Endgeschwindigkeit und Abtrieb beim Z4M

eiky

Fahrer
Registriert
26 Mai 2012
Ort
Saarbrücken
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,
die ungedrosselte Endgeschwindigkeit ist wohl recht einfach zu finden, aber hat auch jemand Angaben zu Abtrieb bzw. Auftrieb an Vorderachse und Hinterachse bei höheren Geschwindigkeiten?
 
Vielen Dank, hab ich gefunden.
Weißt du zufällig, bei welcher Geschwindigkeit die Auftriebswerte gemessen werden?

Fahrzeugstirnfläche: 1.940 m²
Luftwiderstandsbeiwert: 0.33
Luftwiderstandsindex: 0.64
Vorderachse: 28 kg Auftrieb
Hinterachse: 43 kg Auftrieb
 
Wenn die Werte bei 200 km/h gemessen wurde, bedeutet das für die theoretische Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h schon einen Auftrieb von über 130 kg. :11shocked

Etwas Tieferlegung und die Z4M Teile dürften auch nicht viel ändern, also muss noch was gemacht werden.
 
geil

wenn ich als sponsor mitwirke bekomm ich dann auch ne taxifahrt ?

ich hätte da noch ein paar nieren in silber und chromrand abzugeben^^
 
Dabei ging es mehr um die Kunden von Sponsoren, auf deren Veranstaltung, aber selbstverständlich können alle die mit geholfen haben auch mitfahren.

Nieren hab ich zwar schon, aber mitfahren kannst du trotzdem gerne mal, wenn es passt.
 
wann ist es denn ungefähr so weit? Sag mal bescheid, wenn du damit am HHR bist. würde das Gerät gerne mal im original sehen
 
Da kommen jetzt die Z4M Stoßstangen drauf.
Die liegen schon fertig lackiert im Lager.

Erster Termin ist die Essen Motorshow.
Wann und wie dort gefahren wird, ist aber noch nicht klar.

Den Fancytuning Spoiler gibt es doch sicher nicht mit TÜV.
 
um nochmal auf die Anfangsfrage einzugehen. 330km/h sind mit dem normalen M auf keinen fall drin. da würde ich realisch gesehen so 290km/h ansetzten.
Bei deinem schicken Umbau sollte aber mehr als 330 drin sein. Die frage ist halt, wann er anfängt abzuheben :D
 
BMW "garantiert" laut damaliger Aussage des Vertriebsleiters der M-GmbH beim Drivers Package für das Z4M Coupé die ANhebung auf echte 275 km/h...
angeblich wäre etwa max. 8-10 km/h bei optimalster Bedingung (Auto mit DME "freigefahren, 98 Oktan, optimale Temperatur, usw.) drin. Dann ist gemäß der Physik einfach Schluss. Im normalen Serientrimm hast Du aber schweissnasse Hände bei einem "offenen" Z4M - das wird erst besser, wenn Du auch am Fahrwerk deutliche Änderungen vornimmst. Der Z4M wird bei Vmax recht "leicht" und nervös, das dürfte daran liegen, dass er etwas zu wenig Abtrieb produziert...
 
um nochmal auf die Anfangsfrage einzugehen. 330km/h sind mit dem normalen M auf keinen fall drin. da würde ich realisch gesehen so 290km/h ansetzten.
Bei deinem schicken Umbau sollte aber mehr als 330 drin sein. Die frage ist halt, wann er anfängt abzuheben :D
Genau das möchte ich ja verhindern.
Ist nur etwas schwierig, wenn es keine ordentlichen Flügel gibt, die man auch eingetragen bekommt.
Ich hoffe da findet sich noch was. Werde morgen mal mit einigen Firmen sprechen.
So ein Schwert für die Front wäre auch nicht schlecht.

Mit der aktuellen Übersetzung wären auch 370 km/h drin, aber dafür müsste ich wohl noch einen Kompressor bestellen. :d

Wenn wir hier jemanden haben, der die Höchstgeschwindigkeit genauer berechnen kann, sende ich gerne alle Daten per PN.
Würde mich schon interessieren was da wirklich raus kommt.

Fahrwerk ist schon drin. Das muss nur noch abgestimmt werden, wenn alles andere erledigt ist.

Edit: einige gute Tipps zum Flügel gab es ja schon: Link zum Fred
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt die Gleichung voraus, dass die Übersetzung auch angepasst wird.

Müsste das bei gleicher Übersetzung nicht so aussehen? formel.jpg

Mit dem Kompressorsatz, den ich gesehen hab, bringt er 700PS und 900 Nm.
 
Vielen Dank für die Korrektur.

Dann noch mal richtig:

Ausgangswert ist der Z4M

aktuell
Berechnung V10.jpg

mit Kompressor:
Berechnung Kompressor.jpg
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist diese Gleichung aber nur anwendbar, wenn cw-Wert, Gewicht etc konstant bleiben. Ich schätze aber mal, dass der Bock etwas leichter ist, als das M-Coupé, da die Basis ein 3.0 ist und komplett ausgeschlachtet. Außerdem sind 280 als "optimale" Höchstgeschwindigkeit etwas wenig. Da würde ich locker 10km/h mehr ansetzten.
Aber das ist ja eh nur ein Richtwert.
Auch eine weitere Reduzierung des Gewichts wäre z.B. noch eine Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit zu steigern. Das lässt allerdings nicht mit dieser Formel berechnen, da diese den Faktor Gewicht unter den Tisch fallen lässt. Hier ist die Formel "Kraft(in Kw)=Masse(in g)*Geschwindigkeit(in m/s)" (oder in diesem Fall Kraft/Masse=Geschwindigkeit) hilfreich. Leider war ich nie besonders gut in Physik, aber hier erfährt man mehr zu dem Thema (ist leider auf Englisch)
 
Das ist auch nur als Anhalt zu verstehen, zeigt aber mit einfachen Mitteln ganz gut, wieviel Mehrleistung doch für eine relativ geringe Anhebung der Vmax erforderlich ist. Mehr nicht. Das die theoretische Ableitung einer möglichen Höchstgeschwindigkeit unter Einbeziehung von Gewichts- und Aerodymikänderungen weit komplexere Rechenmodelle erfordert, versteht sich. :)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist diese Gleichung aber nur anwendbar, wenn cw-Wert, Gewicht etc konstant bleiben. Ich schätze aber mal, dass der Bock etwas leichter ist, als das M-Coupé, da die Basis ein 3.0 ist und komplett ausgeschlachtet. Außerdem sind 280 als "optimale" Höchstgeschwindigkeit etwas wenig. Da würde ich locker 10km/h mehr ansetzten.
Aber das ist ja eh nur ein Richtwert.
Auch eine weitere Reduzierung des Gewichts wäre z.B. noch eine Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit zu steigern. Das lässt allerdings nicht mit dieser Formel berechnen, da diese den Faktor Gewicht unter den Tisch fallen lässt. Hier ist die Formel "Kraft(in Kw)=Masse(in g)*Geschwindigkeit(in m/s)" (oder in diesem Fall Kraft/Masse=Geschwindigkeit) hilfreich. Leider war ich nie besonders gut in Physik, aber hier erfährt man mehr zu dem Thema (ist leider auf Englisch)

Sag ich doch^^
 
Unbenannt.JPG

Du willst einen Trackday Wagen aus einem Z4 bauen, habe ich das soweit richtig verstanden?
Was kümmert dich da die Höchstgeschwindigkeit?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist diese Gleichung aber nur anwendbar, wenn cw-Wert, Gewicht etc konstant bleiben. Ich schätze aber mal, dass der Bock etwas leichter ist, als das M-Coupé, da die Basis ein 3.0 ist und komplett ausgeschlachtet. Außerdem sind 280 als "optimale" Höchstgeschwindigkeit etwas wenig. Da würde ich locker 10km/h mehr ansetzten.
Aber das ist ja eh nur ein Richtwert.
Auch eine weitere Reduzierung des Gewichts wäre z.B. noch eine Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit zu steigern. Das lässt allerdings nicht mit dieser Formel berechnen, da diese den Faktor Gewicht unter den Tisch fallen lässt. Hier ist die Formel "Kraft(in Kw)=Masse(in g)*Geschwindigkeit(in m/s)" (oder in diesem Fall Kraft/Masse=Geschwindigkeit) hilfreich. Leider war ich nie besonders gut in Physik, aber hier erfährt man mehr zu dem Thema (ist leider auf Englisch)
Also der dominante Faktor bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Luftwiderstand, der sich, wie auf der Homepage richtig dargestellt wird, aus cw-Wert und Stirnfläche zusammensetzt, was sich beides kaum verändern lässt.

Das Gewicht dagegen ist der dominante Faktor bei der Beschleunigung. Mit der Höchstgeschwindigkeit hat das Gewicht nicht viel zu tun. Klar, man muss, bevor man die Höchstgeschwinigkeit erreicht, zunächst beschleunigen. Da aber grade kurz vor Erreichen der Höchstgeschwindigkeit die Beschleunigung eh fast richtung 0 geht, ist nicht zu erwarten, dass ein Ausräumen des Autos viel an der Gradeausgeschwindigkeit ändert.
 
Zurück
Oben Unten