Geruchsneutrlisation Innenraum (Raucherauto)

cangoon

Fahrer
Registriert
10 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin moin,

der Vorbesitzer meines kürzlichst erworbenen Z4 war anscheinend Raucher. Der Wagen riecht zwar nicht besonders stark nach Rauch, aber als Nichtraucher merkt man es sofort, zumal Aschenbecher und Zigarettenanzünder benutzt wurden.

Für teures Geld könnte ich zwar zum Autoaufbereiter fahren und den Wagen neutralisieren lassen, ich würde es vorher aber gerne einmal selber versuchen. Hat jemand von Euch schonmal eine Neutralisation selber durchgeführt. Welche Pflegemittel sind die besten und was muss ich alles reinigen?

Wäre super, wenn Ihr mir auch Tipps geben könntet, wie ich meine leicht zerkratzten Interieurleisten (Pianolack) wieder schön bekomme. Welche Lederpflegemittel benutzt Ihr so?

Danke für Eure Hilfe.
 
mir hat mal ein alter Automechaniker gesagt, nimm ne Herdplatte (so ne mobile) leg ne Handvoll Kaffebohnen drauf, und stell die ins Fahrzeug und dreh sie auf. Natürlich auf Brandschutz achten...
Das Ganze dann mal nen halben Tag drinn lassen
 
Also ich habe auch die Ozonehandlung durchgeführt und bin zufrieden mit dem ergebnis es riecht ganricht mehr nach Rauch.
Preislich kann ich dir nicht sagen was es gekostet hat, da war inbegriffen im Kauf.
 
Oder einfach etwas Kaffee frisch malen und in Filtertüten ins Auto legen.
Funktioniert ganz gut, allerdings immer nur zeitlich begrenzt.
Wenn der Geruch wirklich raus soll, hilft nur die Ozonbehandlung. Hatte ich bei meinem letzten Auto auch und war das einzige was auf dauer wirklich hilft.
 
mir hat mal ein alter Automechaniker gesagt, nimm ne Herdplatte (so ne mobile) leg ne Handvoll Kaffebohnen drauf, und stell die ins Fahrzeug und dreh sie auf. Natürlich auf Brandschutz achten...
Das Ganze dann mal nen halben Tag drinn lassen
Sollte das mit dem Brandschutz wider Erwarten nicht ganz funktionieren: mit der reinigenden Kraft des Feuers ist schon die Inquisition gegen das Üble in der Welt vorgegangen. :b
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Hallo cangoon,
Allheilmittel gabs bei mir nicht :(
Wie schon im anderen Thread gesagt:
- Alles Reinigen, aber richtig! Habe u.a. den gesamten Instrumententräger des Aschenbechers ausgebaut und darunter sauber gemacht. An der Stelle war z.B. auch einiges an Tabak und Ascheresten.
- Die Reinigung mit dem Polsterreinigungsgerät fand ich sehr gut. Alleine schon das Gefühl zu haben, dass Verdeck und der komplette Boden wirklich sauber sind, war es mir den Aufwand wert. Und im Verdeck war doch ein wesentlicher Teil des Geruchs. Hab bei mir die Sitze ausgebaut, um überall richtig ranzukommen (nebenbei findet man interessante Sachen unter den Sitzen...)
- In den Ledersitzen (vor allem im oberen Sitzbereich und in den Kopfstützen) war auch deutlich Rauch zu riechen. Nachdem ich 3x mit einer Lederreinigung drüber bin, war da der Geruch weg.
- Jetzt meine ich kommt der letzte Rest vor allem aus allen möglichen Kunststoffteilen. Werde demnächst mal mit einem Kunststoffreiniger nochmal überall drüber. Normaler Universalreiniger mit Schwamm und Baumwolltuch haben auch nach 3x putzen noch Rauchgeruch dringelassen -> Brauche also was anderes!
- Kaffee und Essig im Innenraum stehen lassen hilft auch.

...und jetzt ran an die Arbeit ;)

Grüße Jens
 
Zurück
Oben Unten