Richtiges Serviceintervall für Bremsflüssigkeit?

Elias

macht Rennlizenz
Registriert
27 Februar 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe gestern nach der Anleitung aus dem ZWIKI meine Serviceanzeige für den Bremsflüssigkeitswechsel zurückgesetzt. Die Anleitung hat gut funktioniert.

Meine Erwartung war, dass dabei die Zeit genau zwei Jahre vorgesetzt wird, also heute (9.12) auf 9.14. Tatsächlich aber stellte sich das Teil auf 12.13, also Dezember 2013. Ist das ein Fehler oder ein Feature? In der Bedienungsanleitung steht nur, dass nach Serviceanzeige gewechselt werden soll (na, prima!), spätestens jedoch nach zwei Jahren.

Weiß jemand Näheres dazu?
 
Wenn Du die Zündung einschaltest, wird Dir der Restweg bis zur nächsten Inspektion angezeigt.

Ab 12/13 wird zusätzlich das Uhrensymbol angezeigt.

Wenn Du also 01/14 zur Inspektion musst, dann wird der Bremsflüssigkeitswechsel "vorgezogen", damit Du nicht ein halbes Jahr später schon wieder in die Werkstatt musst und damit das nicht erst bei der nächsten Inspektion gemacht wird, die vielleicht erst in 02/16 liegt, dann wäre das Zeug ja 4 Jahre alt ... auch kein Drama, aber muss ja nicht sein.

Dass nun "12/13" da steht, ist die einprogrammierte "Intelligenz" - geschickt einfach und doch genial, oder? ;-)
 
Vielen Dank für die Antwort!
Aber ich habe die Erklärung leider nicht verstanden.

Wenn ich z. B. 1.14 zur Inspektion muss, dann wäre ich - falls ich er ideale Autobesitzer wäre - bereits 12.13 zum Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt gewesen. Und wenn das System wirklich intelligent wäre, dann würde es aus den bisherigen Verläufen und Laufleistungen hochrechnen, dass ich vermutlich im Sommer 13 zur Inspektion muss. Demnach würde für den Bremsflüssigkeitswechsel wieder ein Termin von 9.13 sinnvoll werden. Beide Varianten ergeben für mich keinen nachvollziehbaren Sinn.

Ich versteh es immer noch nicht. Wie ist das denn bei Deinem Wagen? Terminiert der zwei Jahre vor oder geht der auch nach der Wasserleitung?
 
So eine mitdenkende Serviceintervallanzeige ist ja eine feine Sache. Vielleicht wurde der Termin zum Wechsel der Bremsflüssigkeit auch nur überzogen und der Computer rechnet einfach zwei Jahre auf den alten "Soll"-Termin.
 
Gehen wir mal anders an die Sache heran ...:

Meine Erwartung war, dass dabei die Zeit genau zwei Jahre vorgesetzt wird

Wie kommst Du darauf? Wo steht, dass die Anzeige erst nach 2 Jahren zum Wechsel auffordern soll?

Im Handbuch steht, dass "spätestens alle zwei Jahre" gewechselt werden soll.

Es würde also auch nciht dem Handbuch widersprechen, wenn die Anzeige jährlich zum Bremsflüssigkeitswechsel auffordert. ... wie man das als Fahrzeugbesitzer dann tatsächlich handhabt, ist doch noch eine ganz andere Sache.

Manche lassen auch nur jährlich den Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen und wechseln eben erst nach 5 bis 6 Jahren, wenn die zu viel Wasser gezogen hat.

Das ist wie mit dem Motoröl - jeder macht's auf seine Weise wie ermöchte ... da Motorschäden aufgrund falschen oder zu alten Öls so gut wie gar nicht bekannt sind, wird das meiner Meinung nach nur unnötig hochgehypt.

Ebenso ist mir kein einziger Fall bekannt bei dem zu alte Bremsflüssigkeit zu einem Schaden oder gar Unfall führte.
 
So eine mitdenkende Serviceintervallanzeige ist ja eine feine Sache. Vielleicht wurde der Termin zum Wechsel der Bremsflüssigkeit auch nur überzogen und der Computer rechnet einfach zwei Jahre auf den alten "Soll"-Termin.

Aktuell ist die "Suppe" tatsächlich länger als zwei Jahre drin. Aber beim letzten Wechsel (in der BMW-Werkstatt) hat sich die Werkstatt quasi entschuldigt dafür, dass es ihr nicht gelungen war, den Termin auf zwei Jahre weiter zu bringen, sondern nur um 1,5 Jahre (18 Monate). Jetzt aktuell ist die Prognose des Systems ja nicht 18 Monate, sondern 15 Monate.

Und das System kann kaum der Meinung sein, dass ich die Bremshydraulik zunehmend härter fordere. Immerhin habe ich mit 55.000 km noch die ersten Bremsbeläge drauf.

Es bleibt für mich weiterhin ziemlich rätselhaft. Allerdings bereitet mir das Thema auf der anderen Seite keine schlaflosen Nächte.
 
... Wo steht, dass die Anzeige erst nach 2 Jahren zum Wechsel auffordern soll?
Im Handbuch steht, dass "spätestens alle zwei Jahre" gewechselt werden soll.
Es würde also auch nicht dem Handbuch widersprechen, wenn die Anzeige jährlich zum Bremsflüssigkeitswechsel auffordert. ... wie man das als Fahrzeugbesitzer dann tatsächlich handhabt, ist doch noch eine ganz andere Sache.
Manche lassen auch nur jährlich den Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen und wechseln eben erst nach 5 bis 6 Jahren, wenn die zu viel Wasser gezogen hat.
Den Passus im Handbuch kenne ich ja. Formal wäre es damit natürlich auch vereinbar, wenn mir das System einen Wechsel nach jeweils zwei Monaten empfehlen würde. Nur widerspräche das massiv der bisher bekannten Logik, die BMW in diesen Handbüchern und überhaupt den Kunden gegenüber verfolgt. Es wäre also logisch möglich, aber völlig unplausibel.

... Ebenso ist mir kein einziger Fall bekannt bei dem zu alte Bremsflüssigkeit zu einem Schaden oder gar Unfall führte.
Das ist bei mir anders: Ich kenne einen solchen Fall, wo akute Dampfblasen zum plötzlichen Totalausfall der Bremshydraulik geführt haben. Es war allerdings weder bei mir selbst noch bei einem Z4. Es geschah beim steilen Abwärtsfahren von einem Berg in der Nähe des Furkapasses, wo ich auch regelmäßig Urlaub mache ...
Der Fall ist zum Glück gut ausgegangen, weil die Handbremse ihre Pflicht noch getan hat. - Insofern kenne ich doch keinen Fall, wo es wirklich zu einem Unfall geführt hätte. :w
 
Was würde ich machen, wenn ich vor derselben Frage stehen würde: Nix :d

... einfach wechseln lassen, wenn mal gerade eine Inspektion ansteht oder ich sonstwie gerade an der Werkstatt vorbei komme.

Bei mir wurde die gerade getauscht. Mal schauen, wann sonst bei mir gewechselt wurde (Spritmonitor.de):

08/2012
07/2010
08/2008
10/2005
03/2004 (Erstbefüllung)

... einmal sind da fast drei Jahr dazwischen gewesen ... na und? Ist doch völlig egaaaaal :-)
 
Was würde ich machen, wenn ich vor derselben Frage stehen würde: Nix :d

... einfach wechseln lassen, wenn mal gerade eine Inspektion ansteht oder ich sonstwie gerade an der Werkstatt vorbei komme.

Bei mir wurde die gerade getauscht. Mal schauen, wann sonst bei mir gewechselt wurde (Spritmonitor.de):

08/2012
07/2010
08/2008
10/2005
03/2004 (Erstbefüllung)

... einmal sind da fast drei Jahr dazwischen gewesen ... na und? Ist doch völlig egaaaaal :)

Danke für die Einschätzung!
 
Zurück
Oben Unten