52 Monate Zetti - Ein Dauertestbericht

BAe

Fahrer
Registriert
20 März 2008
Hallo alle zusammen.

Seit April 2008 war ich Besitzer eines Z4. 3,0i, EZ 5/2003, fast volle Ausstattung inkl. SMG Getriebe. Es fehlten nur Sportsitze, elektrische Sitzverstellung und elektrische Spiegel. Ich möchte euch alle gerne an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Insgesamt habe ich das Fahrzeug von 83600km bis 135600km beweget, also 52000km in knapp 52 Monaten. Das Fahrzeug wird nun in den nächsten Tagen an einen Händler Verkauft.

Also los geht es mit den Erfahrungen und Fakten:

Verbrauch
Mein gesamt Verbrauch beläuft sich auf genau 10l/100km. Gemessen wurde fast von Anfang an über 44699km (89979km-134678km) mit der App TankPro fürs IPhone. Ich habe also ca. 4470 Ltr für genau 6535,41€ getankt, was einen Durchschnittspreis von 1,452€ ergibt. Getankt wurde Super Kraftstoff.

Steuer:
202€ pro Jahr, nach alter Bemessungsgrundlage.

Versicherung:
Vollkasko, 12000km/Jahr, Selbstbehalt 500€VK/300€TK, Garage, Schadenschutz, freie Werkstattwahl.
2008 / SF6: 578€
2009 / SF7: 587€
2010 / SF8: 596€
2011 / SF9: 581€
2012 / SF10:540€
Man merkt, dass der Preis durch Typklassen-Änderungen erstmal gestiegen ist, obwohl die SF herunter ging. Insgesamt ist der Wagen aber sehr günstig!

Der :) :
Also mein Autohaus war eigentlich immer korrekt und hat mich stets als Kunden gut behandelt. Ich wurde bei Werkstattaufenthalten meistens von einem Fahrer nach Hause gebracht und auch wieder abgeholt. Alternativ haben sie mir ein Taxi bezahlt. Alle Reparaturen und Wartungen wurden immer vorher besprochen und auf Nachfrage wurde auch der Preis etwas nach unten korrigiert. Eigenes Öl durfte ich zur Wartung auch mitbringen. Insgesamt erachte ich meinen :) als fair, kompetent und freundlich.

Getriebe:
Das SMG Getriebe ist ein Traum. Ich hatte mich gleich nach der ersten Probefahrt damit darauf fixiert. Es bietet die Vorzüge einer Handschaltung, ohne die Nachteile einer Automatik. Vor allem, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. Es lässt sich auch komfortabel schaltet, wenn man möchte. Es ist hier genauso wie bei einer Handschaltung: Wenn man die Gänge nur so reinknallt, ist es auch ruppig. Insgesamt gewöhnt man sich schnell daran und kann es dann sehr gut in jeder gewünschten Situation nutzen. Außerdem ist es wesentlich besser und unempfindlicher, als oft vermutet. Ich hatte jedenfalls nicht ein Problem mit dem Getriebe. Es hat durchgehend, einwandfrei funktioniert!! Insgesamt kann das Getriebe nur durch ein DKG getoppt werden, welches noch einmal schneller und komfortabler ist.

Fahrwerk:
Das Fahrwerk vom Vor-Facelift war grauenhaft. Als ich den Wagen kaufte, war das Serienfahrwerk mit H&R Federn verbaut. Dies war mir viel zu unharmonisch. Der Wagen schlug oft auf den Anschlagpuffern vom Dämpfer auf. Deswegen rüstete ich die Federn zur Serie zurück. Das war leider nicht besser. Das Fahrwerk ist weder besonders sportlich noch super komfortabel. Daraufhin rüstete ich ein Original M Fahrwerk, inkl. Stabilisatorstangen, vom 3,0si Facelift-Modell nach. Dieses war in allen Aspekten besser. Es war in meinen Augen komfortabler und gleichzeitig etwas sportlicher und 10mm tiefer. Es mag daran liegen, dass beim Facelift angeblich die Dämpfer etwas optimiert wurden in Richtung Komfort. Damit war es also insgesamt besser, wenn auch nicht optimal. Aber ich war damit bis zuletzt zufrieden. Meine Empfehlung, wenn man nicht unendlich viel investieren will, aber dennoch ein besseres Ergebnis erreichen will als mit Serienteilen: Der beste Kompromiss liegt wohl im Eibach B12 Pro Kit mit Bilstein Dämpfern. Dieses hat laut meinen Erfahrung im normalen Strassenverkehr ein deutlich komfortableres Abrollen und es fährt sich trotzdem sportlicher.

Motor:
Tja, was soll man sagen. Das ist eifach einer der besten Motoren den BMW je gebaut hat. Er wurde durch die Baureihen hinweg viel genutzt und wo man hinhört, war er zuverlässig. Das gilt eigentlich für die meisten BMW Reihen-6-Zylinder Motoren. Der Verbrauch ist für die Leistung auch absolut im Rahmen. Die Leistungsentfaltung ein Traum. Aus dem Drehzahlkeller Druck, man kann problemlos schaltfaul fahren. Aber man kann ihn auch wunderbar fordern, er dreht schnell hoch und fühlt sich nie überfordert oder gequält an. Der Ölverbrauch war immer recht gering, selbst jetzt mit der defekten Ventildeckeldichtung. Das ist übrigens der einzige verhältnismäßig harmlose Defekt am Triebwerk.

Auspuff:
Der Serienauspuff hat meiner Meinung nach einen sehr schönen Klang, wenn auch nicht extrem Laut. Er passt aber am besten ins Gesamtbild. Ich habe ja eine 4 Rohranlage von Schmidt-Technik in Mainz nachrüsten lassen. Dies nur um diese schöne symmetrische Optik am Heck zu erreichen. Es ging mir weniger um den Sound. Die Anlage hatte auch keinen besonderen Sound. Untenrum ist sie arg brummig, in der Mitte nett und Obenrum ok aber unauffällig. Meine Empfehlung: Spart euch die mindestens 1000€. Der Originalklang ist nach einigen 1000km auch nicht schlecht, wird mit der Zeit kerniger und etwas lauter. Das habe ich auch bei diversen anderen Zettis so festgestellt.

(unnötige) Defekte während der Laufzeit:
  • 16.04.2008 bei 84236km: Fensterheber defekt, auf Garantie gewechselt
  • 13.01.2010 bei 101664km: Thermostat defekt, gewechselt 266€
  • 30.03.2011 bei 114324km: Navi-DVD Laufwerk defekt 280€
  • 22.09.2011 bei 117969km: Scheibenwischer defekt, komplette Konsole inkl. Wischermotor getauscht, Türpin hängt andauernd, Türschloss und kleinteile Fahrerseite getauscht. 754€
  • 01.08.2012 bei 134624km: Innenspiegel defekt, es tritt Flüssigkeit aus, eine Säure. Komplett neuer Spiegel inkl. Rgensensor usw, da es den Spiegel nicht einzeln gibt. 400€
Weitere Mängel, jenseits vom normalen Verschleiß, wurde jetzt zum Verkauf vom Händler entdeckt:
  • Ventildeckeldichtung undicht, muss ersetzt werden. Also nur die Dichtung des Deckels auf dem Motor, nicht die Zylinderkopfdichtung! 300-500€
  • Rost an der Unterseite beider Türen! An der Unterkante beider Türen bildet sich Rost, unterhalb der Dichtung an der Falz. Deutlich sichtbar von hinten und von vorne durch Bläschen an der Unterkante! XXX€

Positives:
  • Positiv zu erwähnen sind die Recht hohen Wartungsintervalle. Ich hatte nie das Gefühl, dass man einem mit Regelwartungsarbeiten das Geld aus der Tasche ziehen will.
  • Der geringe Verbrauch für einen Wagen mit solch einer Leistung. Siehe oben.
  • Grundsätzlich sind die Unterhaltungskosten erfreulich niedrig, von den diversen, unnötigen Defekten mal abgesehen.
  • Der Zetti ist ein tolles Spaßauto, aber auch mit absoluten Alltagsqualitäten. Er war mein einziges Fahrzeug in der Haltedauer. Und trotz Freundin und kleinem Hund (Jack Russel Terrier), habe ich selten mehr Platz gebraucht. Auch nicht wenn mal eine Fahrt im Zetti mit Hund und Freundin anstand. Auch zur Arbeit (ich Reise beruflich viel) passte alles Gepäck in den Kofferraum.
  • Wie schon gesagt sind Motor, Leistung und SMG Getriebe ebenfalls positiv zu erwähnen und haben mich nicht enttäuscht.
  • Was ebenfalls gut ist, dass man dennoch recht viel am Auto selbst erledigen kann, auch diverse Nachrüstungen von der Ausstattung. Ich habe zum Beispiel Tempomat, Multifunktion fürs Lenkrad, das M Lenkrad ne symmetrische Rückleuchte, ein kurze Antenne nachgerüstet und einmal die Frontschürze gegen eine neuere getauscht (wegen Steinschlag und Kratzern)

Negatives:
  • Leider hatte mein Wagen viele nervige Defekte. Siehe oben. Das hat mir oft den Spaß verdorben. Das sind alles Defekte, die man an einem deutschen Premiumfahrzeug nicht erwartet. Das sollte nicht sein. Die entsprechenden Teile sollten für einen dauerhaften Betrieb gebaut sein und nicht innerhalb so kurzer Zeit kaputt gehen. Das gab es bei meinem vorigen BMW auch nicht!
  • Auch Rost sollte nach 9 Jahren und ständiger Pflege (ohne äußere Einflüsse wie einen Unfall mit Blechschaden) nicht sein!!
  • Das Serien-Fahrwerk ist echt schrott bzw. diese seltsame unharmonische Abstimmung von BMW
  • Runflat Reifen, ohne fährt sich der Wagen gleich ein gutes Stück besser

Mein Fazit:
Grundsätzlich kann ich den Z4 absolut empfehlen. Es ist ein alltagstauglicher, sehr sportlicher Wagen. In meinen Augen würde ich heutzutage aber lieber ein Facelift Fahrzeug mit wenigen km nehmen, einfach aufgrund der Erfahrung mit den vielen Defekten. Ein guter Freund hat ein Facelift Modell und nicht einen Defekt, aber das kann auch an der geringen Laufleistung liegen. Außerdem sind im Facelift Modell die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt. Weiterhin würde ich nie wieder so viele Sachen verändern oder nachrüsten. Das ganze Geld für Nachrüstungen sieht man eh nie wieder. Die Ausnahme bilden bei diesem Fahrzeug das Fahrwerk und die Reifen. Die muss man einfach anpassen. Alles andere sollte aber ganz kompromisslos schon so sein wie man es haben möchte. Dann kann man mit dem Zetti eine Menge Spaß haben und (ohne die ganzen Defekte!) das sogar sehr preiswert!

Zum Abschluß:
Vielen Dank an das gesamte Forum hier!! Es hat mich über die Jahre begleitet und man hat hier immer gute Tipps bekommen, andere Meinungen gehört, hitzige Diskussionen verfolgt und einfach eine Menge Spaß rund ums Thema Zetti gehabt. Ich werde auch in Zukunft hier weiter mitlesen.
 
Schön geschrieben.
Mit den Reparaturen hattest du wohl Pech. Bei mir gab es nichts (klopf auf Holz), bis auf Rost an der Heckklappe. Der wurde auf Kulanz behoben.

Was meinst du mit elektr. Spiegeln? Die Abblendfunktion?
Welches Auto kommt als nächstes?

Patrick
 
Toller Bericht und gute Zusammenfassung. Das mit dem Rost an den Türen werde ich mal bei Gelegenheit bei mir kontrollieren. Und das Problem mit dem hängenden Türpin habe ich auch :(.
 
Was meinst du mit elektr. Spiegeln? Die Abblendfunktion?

Mit den elektrischen Spiegeln meinte ich eigentlich nur die elektrische Anklappfunktion, da habe ich mich ein bisschen doof ausgedrückt. Natürlich sind die Außenspiegel elektrisch verstellbar und haben auch die automatische Abblendfunktion.
 
Toller Bericht! :t

Was zahlt denn der Händler noch für deinen Zetti?
Warum verkaufst du ihn nicht privat?

Eigentlich bist du doch gut weggekommen: keine Verdeckpumpe, keine klebrige Lenkung, keine gebrochene Federn, Türschlösser etc.

Gruß Wensi
 
Toller Bericht! :t

Was zahlt denn der Händler noch für deinen Zetti?
Warum verkaufst du ihn nicht privat?

Eigentlich bist du doch gut weggekommen: keine Verdeckpumpe, keine klebrige Lenkung, keine gebrochene Federn, Türschlösser etc.

Gruß Wensi

Das stimmt ein paar Sachen hatte ich glücklicherweise nicht, trotzdem ein Armutszeugnis für die Qualität von BMW. Wobei die Türschlösser hatte ich machen lassen. Ich habe es nur nicht aufgezählt, da dies eine rein "akustische" Angelegenheit war und kein unnötiger Defekt. Zur Erklärung: Die ersten Baujahre hatten seltsam klingende Türschlösser, so das die Tür beim Zufallen nach Blechdose klang. Das ganze konnte dann durch neuere Bauteile ausgemerzt werden. Und trotzdem musste ja ein Türschloss später nochmal ersetzt werden, weil es tatsächlich kaputt war. Unglaublich...

Zusätzlich zu den beschriebenen unnötigen Defekten, steht in 5000km die Inspektion an und die hinteren Bremsen müssen spätestens dann erneuert werden. Privat hätte ich mit den vorliegenden Mängel wohl kaum jemand gefunden der den Wagen kauft. Obwohl er abgesehen der beschriebenen Mängel Top in Schuss ist. Die Sternspeiche 108 die er drauf hat, sieht aus wie geleckt. :9 Die habe ich nämlich gerade erst komplett überarbeiten lassen. Die sieht aus wie neu. Für den Wagen gibt es vom Händler noch 9500€, inkl. der Sternspeiche. Dafür habe ich keinen Stress. Er übernimmt ihn mit den bekannten Mängeln und kann diese fachgerecht und günstig beseitigen, bevor der Wagen wieder verkauft wird.
 
Heftig!!!:eek: :o
Kommt der neue aus Dülmen;)

Nein, der Neue kommt nicht aus Dülmen. Der kommt aus Zuffenhausen 8-)

Hatte zuerst über den neuen Zetti nachgedacht, aber bin dann letztendlich beim Cayman gelandet! Noch einen Tag warten, dann ist es soweit und ich bin so ungeduldig...:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten