Pollenfilter/Innenraumluftfilter

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

habe Gestern nach Hinweis eines Bekannten, den Pollenfilter wechseln lassen :)

Meiner wurde zuletzt 2007 bei 35tsd KM gewechselt, und jetzt von mir bei 150tsd KM

Falls Fragen aufkommen was das gekostet hat oder was der Filter kostet, der Filter mit Aktivkohle hat was um die 40 Euro gekostet (ohne kostet er 30), den Einbau habe ich für 30 Tacken bekommen...

Wie oft muß oder sollte man den Filter wechseln lassen?
 
ist das nicht Bestandteil einer Inspektion? (50tkm, 100tkm etc. )
 
ist das nicht Bestandteil einer Inspektion? (50tkm, 100tkm etc. )

jepp, ist bei der Inspektion dabei. Aber ich hab meinen auch zwischendurch mal gewechselt. Beschlagene Scheiben und Scheibenwischerrelais tauschen waren der Grund es zwischendurch zu machen. MAN-Filter für 20 Euro gekauft und getauscht.


..............Wie oft muß oder sollte man den Filter wechseln lassen?

Entweder die Inspektionen abwarten oder alle 2 Jahre. Wenn die Scheiben schneller beschlagen (Scheiben putzen hilft hier auch oft :X), dann schon eher. Oder wenn man einfach mal Lust hat sich zu verrenken....


.
.
 
Oder wenn man einfach mal Lust hat sich zu verrenken....

na, das "verrenken" überlasse ich den netten Herren von der Werkstatt *lach*

Ich wußte gar nichts von dem Filter, hat mich ein Bekannter gefragt ob ich den mit wechseln lasse...und somit hab ich's machen lassen :)

Inspektion I und II in dem Sinne mache ich eigentlich nicht. Lasse allerdings Regelmäßig Ölwechsel, Zündkerzen etc austauschen und was sonst noch so anfällt...

aber gut zu wissen das man den öfters mal auswechseln sollte :)
 
Hat zufällig jemand ein Bild oder ne Anleitung wo das Dingen sitzt?

Ps. Bei mir riechts schon fieß beim ersten anmachen:(


Sent from my iPhone 4S
 
So schwer ist das nicht zu finden. Fahr mit der Hand am Handschuhfach runter bis zum knick. Da ist eine Verkleidung, die muss weg. Dann siehst du einen den Luftfilter, senkrecht noch oben eingebaut. Der ist ja nur ca. 5cm dick (Maße hab ich grad nicht im Kopf), mehr sieht man im eingebauten Zustand ja nicht.
Um das alles sehen zu können muss man sich rücklinks in den Fußraum legen und Richtung Dachhimmel schauen. Nicht gerade bequem das ganze (daher auch kein Foto :b)


Du siehst hier den Filter komplett. Zu sehen ist aber nur der schmale Teil, wenn du von unten, aus Richtung der Zahl 2, nach oben schaust.
193.png

.
 
So schwer ist das nicht zu finden. Fahr mit der Hand am Handschuhfach runter bis zum knick. Da ist eine Verkleidung, die muss weg. Dann siehst du einen den Luftfilter, senkrecht noch oben eingebaut. Der ist ja nur ca. 5cm dick (Maße hab ich grad nicht im Kopf), mehr sieht man im eingebauten Zustand ja nicht.
Um das alles sehen zu können muss man sich rücklinks in den Fußraum legen und Richtung Dachhimmel schauen. Nicht gerade bequem das ganze (daher auch kein Foto :b)


Du siehst hier den Filter komplett. Zu sehen ist aber nur der schmale Teil, wenn du von unten, aus Richtung der Zahl 2, nach oben schaust.
Anhang anzeigen 102099

.

Hey vielen dank für die Super Antwort. Ja hab das alles schon mal draußen gehabt um ein Modul einzubauen aber da wusste ich noch nicht das der Filter so nah neben mir hängt xD dann werde ich mich die Tage mal ans Werk machen :) hast du zufällig noch ne gute Adresse wo ich den Filter holen kann? Oder muss der von BMW sein?

Noch mal ein dickes danke ;)

Lg André


Sent from my iPhone 4S
 
Ich reinige so zweimal im Jahr den Filter und je nach Zustand kommt ein neuer rein. Wenn ich die Klappe an dem Filter öffne, kommen mir immer Blätter, Birkensamen usw. entgegen. Ich nehme den Filter dann immer raus, saug den durch und sauge auch die Kammer in der der Filter sitz einmal durch. Organische Stoffe in Verbindung mit Feuchtigkeit riechen ziemlich schnell.

Gruß
 
Nehm den günstigeren. Wenns nach einem Jahr muffelig und feucht wird, einfach wieder tauschen.
Wichtiger wäre es darauf zu achten, dass bei Klimaautomatik ein anderer Filter als bei nur Klimaanlage verwendet werden sollte.
 
Noch nicht bestellt. Aber meinst du wirklich, es ist egal welchen ich da nehme?
Worin liegen die Preisunterschiede, nur Name des Herstellers?
 
Das Filtermaterial wird sich leicht unterscheiden, der teuerste "brocken" wird der Name sein. Aber ich merke keinen Unterschied zwischen teuer und billig. Die Filter erfüllen ihren Zweck.
Und einen direkten Vergleich hat man ja eh nicht. Da müsstest du es unter Laborbedingungen testen....
 
Zurück
Oben Unten