Standlicht defekt

dodi666

Fahrer
Registriert
17 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
an unserem 2007er FL mit Bi-Xenon ist das rechte Standlicht defekt.
Ich habe nun nach einer Anleitung zum Wechseln gesucht, diese aber nicht gefunden.
Die Bedienungsanleitung verweist auch auf den :).
Kann man das Ganze mittels Wagenheber und demontiertem Rad zu Hause erledigen,
oder sollte man wirklich zum :) fahren?
Die Berichte die ich gefunden habe, enden irgendwie alle ohne Ergebnis...

VG und Danke für eure Hilfe
Sascha
 
Genau das habe ich gesucht.
Vielen lieben Dank.
Warum schreibst Du das mit der 10W Birne?
In dem Thread wird ja auch die Umrüstung auf 20W beschrieben.
Ist davon abzuraten???

Gruß
Sascha
 
Nein kannst du ohne Bedenken machen.
20 Watt ist kein Problem und sieht auch nachbessern aus:-)

Samtron
 
Genau das habe ich gesucht.
...
Warum schreibst Du das mit der 10W Birne?
...

weil ich Depp als erstes eine Standardstandlichbirne mit 4 Watt verbaut hatte um dann festzustellen, dass die Warnlampe in den Amaturen nicht aus war. Die Lampe im Cockpit fing sogar an unregelmäßig zu flackern, das nervt erst recht. Also musste ich noch mal ran.

Das hat nichts damit zu tun ob die Birne nun 10 oder 20 Watt hat, nur 4 sollte sie eben nicht haben. Leider findet man die Birnen mit 10 oder 20 Watt eben nicht an jeder Ecke. Ich habe meine 10 Watt dann hier bezogen.

sorry für die Verwirrung ...
 
wenn du noch nicht getauscht hast: man braucht den Wagen nicht aufzubocken. Mach dir nicht mehr mühe als es sein muss.

Dreh einfach den Lenkrad komplett nach rechts und schon hast du die sache in 5 Minuten hinter dem Hügel.
 
Ihr seid aber sicher, dass es sich werksmäßig um Birnen mit 10 W handelt? In den drei mir zur Verfügung stehenden Anleitungen für das Facelift steht übereinstimmend, dass es sich um 5 W handele. Übrigens sieht auf den Bildchen die Fassung (Um-Fassung) auch erheblich anders aus als hier fotografíert.

Kann es sein, dass hier (nach der Bordsteinautomatik für den rechten Außenspiegel) ein weiterer schwarzer Punkt der BMW-Dokumentation besteht?
 
5 Watt ist schon korrekt, nur bei 20 Watt ist die Leuchtkraft des Ringes deutlich größer.

Gruß samtron
 
Ich bin mir sicher!
Nachdem ich die 4Watt Standardbirne drinnen hatte und die Warnlampe immer noch leuchtete habe ich die bereits entsorgte Birne noch mal rausgesucht und es stand 10Watt drauf.

Es gibt allerdings ein Unterschied VFL und FL
RealOEM zeigt 2 Kombinationen:
unter 10 eine Glühlampe Longlife 5W Teilenummer 63217160797, kann wohl einzeln gewechselt werden
und unter 15 eine Fassung mit Lampe für Standlicht ab 1/2006 Teilenummer 63127170858

... kann dann aber auch sein, dass bei einem Wagen nach 1/2006 eine wechselbare Birne mit 5 Watt drinnen ist.
 
Es gibt beim Austausch von Sicherungen die gute Empfehlung, nicht einfach das wieder einzubauen, was vorher drin war. Gerade bei Autos mit Vorgeschichte kann es da unerfreuliche Überraschungen geben. Also schaut man vorher in die Bedienungsanleitung oder ein WHB. Bei der Beleuchtung gilt das analog. Zumal sich in diesem Forum reichlich Freds darum drehen, wie man die serienmäßigen Beleuchtungseinrichtungen durch Powerbirnen, LED oder magische Rituale zu mehr Strahlkraft verhilft.
 
In meinem Fall ist die Frage noch akademisch, weil mein Standlicht bislang noch nicht ausgefallen ist (auf Holz klopf!).
Aber die Zeichnung der Fassung in meiner Bedienungsanleitung weicht erheblich von dem ab, was hier als Foto eingestellt wurde. Daher bin ich in Richtung der Bedienungsanleitung jetzt erst mal ziemlich misstrauisch.

Allerdings werde ich meinen Scheinwerfer jetzt nicht nur zu dem Zweck erstmals öffnen, um die Stärke der Standlichtbirne festzustellen. Sollte aber ein Wechsel anstehen, werde ich hoffentlich daran denken, die dabei gewonnenen Erkenntnisse hier zu posten (ggf. auch im Zwiki).
 
... die Zeichnung der Fassung in meiner Bedienungsanleitung weicht erheblich von dem ab, was hier als Foto eingestellt wurde. Daher bin ich in Richtung der Bedienungsanleitung jetzt erst mal ziemlich misstrauisch....
Bitte beachte die Feinheiten:

für Xenonscheinwerfer steht in der Bedienungsanleitung geschrieben:
Stand- und Parklicht
Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an den BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem
Personal arbeitet.​

Da ist auch nichts mit Birne wechseln, da man die nicht so einfach aus der Fassung kriegt und dann werden es 10Watt-Birnen sein.

Bei den Halogenscheinwerfern steht dann:
Stand- und Parklicht
Lampe 5 Watt, W 5 W
1. Lampenfassung herausziehen.
2. Lampe abziehen und wechseln.
3. Lampenfassung einsetzen.​
jetzt wird mir einiges klarer.
 
Servus Anle,

den Thread und deinen Post hatte ich bisher nicht gefunden, hätte mir aber einiges an Zeit gespart...

Ich war mit meinem Facelift beim :) zum Wechsel der Standlichtbirne. Bisher hatte ich immer die Info "Standlicht = 5W5" und hatte die Birne dann auch zum Termin mitgebracht.
War tatsächlich die falsche, die Niederlassung musste dann nachbestellen (eben die Birne MIT Fassung) und ich konnte nicht auf die Reparatur warten...

Jetzt ist auch die andere Seite ausgefallen, werde mir die Fassung mit Birne beim :) holen und dann selber wechseln...
 
Für einen FL mit Xenonscheinwerfer kann man das Standlicht hier nehmen: http://www.amazon.de/Osram-64115-OSRAM-Glühlampe-Leseleuchte/dp/B001BCVCQ2/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1379857425&sr=1-1&keywords=OSRAM 64115 Glühlampe
Dazu musst du nur die baugleiche 10 W Birne aus dem BMW-Eigenen Sockel ersetzen. Das ist ein bißchen fummelei. Und weil die Seite dann heller ist darfst du es auf der anderen auch noch machen.

Gruß

edit: Habe gerade gesehen, dass in der Artikelbeschreibung keine 20W Angabe mehr steht. War vor ein paar Monaten aber noch so und auf den Birnen stand es auch drauf. Es gibt aber noch genügend andere BA9S Birnen mit 20W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke Itwasken!

Die Info, welcher Sockel das ist (BA9S) hatte ich bisher nirgends gefunden... Da war zroadster mal wieder Gold wert.

Ich nehm wahrscheinlich einfach die OSRAM 64113, das sind 10 Watt. Dann muss ich die andere Seite nicht nochmal tauschen.
Wobei natürlich etwas heller auch nicht schlecht wäre... hab nur bischen Angst davor, dass ich dann beide Scheinwerfer nicht mehr dicht bekomme und nicht nur eine ;)
 
Zurück
Oben Unten