Ich könnte so kotzen... Zetti hat Wasser gezogen :(

Tach zusammen,

Hab leider noch keine News und werde auch erst am Montag wissen, was Sache ist. Zur Wassermenge: Das Wasser war auf jeden fall so tief, dass es bei Bewegungen gegen den Unterboden geklatscht hat und ging über die komplette Strassenbreite. Als dann das Auto an mir vorbei gefahren ist bzw. der hat gut Gas gegeben (dachte wahrscheinlich, so gehts besser), hat er eine richtige Flutwelle erzeugt und die hat mich frontal erwischt. War ein bisschen so, als wenn man im Meer steht und von einer Welle getroffen wird. Natürlich klingt das ein bisschen dramatisch, aber so kann man es sich glaub besser vorstellen. Es war auf jeden fall eine ordentliche Wassermenge, die mich da erwischt hat. Was das für eine Auto war, kann ich absolut nicht sagen. Es war Nachts, es hat Gedonnert und Geblitzt und ich dachte, die Welt geht unter und nach dem der Motor aus war, war der erste Gedanke, das Auto sofort wegzuschieben.
Das die Elektronik was abbekommen hat, glaub ich fast auch nicht, da der Motorraum schon sehr trocken aus sah. Mehr konnte ich aber leider auch nicht schauen, da es """" hat wie Sau und ich hab das Auto dann direkt zu meiner Werkstatt schleppen lassen und dann war es auch schon 1 Uhr Nachts. Naja, ich kann jetzt nur noch abwarten was passiert. Vielleicht hab ich ja Glück und alles ist halb so wild, auch wenn im Internet fast jeder identische Fall gleich ausgegangen ist... Wir werden sehen und immer schön optimistisch bleiben :)
 
Ach so, dann war es ja gar nicht sooo tief - also maximal 15-20 Zentimeter, oder? Ich dachte das Wasser stand jetzt schon im Innenraum. Selbst wenn da eine ordentliche Welle war - so hoch kann die ja auch nicht gewesen sein...
 
Schaut euch dieses Video an:

Bei Sekunde 56 sieht man einen silbernen Kombi, der die Wasserhöhe ungefähr wieder spiegelt und schaut euch die Welle an, die das Auto erzeugt bei der niedrigen Geschwindigkeit und der bei mir war viel schneller.
Bei 1'21'' fährt ein Auto durch und ich kann euch versichern, dass der Zetti das so nicht packt. Hab auch gelesen, dass viele Autos die Luft weiter unten ansaugen, was in so einer SItuation natürlich fatal sein kann.

 
wer da noch durch den tunnel fährt wo das wasser so hochsteht dem ist eh nichtmehr zuhelfen
 
Schaut euch dieses Video an:

Bei Sekunde 56 sieht man einen silbernen Kombi, der die Wasserhöhe ungefähr wieder spiegelt und schaut euch die Welle an, die das Auto erzeugt bei der niedrigen Geschwindigkeit und der bei mir war viel schneller.
Bei 1'21'' fährt ein Auto durch und ich kann euch versichern, dass der Zetti das so nicht packt. Hab auch gelesen, dass viele Autos die Luft weiter unten ansaugen, was in so einer SItuation natürlich fatal sein kann.


Also ich komme von der Küste - und finde das Video nicht dramatisch... Es ist völlig klar, dass das Wasser in der engen Straße nirgendwo hin kann - der Wagen verdrängt eine gewisse Menge und die kann natürlich nicht nach links und rechts weg. Denn dort stehen ja gleich wieder Häuser. Man sieht sehr genau, dass das Wasser vor dem Kombi (um 1:21min) keine richtige Welle ist, sondern hochgewirbelt / verdrängt wird. Die eigentliche Welle entwickelt sich links und rechts des Fahrzeuges und ist nur einige Zentimeter hoch (ist bei jedem Boot so, nur das dort der Bug natürlich stromlinienförmiger ist) - gut zu sehen am Ende des Videos als das Fahrzeug wieder auf die breitere Straße fährt.

In dem Video steht das Wasser zudem mindestens 25-30 Zentimeter hoch - also über die Unterkante der Fahrzeugtüren. Wenn es bei Dir nur den Fahrzeugboden berührt hat waren es max. 15 Zentimeter.

Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sache so schlimm ist... Wie dicht hat Dich das andere Auto denn passiert?
 
Das Auto ist mit standart Distanz an mir vorbei, auf einer "normalen" Straße in einem Wohngebiet. Ich kann nur sagen wie es war, dass er vorbei gefahren ist und das Wasser an die Front geklatscht ist und dann war feierabend. Als ich auf den ADAC gewartet habe, sind auch noch ettliche Autos mehr problemlos da durch gefahren, der eine mit vollgas, der andere mit standgas und ich hatte keine Chance :( Der Zetti ist wohl nicht gebaut für so was. Wie oben geschrieben habe ich auch oftmals gelesen, dass manche Autos die Luft sehr weit unten ziehen und da reich oftmals schon niedrigeres Wasser, wo andere Autos noch spielend durch kommen. Vielleicht ist es ja beim Zetti so?
 
So, Diagnose ist da und es ist das schlimmste eingetreten: Klassischer Wasserschlag -> Motorschaden :( Es stehen ca. 5-6 Liter Wasser im Motor und der 6 Zylinder ist sogar komplett vollgelaufen. Oh man, ich fasse es nicht... Jetzt muss ich mal mein Glück bei der Versicherung versuchen.
 
Ich meinte, Zylinder nummer 6 ist komplett vollgelaufen. Das es ein 6 Zylinder ist, is ja logisch
 
Oh nein, so eine scheisse!!!

Aber Deine Versicherung müsste das eigentlich übernehmen. Der Wasserschlag ansich ist auf jeden Fall versichert, wenn Du Dein Fahrzeug bewegt hast, um es aus der Gefahrenzone zu bringen. Das ist ja bei Dir der Fall. Da das Wasser auch nicht so immens hoch war, dass ein Wasserschlag sehr wahrscheinlich ist, kann Dir auch keine Fahrlässigkeit oder irgend so ein Blödsinn vorgeworfen werden. Das nun ein entgegenkommendes Fahrzeug das Wasser in Deine Richtung gedrückt hat, dürfte auch keinen negativen Einfluss haben.

Alles in allem ist es meistens einfach eine Formulierungssache. Wenn Du denen klar machst, dass Du das Fahrzeug wirklich "retten" wolltest, dürfte es kein Problem sein.

Falls Du dazu noch irgend ne Frage hast, sag Bescheid, arbeite bei ner Versicherung und kann mich ggf. noch einmal schlau machen.

Ich drück die Daumen, dass er wieder wird!
 
Mein Beileid. Dann ist's aber schon eine mächtige Welle gewesen. Zumal das Wasser erstmal durch den Filter muss. Sind die Kosten für Reparatur schon bekannt?
Gruß, Micha
 
Das tut mir auch echt sehr leid!..
Drücke die Daumen wegen der Versicherung.

Was kann eigentlich defekt sein?...Viel mehr als krumme Pleuel könnens eigentlich nicht sein! Oder?
 
Naja, die Pleullager werden hier sicherlich das kleinste Problem sein. Ich denke, das Kolben, das Pleul selbst und ggf die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen werden.
 
Das tut mir leid - ich hoffe mit der Versicherung geht alles gut. Schon krass, dass eine vergleichsweise geringe Wassertiefe bei dem Auto solche Auswirkungen haben kann. Werde ich im Hinterkopf behalten...
 
Naja, die Pleullager werden hier sicherlich das kleinste Problem sein. Ich denke, das Kolben, das Pleul selbst und ggf die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen werden.


Das glaube ich nicht....das schwächste Glied in der Kette sind die Pleuel.
 
Naja, meistens wird da schon ein bisschen mehr erneuert, bei nem Wasserschlag als nur Pleuellager, hab da irgendwo noch ne Rechnung von nem NichtBMW-Diesel , der das hatte, rumliegen. Aber ist auch nur bedingt vergleichbar. ;)

V.a. wenn die Versicherung zahlt , macht die Werkstatt meistens eh mehr (damals der Posten Öl mit 40€/l berechnet...Frechheit). Je nachdem ob hald die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnet oder nicht.
 
Tach zusammen,

Manchmal passieren Dinge, wogegen ein Motorschaden wie ich ihn habe, völlig belanglos ist. An dem Tag wo mir das mit dem Wasserschlag passiert ist, hatte ein Bekannter meiner Familie mit seinem Z3 einen sehr schlimmem Unfall und ist ein paar Stunden später im Krankenhaus verstorben. Laut Aussage der Polizei war er wohl bei nasser Fahrbahn zu schnell unterwegs und hat dabei die Kontrolle verloren und ist mit der Fahrerseite in den Gegenverkehr gerutscht. Wahnsinn, da fehlen einem echt die Worte. Da kann man sich selbst nur vor Augen halten wie wichtig es ist, den Wetterbedingungen angepasst zu fahren, denn so was kann schneller passieren als man glaubt, gerade mit solchen sportlichen Fahrzeugen.
Hier könnt ihr mal ein Bild von dem Z3 sehen in der Hoffnung, dass es eine Lernfunktion hat und man nicht vergisst, dass es manchmal einfach vernünftiger ist, ein paar Minuten später am Ziel zu sein, als ein unnötiges Risiko einzugehen und sich selbst und andere zu gefährden.
http://www.augsburger-allgemeine.de...er-stirbt-nach-Unfall-auf-B16-id21330946.html

Zu meinem Fall: Tjaaaaa, scheiße... Hätte ich Vollkasko, wäre das alles kein Thema jedoch habe ich nur Teilkasko und somit schlechtere Karten. Ich hatte mich bewusst für die Teilkasko entschieden, da ich in meinem ganzen Leben noch nie einen Unfall gebaut habe und der Meinung war, dass das auch so bleibt (Optimist ;) ). Das so ein Fall passieren kann mit Wasser, wo die Vollkasko auch hilft, hätte ich nie in Betracht gezogen. Man lernt halt nie aus. Die Sache liegt jetzt aber bei meinem Anwalt und er schaut, ob er da noch eine Lücke findet.

Aber gehen wir mal davon aus, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, werde ich den Zetti auf alle Fälle reparieren, da mich das Auto nach wie vor begeistert und ich ihn behalten will. Ich habe auch schon mit einer Werkstatt gesprochen und die würden mir den alten Motor ausbauen und einen anderen Einbauen und das für 800 inkl. Flüssigkeiten (Öl, etc), natürlich zuzüglich Motor. Das ist denke ich ein absolut fairer Preis, zumal meine BMW Werkstatt die Arbeitszeit mit 2000-2500 Euro angesetzt hat. Zum Thema Motor mach ich ein neues Thema auf, da ich paar Fragen habe...

Viele Grüße
Patrick alias Mr. Wasserschlag :)
 
Ach Du sch.... dass muss ja furchtbar gerummst haben! Mein Beileid!!!

Aber das Du Dein Auto nicht Vollkasko versichert hast.... &: Da hast Du definitiv am falschen Ende gespart! Da würd ich mal sagen, teures Lehrgeld! So ein Auto versichert man immer voll!

Ich hoffe, Du hast draus gelernt ;)

lg
 
Die Bilder von dem Z3 Unfall sehen wirklich übel aus.

Ich drücke dir auch die Daumen, dass du bald wieder mit deinem Z4 fahren kannst und vielleicht kriegt dein Anwalt ja noch was hin.
 
habe auch keine Vollkasko....in den letzten 20 Jahren noch nie gehabt und gebraucht.
inzwischen schon sooo viel gespart, dass auch mal so was drin sein kann....

außerdem würde dann wieder die eine oder andere Versicherung irgendwie was mit Zeitwert u.s.w abziehen, dass ich dann wieder auf den Kosten teilweise sitzen bleibe.....

Zum Foto: regt zum Nachdenken an :confused:

Gruß Wensi
 
außerdem würde dann wieder die eine oder andere Versicherung irgendwie was mit Zeitwert u.s.w abziehen, dass ich dann wieder auf den Kosten teilweise sitzen bleibe.....



Gruß Wensi

so ein quark! Bei Reparaturen wird gar nix abgezogen. Nur bei Totalschaden wird Zeitwert berücksichtigt.

Ich hatte mal nen Kunden, der hat sich für 35.000€ ein Auto gekauft. Nur Teilkasko versichert. Nach drei Monaten oder so ist ihm ein Reh vors Auto gelaufen. Er ist ausgewichen, hatte also keinen Kontakt mit dem Reh und gegen einen Baum gefahren. Auto Totalschaden! 35.000 € weg! Teilkasko hätte nur bei Zusammenstoß gezahlt.
Klar braucht man sich beim Spareffekt von Schäden im Bereich 2-5 T oder auch bisschen mehr nicht darüber unterhalten, dass das so billiger ist. Aber wenn mal im Durchschnitt rechnet, dass so ne Vollkasko inklusive Teilkasko zwischen 150€-350€ liegt (es sei denn, man fährt noch auf 85% oder so), das sind dann in zehn Jahren zwischen 1.500 € und 3.500€. Dafür hab ich dann abgesichert, dass meine Versicherung zahlt, wenn ich das Ding zu Brei fahre. Das Geld zahle ich gerne :)

Aber die gehen die Meinungen natürlich auseinander. ;) Ich bin von berufswegen her einfach vorsichtiger, als die meisten anderen, weil ich natürlich jeden Tag mit dem Pech der Kunden konfrontiert bin, die an sowas gespart haben und dann finanziell in der Tinte sitzen.

lg
 
Was ist denn ein "Wasserschlag" genau?
Was im Motor geht da alles hops?

Ist das "nur" Nass, oder geht da wirklich etwas übern Jordan?
Sorry, wenn ich doof frag.
Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten