Gewindefahrwerk für e85 Roadster 3.0i

xk66

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
so jetzt wirds konkret. Ich habe ein roadster gefunden. habe meine Bedürfnisse etwas umstrukturiert und mich gegen ein SMG Getriebe entschieden, dafür aber für ein Fahrzeug aus erster Hand.


Später dazu mehr, weil ich das Fahrzeug erst am Montag abholen werde. Heute war mir zuviel Verkehr auf den Straßen.
Also mein erstes Vorhaben wird wohl eine gescheite Tieferlegung sein. Ich fahr das Auto sowieso nicht im Alltag von daher, brauch ich einfach was, was gut aussieht. Will aber kein Brettharte Scheiße verbauen.

Meine Frage an euch ist folgende: Welches von den empfehlenswerten Gewindefahrwerken erzielt denn eine gute Tieferlegung? Ich hab mal so rumgeschaut, aber die haben alle einen relativ kleinen Verstellbereich:S Wollte 19 Zoll Felgen mit hoher Wahrscheinlichkeit montieren und habe eigentlich vorgehabt, das Gewinde soweit runterzuschrauben, dass die Räder bündig abschließen.

Bitte keine Grundsatzdiskussion ausarten lassen. Ich will eure eigenen Erfahrungen haben. Ich entscheide später sowieso nach Angebot und Preis (aber zur Auswahl stehen sowieso nur die Premiummarken wie KW, WEITEC, H&R, KONI, BILSTEIN......)
 
Du wirst schon überrascht sein, wie tief ein Zetti mit M-Fwk und H&R-Federn zum "Liegen" kommt.

Für Deine Belange dürfte es doch egal sein, welche Marke an Gewinde Du Dir anschaffst.
 
aber die ohne richtige marke sind eigentlich mehr zum stehen geeignet als zum fahren.

das M-Fahrwerk hab ich in meinem E46 auch schon gehabt, fährt sich wirkich sehr gut.
 
zum Thema Premiummarke und gewindefahrwerk.. das GW von H&R würde ich da nicht dazu zählen. das ist nur Show&shine..

ich fahre das KW V3 und bin sehr zufrieden damit, aber nur zum tieferlegen ist das eigentlich zu schade ;)
 
Das Variante drei hat so immens viele einstellmöglichkeiten die ich niemals brauchen werde.


Was ist denn mit Bilstein? Hat ne relativ kleine Tieferlegung im geprüften Bereich.
Sollte möglichst irgendwie unter 1000€ bleiben. Da Gibs ja immens viele zur Auswahl.
 
du willst eine premium-marke, aber dann trotzdem unter 1000€... &:
da kommst mit dem bilstein gw denke ich nicht hin! versuch es doch mal mit dem kw v1. das gibt es seit ungefähr zwei jahren auch für den z4. kannst halt nix dran einstellen, außer die höhe. aber scheint dir ja eh nicht so wichtig zu sein...
ich hab das kw v2 drin. bin super zufrieden. und auf die tiefe von dem bild kommst mit nem kw auf jedenfall!
 
Das Variante drei hat so immens viele einstellmöglichkeiten die ich niemals brauchen werde.


Was ist denn mit Bilstein? Hat ne relativ kleine Tieferlegung im geprüften Bereich.
Sollte möglichst irgendwie unter 1000€ bleiben. Da Gibs ja immens viele zur Auswahl.

wie gesagt, das V3 ist nur zum tieferlegen zu schade (und zu teuer).

welches bilstein meinst du? das B16? an dem kann man auch ordentlich rumstellen.
 
Puh. Bitte verzeiht mir. Ich habe ohne zu gucken einfach mal was geschrieben. Die guten Teile kosten ja doch schon ein wenig mehr.

Das kW v1 finde ich gar nicht so übel. Zumindest hatte ich das schon ziemlich oft. Ist aber lange her, dass ich aktiv eins Gefahren bin.

Meinte bei Bilstein eigentlich das b16, wusste aber gar ncht dass. Es für den zetti so dermaßen teurer ist.
 
Irgendwie passt da etwas bei dir nicht zusammen... du schreibst häufig, dass Geld keine Rolle spielt und dann spielst du an anderer Stelle wieder den Sparfuchs (erwartest aber trotzdem ein "Premium"-Produkt). Vielleicht solltest du noch einmal überdenken, ob der Z4 das richtige Auto für dich ist!
 
irgendwie seid ihr alle noch eingenommen, weil ich ein günstigen Z4 gesucht habe. Gefällt euch das etwa nicht, dass nicht jeder loszieht und 15.000 euro ausgeben möchte? ich hab mein Z4 jetzt rausgesucht hab das bezahlt was ich ursprünglich ausgeben wollte und sage nochmal, dass das mit den 1000 euro so daher gesagt war, ich hab unterwegs absolut nicht aufm schirm gehabt, was solch ein fahrwerk für ein z4 kostet und wusste auch nicht, dass für euch ein KW oder ein H&R nicht zu den Premiumherstellern dieses Segments zählt.
Das wusste ich alles nicht und das stand auch nicht in den Nutzungsbedingungen dieser Plattform, also entschuldigt, dass ich mit meiner Art und Weise zu Schreiben, hier nicht ganz rein passe.

Nochmal, ich suche ein Gewindefahrwerk, welches mir genügend Tieferlegung liefert(wusste bis Dato nicht, dass diese kleine Tieferlegung von 35mm schon ausreicht)
Will unter 1000 Euro bleiben mit dem Preis NUR fürs Fahrwerk(die restlichen Komponenten die ausgetauscht werden müssen, sollen, sind extra)

Und zu guter letzt, mit Premium ist eigentlich nichts wildes gemeint, sondern einfach nur, dass ich kein sogenanntes "eisdielen"-fahrwerk haben wollte, alá TA-Technixx oder was der Kram nicht alles heißt.

Irgendwie verlässt mich der Eindruck nicht, dass ihr euch hier alle an bestimmten Begrifflichkeiten total hochgeilt, dabei liegt es doch grad auf der Hand was ich anfangs wollte:(

EDIT: Ich seh jetzt auch grade, dass 1000 euro schon super wenig sind. Also wie gesagt, hab ehrlich nicht nachgeschaut. Sondern einfach drauf losgetippt. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen guten Tipp für ein gutes Fahrwerk, ansonsten muss ich halt nochmal zwei drei Hundert Euro drauf legen, nützt ja nichts.
 
Ich versuchs dir mal mit meinen Worten zu sagen.
Du hast dir mit dem Z4 ein gutes sportliches Auto ausgesucht wenns der 3.0i geworden ist hat der auch ordentlich Dampf. Dann schreibst Du du willst das Ding max. tieferlegen dann frag ich für was? nur Show oder soll die Karre auch noch ordentlich ums Eck gehen. Es muß nicht immer Premium sein auch günstiege GW FW sind nicht schlecht aber alle kann man schlecht einstellen mega tief ist nicht gleich gut. eine 30/30 Tieferlegung z. B. ist föllig ausreichend und sieht gut aus. Kommt immer auf das Anforderungsprofil an darüber gibts hier jede Menge Beiträge. Ich würde in deinem Preisrahmen ganz klar zum Billstein B12 mit Eibachfedern greifen hat zwar kein Gewinde aber dafür gute Qualität und Performance und gut aussehen tuts alle mal und das bekommst Du um 700,- und es schleift und scheppert nix vorrausgesetzt du wählst auch eine fahrbare Rad / Reifen Kombi.
 
ich wollte eigentlich nur, dass der reifen bündig zur radhauskante eingestellt werden kann. ich denke das sieht am besten aus und fährt sich immernoch wunderbar.

Aber du hast natürlich recht, dieses gute Fahrbarkeit des Roadsters sollte er nicht verlieren. Das habe ich velleicht alles etwas falsch ausgedrückt.
 
Nun habt mal etwas Verständnis dafür, dass es halt unterschiedliche Bedürfnisse gibt.

Es ist doch völlig O.K., wenn jemand sein Fahrzeug tiefstmöglich haben möchte, dabei die Performance eher an 2ter Stelle steht.
Wenn jemand stets "sportlich" unterwegs ist und ihm die bestmögliche Einstellung eines Fahrwerks am wichtigsten ist, geht das doch genau so in Ordnung.

Bin auch eher der Typ, bei dem ein Fahrzeug mit zunehmender Tiefe immer mehr an Attraktivität gewinnt.....halt Geschmacksache!
Ob jemand für jemand anderes beurteilen kann, welche Tiefe ausreichend ist???........aus oben genannten Gründen wohl eher nicht.

Der Hinweis von ConnyDaxxxx auf das KW V1 schein da doch schon ein guter möglicher Lösungsansatz zu sein...
 
Moin Moin

Lieber xk66,nun habe ich deine Beiträge mal durchgelesen.
Daraus lese ich, das du gar nicht weißt wofür ein ein GW-Fahrwerk gedacht ist.

Das einstellen der Höhe ist nur ein Nebenefekt von der eigentlichen Funktion dieser Einstellmöglichkeit.
Wenn du es von einem Fachbetrieb optimal einstellen lässt geht es natürlich in Ordnung.

Lese mal ein wenig Literatur oder stöber ein wenig in Foren.
Ansonsten wird dein Wunsch schon mit kürzeren Federn erfüllt,ist auch preiswerter.

gruß
Karsten
 
ich wollte eigentlich nur, dass der reifen bündig zur radhauskante eingestellt werden kann. ich denke das sieht am besten aus und fährt sich immernoch wunderbar.

Aber du hast natürlich recht, dieses gute Fahrbarkeit des Roadsters sollte er nicht verlieren. Das habe ich velleicht alles etwas falsch ausgedrückt.


Jetzt mal anders herum. Welches Fahrwerk ist denn derzeit in Deinem Zetti? Serien-Fwk oder M-Fwk?
 
also jetzt habe ich in meinem Zetti ein M-Fahrwerk drin.
 
also jetzt habe ich in meinem Zetti ein M-Fahrwerk drin.

Dann bräuchtest Du nur noch andere Federn. Entweder das EibachPro-Kit 30/30 oder bei doch etwas "extremere" Tieferlegung H&R 35/35 (wenn die Federn sich gesetzt haben, geht es mächtig runter... schlußendlich wohl bei ca. 5cm tiefer als zum Serienfahrwerk)

Du brauchst also nicht wirklich in die Vollen gehen und extra ein Gewinde anzuschaffen.
 
ich hatte immer im Kopf, dass ein Komplettes Fahrwerk IMMER besser ist als Seriendämpfer mit Zubehörfedern auszustatten.

Soll sich nicht so gut fahren, von daher habe ich es ehrlich gesagt bei keinem meiner bisher angeschafften Fahrzeuge verbaut. Immer gleich Gewindefahrwerk reingedonnert.
 
ich hatte immer im Kopf, dass ein Komplettes Fahrwerk IMMER besser ist als Seriendämpfer mit Zubehörfedern auszustatten.

Soll sich nicht so gut fahren, von daher habe ich es ehrlich gesagt bei keinem meiner bisher angeschafften Fahrzeuge verbaut. Immer gleich Gewindefahrwerk reingedonnert.

Ich bin mit M-Fwk und EibachPro viele 100 Runden über die NoS und so mancher Ausfahrt mit dem Forum gefegt. Das reicht vollkommen. So schlecht ist das M-Fwk nun wahrlich nicht.

Das M-Fwk ist ja auch nicht das Serien-Fwk! Ich würde hier mal im Forum ein bißchen nach Bildern rumstöbern, ob die Höhen Deinen Geschmack treffen. Gibt reichlich Bilder vom M-Fwk mit EibachPro als auch mit H&R-Federn.

Edit:
Mit EibachPro 30/30 geht es noch einmal 1,5cm tiefer zum M-Fwk. Und wie erwähnt, das H&R 35/35 wird schlußendlich wohl 3cm tiefer als M-Fwk kommen. Allerdings könnte es mit H&R etwas "weicher" sein, sofern ich mich nach den Berichten hier noch recht entsinnen kann.
 
okey klingt sogar nach einer günstigen alternative:D

ich werd mal schauen, das würde aber erstmal bedeuten, dass ich mich zuerst um wunschfelgen kümmern muss damit ich die schlussendliche wunschtieferlegung bestimmen kann.
 
Zurück
Oben Unten