nicht-gedrückter sporttaste den durchzug per stellweg variieren werden auch einen unterschied merken wenn man die taste betätigt. jene die ohnehin sobald sie beschleunigen das pedal komplett durchtreten haben ja ohnehin den gleichen effekt der veränderten gaspedal-kennlinie, nämlich vollgas
ich zb trete nicht bei jedem überholvorgang oder wenn ich etwas beschleunigen möchte bis ans bodenblech durch, sondern varriere je nach bedarf die pedalkraft, bei nicht-gedrückter taste spricht der motor ja auch sehr feinfühlig darauf an. wenn ich dann diese taste drücke merk ich logischerweise den unterschied da es hier kein viertel- oder halbgas mehr gibt, sondern eben nur volle kanne ... dass ein auto bei vollgas-stellung heftiger beschleunigt als bei halbgas liegt wohl auf der hand, und ich denke dass ist auch der grund weshalb manche rein subjektiv den eindruck haben dass das auto bei gedrückter taste mehr kraft hat
 
Also ich kann definitiv sagen, dass BMW beim 3.0si bezüglich der Sporttaste und der Lenkung etwas geändert hat!!!
Hatte vor dem 3.0si einen 3.0i VFL Roadster BJ 2003 (Handschalter) und der hat sich mit Sporttaste ganz anders gefahren. Bin fast nur mit Sporttaste gefahren, da die Lenkung wesentlich straffer war.
Bei meinem 3.0si merke ich wirklich KEINE Veränderung an der Lenkung bei gedrückter Sporttaste. Mich beschäftigt das jetzt schon seit ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe. Es ist aber nichts zu merken. Da verändert sich nichts.... Hatte den Wagen auch schon bei BMW und die meinten wäre alles ok und beim 3.0si verändert sich die Lenkung nicht. Hatten wir auch schon bei anderen 3.0si Coupés getestet und da ändert sich auch nichts!

Also BMW muss hier wa geändert haben. Evtl. müsste man mal die Werte bei einem VFL und dem FL vergleichen.....
 
Kleiner Test für die Lenkung: einfach mal im Stand das Lenkrad ordentlich einschlagen, so dass spürbar ein "Gegendruck" entsteht, in der Position halten und die Sporttaste drücken... man sollte deutlich einen leichten "Ruck" im Lenkrad spüren!
 
Zum Thema sensibler Gasfuß: - gilt für die VFL, die FL kenn ich nicht.
Beim VFL ist der Weg vom Gaspedal für mich viel zu lang. Eh da mal was passiert, muss ich für meine Belange viel zu weit reintreten. Wenn ich die Sporttaste drücke muss ich weniger reintreten, es ist aber nicht so, dass ich plötzlich nur noch Vollgas habe. Das Gas spricht auf viel kürzerem Weg an, ist für mich aber noch dosierbar.
Mein alter Wagen mit manuellem Gaszug war ja deutlich giftiger am Gas als mein VFL ohne Sportknopf. Mit Sportknopf ist es etwas schlechter zu dosieren, aber ich muss nicht immer so viel Pedalweg gehen, ehe überhaut was vernünftiges passiert (Jenseits von Vollgas)
 
Bei meinem 3.0si merke ich wirklich KEINE Veränderung an der Lenkung bei gedrückter Sporttaste. Mich beschäftigt das jetzt schon seit ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe. Es ist aber nichts zu merken. Da verändert sich nichts.... Hatte den Wagen auch schon bei BMW und die meinten wäre alles ok und beim 3.0si verändert sich die Lenkung nicht. Hatten wir auch schon bei anderen 3.0si Coupés getestet und da ändert sich auch nichts!
.....

Und ich dachte ich bin der einzige der da keinen Unterschied merkt!
Einen kleinen Unterschied glaube ich aber zu merken, das wird aber nur Einbildung sein!&:

greetz
 
ich denke es ist vielleicht auch eine frage der reifen ob man den unterschied bzgl. lenkung merkt oder nicht.
ich habe die original rft-reifen nach genau einer woche gegen "normale" reifen tauschen lassen, meiner meinung nach ein unterschied wie tag und nacht. soweit ich mich erinnern kann läuft der z4 mit den rft sehr gerne spurrillen nach und liegt generell eher unruhig (zumindest im vergleich zu meinen jetzigen sommerreifen). vom eindruck her würde ich sagen dass die lenkung bei gedrückter sport-taste dem fahrgefühl mit den rft-reifen recht nahe kommt, vielleicht ist deshalb für manche kein unterschied festzustellen.
 
Ich habe keine Runflatreifen ;)
Laut Aussage von BMW gibt es keinen Eingriff in die Lenkung durch die Sporttaste (beim 3.0si Coupé)
Evtl. bringt es uns weiter, wenn ihr dazu schreibt, was für ein Auto ihr fahrt (Z4 ist ja klar...aber Motorisierung)

Gruß Norman
 
Also bei mir gefühlt, finde Ich das er mit Sporttaste schneller anspricht und lauter wird...
 
Zurück
Oben Unten