Manchmal wäre ich gern meine Katze.

unser Kater Gismo hat mich gebeten, auch noch eine seiner Lebensweisheiten zu verraten ... :w

wenn der Mensch zu später Stunde immer noch am PC sitzt, Dich ignoriert und kein Abdrehen in Sicht ist, räkel Dich wohlig auf dem Schreibtisch und rolle dich laut schnurrend herum ... in einem unbeobachteten Moment laß Dich dann elegant vom Schreibtisch fallen, aber NICHT ohne Deine Krallen ins lässig übergeschlagene Bein des Menschen zu verankern ... nun brauchts gar kein Glück mehr, es wird garantiert abgedreht ... :b
 
AW: Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Bei diesem Bild fragt man sich wer wen sein möchte.

Bild entfernt
 
Dann muss ich unsere 2 Tiger auch mal vorstellen


Hi, ich bin der Elvis
Elvis.jpg



Hi, ich bin der Toni
Toni.jpg





(wenigstens haben sich die Katzen mal vorgestellt, ich habs selber noch nicht geschafft :D)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werke zahlreicher Künstler wurden nicht unwesentlich geprägt von den überaus einfalls- und einflussreichen Vierbeinern. Liszt z.B. komponierte eine Katzenfuge, Chopin einen Katzenwalzer und Rossini ein Katzenduett. Natürlich ließen auch viele weltberühmte Maler ihre Phantasie von den kleinen Tigern beflügeln: da Vinci, Dürer, Klee, Manet, Picasso, Renoir, Ungerer, Warhol...

Die wenigsten können sich alte oder neue Meister leisten. Aber alle Menschen, die ihr Leben mit einer Katze teilen, haben (mindestens) ein wertvolles Original zuhause. Denn:

"Auch das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk!" Leonardo da Vinci


Quelle: Whiskas Kalender 10/2010
 
Zurück
Oben Unten