klappern rascheln poltern im Motorraum Fahrwerk usw.

raf

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Ort
münchen
Wagen
anderer Wagen
hallo leute,

es gibt immer wieder berichte über komische geräusche aus dem motorraum/fahrwerk usw.. wollte mal alle ursachen und vor allem lösungen vereinen. wenn einer schonmal das klappern/rascheln/poltern in seinem ZETTI beheben konnte, bitte ursache mit foto und eine kleine info wie man diese abstellt.

danke schonmal und hoffe das einige lösungen zusammen kommen um allen betroffenen schnell zu helfen.
 
Hallo

Hatte auch schon mal ein lautes Poltern von vorne (bei ca. 50.000km)
Dachte zuerst es wäre das Fahrwerk, als zur gleichen Zeit der TÜV fällig war fragte ich ob der freundliche etwas sieht.
Der hatte gleich die Domstreben im Kopf. Und die wahrens auch.
Also wenns vorne poltert einfach mal die Domsteben prüfen ob die Muttern noch fest sind.
Hab meine mit 110Nm nachgezogen und gut wars.
Domsteben sind die beiden Stangen die von den Fahrwerksdomen zur Mitte der Windschutzscheibe gehen.

Gruß Harald
 
Das sind genau genommen die Diagonalstreben :X

Eine Domstrebe geht von Dom zu Dom.... wie der Name ja schon eindeutig besagt.
 
Das sind genau genommen die Diagonalstreben :X

Eine Domstrebe geht von Dom zu Dom.... wie der Name ja schon eindeutig besagt.
war bei mir auch,eine Mutter hatte sich gelöst,hab fast eine Woche nach der Ursache gesucht,meistens kam das Geräusch bei unebener Fahrbahn und Schlaglöcher&:
 
hallo leute,

es gibt immer wieder berichte über komische geräusche aus dem motorraum/fahrwerk usw.. wollte mal alle ursachen und vor allem lösungen vereinen. wenn einer schonmal das klappern/rascheln/poltern in seinem ZETTI beheben konnte, bitte ursache mit foto und eine kleine info wie man diese abstellt.

danke schonmal und hoffe das einige lösungen zusammen kommen um allen betroffenen schnell zu helfen.

Das geht schnell:
- alle Verschraubungen kontrollieren
- alle Lager auf Spielfreiheit prüfen
- alle sonstigen Verbindungen prüfen
- alle durchströmten Teile (Luft, Wasser, Öl) prüfen

... sorry, aber so eine Sammlung hilft kaum jemandem, denn anhand von Symtompen werden diese erst auf Reproduzierbarkeit geprüft und so lange beobachtet bis sie reproduzierbar werden, danach wird die Geräuschquelle eingegrenzt und nach und nach Ursachen ausgeschlossen.
Übrig bleibt dann die Ursache und schon kann man mit der Lösung beginnen.

Eine Sammlung hilft da wenig, denn die ist sehr lang und alles wie eine Checkliste ohne Fehlersuche abzuarbeiten hilft doch nicht wirklich, oder?
 
[...]
Hab meine mit 110Nm nachgezogen und gut wars.
[...]
Gruß Harald
kann es sein, dass ich da was verwechsel, oder haben die nicht eigentlich nur ~35Nm :eek: :o
Habe meine vor nem jahr nachgezogen, weil es beim voll einlenken und dann rückwärts in die einfahrt fahren immer kurz geknackt hatte.

#EDIT
jop, Anzugsdrehmoment ist 41Nm
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/06/21

drück die Daumen, dass du das Gewinde nicht zermurkst hast
 
Was passiert wenn die mit ca. 110 anstatt 41 Nm angezogen werden? Ist das schlimm? (hab meine "kräftig fest" gezogen ... da die nicht andauernd auf und zu gemacht werden und kein Alu mit Stahl verbinden wie es bei Radschrauben der Fall ist, sehe ich das ganz entspannt)
 
beiträge wie z4 harry hab ich mir gewünscht. kurz knapp und mit lösungsansatz+erläuterung. bitte um weitere ;)

@ jokin = finde schon das diese sammlung was bringen wird, den man fängt die häufigsten ursachen in einem fred ein und hat alles auf einene blick. wenn jemand mal ein klappern im motorraum hört, wird er dankbar für diesen fred sein ;) (wenn man mit den vorschlägen hier nicht weiterkommen sollte, muss man immernoch lokalisieren und stück für stück eingrenzen)
 
Hallo zusammen!
Ich habe seit Mittwoch auch ein Klackern und Quitschen festgestellt. Das Quitschen kommt warscheinlich vom Keilriehmen aber das Klackern ist nicht von der Domstrebe die hab ich überprüft und die sitzt auch fest. Es hört sich irgendwie nach nem mechanisch Klacken an und die Drehzahl vom Motor schwankt auch leicht im Leerlauf, während der Fahrt kann ich das nicht beurteilen. An sich läuft der Motor ohne Probleme, er zieht wie eh und je. Meine momentane Vermutung ist das etwas an der Motoraufhängung locker ist und dann immer gegenschlägt.

Kennt jemand dieses Problem?
 
Zurück
Oben Unten