Nervöse Lenkung

Deltamaster2k

Fahrer
Registriert
28 Juni 2008
Hallo beisammen,
bei meinem Z4 Coupe 3.0si habe ich folgende Symptome:

Die Lenkung ist extrem nervös, also bei Spurrillen, unebenen Straßen, etc. Mit RFT Winterreifen auf 17 Zoll, ist es bisher im Winter immer so gut wie verschwunden, mit den Serien-Alus 17 Zoll mit RFT war es teils schon extrem.
Nun habe ich auf 19 Zoll gewechselt, vorne 225 und hinten 255 und natürlich non RFT und es ist mindestens genauso extrem, wenn nicht noch mehr als wie mit den Serien-Alus. Habe das originale M-Fahrwerk drin.

Dazu kommt im kalten Zustand, ein ganz leichtes Rubbeln, was aber nach 2-3 Minuten verschwindet, wie eine Unwucht. Die Probleme denke ich werden aber nichts miteinander zu tun haben?

Habt ihr vielleicht eine Idee oder einen Tipp woran es liegen könnte?

MfG
 
Hi,
ich hatte auch das Problem mit den 17 Zoll-RFTs und dann vor einiger Zeit auf 19 Zoll (225 / 255) gewechselt.
Bei den 17-Zöllern konnte ich mit dem Luftdruck an der VA machen, was ich wollte - die Spurrillenempfindlichkeit war stets gleich. Ich konnte dies lediglich durch eine aktivierte Sporttaste etwas lindern.
Als ich die 19-Zöller bekam war die Empfindlichkeit noch da, aber nicht mehr so stark wie bei den 17-Zöllern. Ich habe dann den Luftdruck an der VA on anfangs ca. 0,4 bar über Soll auf 0,1-0,2 bar über Soll gesenkt und merkte eine deutliche Besserung. Die Spurrillenempfindlichkeit ist zwar nicht komplett weg, aber wesentlich besser als mit den RFT´s.
Dafür hat die Sporttaste kaum mehr Einen Einfluss darauf.
 
ich hab das mit meinen winterreifen auf 18 zoll conti winter T830 P(keine RFT) da geht er auch jeder rille nach, ich hab dann fürn sommer auch conti sport 5 da liegt er wie ein brett.

beide kombis fahre ich 225/40R18 Vorne und 255/35R18 hinten, und mit distanzscheiben H&R 30/40

schlimm ist es auch ab 140 mit den winterreifen da ist geradeausfahren echt ein akt, ständig nachlenken xD

bin ja auch heiss auf 19 zoll sommeralus aber ich werde wohl bei 18 zoll bleiben
 
Hi, ich konnte jetzt endlich die Drücke nachprüfen:
VA 2,4 bar
HA 2,9 - 3,0 bar
Lt. Herstellerfreigabe (Continental, Sport Contact 5P) sind als Untergrenze 2,2 bar zugelassen - sowohl an der VA als auch an der HA

Soviel? Und vorher hattest du ja noch mehr drauf?
Ich fahre hinten 2,7 und vorne 2,3 bar.

Was fahren denn die Anderen hier, bei der Radgröße so?
 
235 40 r17 v+h federal rsr - 2,4v und 2,6h - sonst alles serie -> die kleine liegt wie ein brett
wenn ich hinten 255 drauf habe vom selben hersteller wird jeder noch so kleinen spurrille nachgezogen
wieso weiss ich nicht genau... aber ich fahre ja eh nurnoch 235 v+h :P
 
sind die federal für die strasse zugelassen ? :) auf dem gebiet bin ich ein noob sry .....

wie ist der grib der reifen bei trockenheit und nässe ? auf welcher felgenbreite fahrt ihr die ?
 
hallo,

Ich hatte das selbe Problem nach der Tieferlegung in Kombination mit 19 Zoll.
Habe viel Rumexperimentiert. Von 3 Verschiedenen Reifen, über Luftdruck bis ich am ende Spur und Sturz komplett neu und individuell habe einstellen lassen.
nach dem ich 1,5 Jahre echt damit gekämpft habe hab ichs endlich hinbekommen.
Dazu muss ich aber sagen das die Spur und der Sturz den Werksangaben komplett wiedersprechen.
Habe mit folgenden Daten gearbeitet:
Hinten Sturz 2,0, Spur 2mm
Sturz vorne alles was ging und Gesamtspur 1,4.
Dann erst mal auf die Autobahn testen.
Danach noch ein wenig feinabstimmung.
Das alles natürlich mit Neuen Reifen drauf!
 

Anhänge

  • bericht.jpg
    bericht.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 46
Ich kram den Thread mal aus:

Ich fahre im Winter 205er auf 16 Zoll non RFT und habe in der Stadt auf Schienen keinerlei Probleme.
Im Sommer mit 18 Zoll und 225 non RFT (beide Achsen) ist das Auto auf der gleichen Straße hinten extrem nervös - rutscht immer von links nach rechts. Und das auch nur hinten. Die Vorderachse scheint genau richtig zu sein, um außerhalb der Schienen zu bleiben. In meinem Kopf löse ich das "Problem", indem ich hinten die Spur leicht verbreitere, so dass die Innenkante der Reifen eben auch nicht die Schienen berührt - oder denke ich hier falsch?

Sry, wenn die Formulierung unsinnig sein sollte.
 
da passen glaube nur hinten noch spurplatten drauf vorne wirds dann schon eng höchstens 5 mm würde ich sagen vorne

hinten musst du schauen wieviel platz noch ist, ich denke 10-20 mm sind möglich pro seite

ich hab vorne 8j18 et 47 mit 15 mm spurplatte pro seite das macht dann bei mir et 32

bei orginal bmw felgen in 18 zoll ist das H & R Paket eigendlich perfekt bei anderen Felgen solltest du auch in die ABE schauen ob oder wieviel Spurverbreiterung verbaut werden darf meistens 2 prozent der spurbreite
 
Nein, völlig in der Norm. Ich werde beim Sommerreifenwechsel mal Spurverbreiterungen drauf machen. Welche Größe sollte denn ohne Probleme/Nacharbeiten draufpassen?

Querlenkerlager?

Stoßdämpfer?

Sturz / Spur richtig eingestellt?

Ob die hinten weiter innen oder außen stehen ist egal. Hatte es selbst mit der Style 164 Felge getestet...die steht hintern 21 mm mehr raus.

Beste Grüße,
 
Ich habe ähnliche Probleme mit 255/30/19 und 225/35/19 Michelin PSS.
Durch das wechseln der Querlenker buchsen erhoffe ich besserung =)
 
Querlenkerlager?

Stoßdämpfer?

Sturz / Spur richtig eingestellt?

Ob die hinten weiter innen oder außen stehen ist egal. Hatte es selbst mit der Style 164 Felge getestet...die steht hintern 21 mm mehr raus.

Beste Grüße,

Bis auf Sturz machen deine anderen Angaben keinen Sinn, wenn ich nur Probleme an der Hinterachse habe. Wenn ich auf Schienen anhalte passen sie vorn zwischen die Reifen und hinten steht immer ein Reifen auf der Schiene. Ein wenig breitere Spur sollte also helfen.

@Chris: Es ging mir auch nur um SV hinten, danke.
 
Bis auf Sturz machen deine anderen Angaben keinen Sinn, wenn ich nur Probleme an der Hinterachse habe. Wenn ich auf Schienen anhalte passen sie vorn zwischen die Reifen und hinten steht immer ein Reifen auf der Schiene. Ein wenig breitere Spur sollte also helfen.

@Chris: Es ging mir auch nur um SV hinten, danke.

Oha, da hätte ich genauer lesen sollen. Klaro, da würde ich auch weniger an die Querlenker und Stoßdämpfer denken.

Ich würde aber das Auto nicht nur auf diese eine Strasse abstimmen. Oder geht es Dir um Bestzeiten für die Strecke Wohnung / Arbeitsstätte, dass Du morgens noch 5 Minuten länger liegen bleiben kannst :D...Dann versteh ich das und es geht volkommen in Ordnung :D
 
Zurück
Oben Unten