H-Gurte oder ähnliches im Roadster nicht möglich!!!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 18980
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 18980

Guest
Erst ein mal Servus an alle,
da ich ja zur Zeit meine Emma umbau und eigentlich die H Gurte von Schroth verbauen wollte, muss ich euch nun mitteilen es gibt keine Möglichkeit hierfür. Da mich sehr viele gebeten haben Bericht zu erstatten und ne Fotostrecke zu machen war ich natürlich vom Ehrgeiz gepackt. Also habe ich alle nahe liegenden TÜV / KÜS / DEKRA Stellen abgefahren und mal nachgefragt unter welchen Voraussetzungen es denn möglich wäre. Jedoch bekam ich immer die selbe Antwort --> Kannst vergessen geht nicht!
Als ich dann zufällig den Freitag drauf bei HS-Motorsport in Eching war um ein Teil abzuholen wollte ich da nun nachfragen ob die denn eine Lösung haben.

Aber nun wurde mir klar wieso alle Prüfstellen mir so eine sichere Antwort geben konnten, nämlich weil genau HS-Motorsport dies schon einmal in Auftrag bekommen hatte und sich da schon schlau gemacht hat, jedoch ist eine Lösung die im Straßenverkehr legal ist nicht möglich.
Sie erklärten mir dass Sie fast ein Jahr nach einer Lösung gesucht haben jedoch erfolglos.

Ps. hab jetz hier noch Schroth Gurte mit elekt. Spanner also falls jemand was anfangen kann damit melden :P

Gruß
Dejan
 
doch das ist "ohne weiteres" möglich und tüvfähig - allerdings nicht mit rolle. d.h. du musst auf nen starren gurt wechseln, dessen endschlaufen am überrollbügel befestigt werden. da das beim z3 (der von den befestigungspunkten in dem fall identisch ist) klappt und tüvsegen gibt, muss es auch beim z4 gehn :t
 
doch das ist "ohne weiteres" möglich und tüvfähig - allerdings nicht mit rolle. d.h. du musst auf nen starren gurt wechseln, dessen endschlaufen am überrollbügel befestigt werden. da das beim z3 (der von den befestigungspunkten in dem fall identisch ist) klappt und tüvsegen gibt, muss es auch beim z4 gehn :t
Laut Tüv usw... beim z3 Möglich jedoch nicht beim Z4 -.-
 
Eines vorab..... bei solchen speziellen Dingen, wie H-Gurte usw. solltest Du Dir über dem DMSB (Deutscher Motrosport Bund) einen TÜVler empfehlen lassen. Die sind mit solchen "Sonderabnahmen" dauernd beschäftigt. Normaler TÜVler kannste bei so etwas vergessen.

Und solche "Renngurte" dürfen nur an einem Bügel (halber Käfig) befestigt sein. Dieser Bügel ist bzw. muss dann auch fest mit der Bodengruppe verbunden.

P.S.
Diese Info hatte ich eigentlich schon geschrieben gehabt. Seltsam, die ist nicht gespeichert worden &:
 
Eines vorab..... bei solchen speziellen Dingen, wie H-Gurte usw. solltest Du Dir über dem DMSB (Deutscher Motrosport Bund) einen TÜVler empfehlen lassen. Die sind mit solchen "Sonderabnahmen" dauernd beschäftigt. Normaler TÜVler kannste bei so etwas vergessen.

Und solche "Renngurte" dürfen nur an einem Bügel (halber Käfig) befestigt sein. Dieser Bügel ist bzw. muss dann auch fest mit der Bodengruppe verbunden.

P.S.
Diese Info hatte ich eigentlich schon geschrieben gehabt. Seltsam, die ist nicht gespeichert worden &:
TÜVler war von der DMSB deswegen.... Der Vater von nem Kumpel fährt Slalom und Rally und der hat mich zu mehreren Leuten vermittelt .... Keine Möglichkeit ohne den Käfig ... und ein Käfig beim Roadster = ein Dauer Cabrio
 
TÜVler war von der DMSB deswegen.... Der Vater von nem Kumpel fährt Slalom und Rally und der hat mich zu mehreren Leuten vermittelt .... Keine Möglichkeit ohne den Käfig ... und ein Käfig beim Roadster = ein Dauer Cabrio

also das ein Roadster ein Dauer-Roadster wird, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte vor 2 Jahren mich mal an die HEIGO Autotechnik GmbH gewandt. Ich hatte mich explizit hinsichtlich Z4 Roadster erkundigt und bekam seinerzeit nachstehende Auskunft. Leider hatte ich mich nicht mehr weiter darum gekümmert und deshalb auch kein Bild gesehen
Sehr geehrter ,
vielen Dank für Ihre Mail und die damit verbundene Anfrage. Wir sind im
Augenblick dabei ein Käfig zu fertigen. Wenn der fertig ist, schicken
wir Ihnen ein Bild. Aus dem Käfig kann gann auch einen Bügel fertigen.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Rossius
 
du hast nach nem z4 gefragt und auskunft über nen z3 bekommen? :rolleyes2

naja z3 und z4 haben die gleiche ausgangsbasis und annähernd die gleiche bügelkonstruktion - wundert mich schon, aber du mussts ja wissen :M


Wenn der TÜVler wirklich einer für den DMSB Prüfender war, dann hätte er ganz sicher ihm auch technische Möglichkeiten benennen können bzw. wie ein Bügel für die Gurte auszusehen gehabt hätte, damit eine Abnahme möglich wird. Nicht umsonst hatte ich die Anfrage bei "Heigo" gestellt gehabt. :X
 
Ich kann euch auch nur sagen was mir gesagt wurde....
Und wegen dem Käfig wurde mir geschrieben (jedoch von einer anderen Firma) das dieser ca 5000 € kosten würde als Sonderanfertigung, jedoch würde das Verdeck rausfallen...
Das ist jetzt mein stand... Wenn jemand mehr Informationen hat, ich lass mich gerne eines besseren belehren!
 
Ich kann euch auch nur sagen was mir gesagt wurde....
Und wegen dem Käfig wurde mir geschrieben (jedoch von einer anderen Firma) das dieser ca 5000 € kosten würde als Sonderanfertigung, jedoch würde das Verdeck rausfallen...
Das ist jetzt mein stand... Wenn jemand mehr Informationen hat, ich lass mich gerne eines besseren belehren!

Also den Inhalt bzw. die Aussage aus der Mail überlesen? Ist von Heigo Automobile GmbH und 2 Jahre alt! Das widerlegt Deinen Kenntnisstand aber sowas von eindeutig B;

Ist mir jetzt auch egal. Ich bin hier raus, weil das schön wieder ähnlich Züge annimmt wie die Frontschürzen-Geschichte
 
Also den Inhalt bzw. die Aussage aus der Mail überlesen? Ist von Heigo Automobile GmbH und 2 Jahre alt! Das widerlegt Deinen Kenntnisstand aber sowas von eindeutig B;

Ist mir jetzt auch egal. Ich bin hier raus, weil das schön wieder ähnlich Züge annimmt wie die Frontschürzen-Geschichte
Also ganz ehrlich ich weiß ja nicht was du schon wieder für Probleme hast? sry für die Wortwahl...
Ich sage nur das was mir von dem TÜV SÜD / Dekra / KÜS und von diversen DMSB Prüfern gesagt wurde, zusätzlich habe ich noch gesagt das ich von einer anderen Firma ein Angebot für einen Käfig als Sonderanfertigung bekommen habe.
Ebenfalls habe ich gesagt das es möglich die Gurte einzubauen wenn das Verdeck weg fällt, jedoch nicht wenn man sein Verdeck behalten möchte!
Zusätzlich habe ich Informationen von HS-Motorsport ich weiß nicht wie sehr dir diese Firma bekannt ist.
Und zu außerdem habe ich gesagt ich lasse mich gern eines besseren belehren, da ich froh wäre wenn das gehen würde.

Ich versteh echt nicht dein Problem?
Mir fehlen einfach die Worte?! Langsam bin ich der Meinung du Provozierst solche Sachen mit Absicht?
Ich dachte man hilft sich im Forum und nicht das man hetzt?


Gruß <== höflich kann man trotzdem bleiben... so wurde ich zumindest erzogen -..- (grade auf 180)
 
und wenn man sich den verlauf so anschaut, tust du das eben NICHT :rolleyes4
Eben schon jedoch welche Lösung ist denn gefallen? Die Schlaufen am Überrolschut wo mir gesagt wurde das es nicht zulässig ist und der Käfig zu welchen es keine Fakten gibt?
Oder habe ich was überlesen?
Gruß
 
Eben schon jedoch welche Lösung ist denn gefallen? Die Schlaufen lscam Überrohut wo mir gesagt wurde das es nicht zulässig ist und der Käfig zu welchen es keine Fakten gibt?
Oder habe ich was überlesen?
Gruß


Nach der Aussage müsste also der Gurt direkt mit der Bodengruppe fest verschraubt sein :s Soweit mir aber noch in Erinnerung ist, hat der Gurt (also die Verbindung "zu was auch immer") in einem gewissen Winkel zu erfolgen.
Hast Du den Prüfer überhaupt mal gefragt gehabt, wie so ein Gurt konform befestigt sein müsste? &: Entweder hast Du den nix gefragt oder Du fängst schon wieder an, Deinen derzeitigen Wissenstand häppchenweise zu offenbaren.

Und Deine Empfindlichkeit interessiert mich nicht wirklich B;
 
Nach der Aussage müsste also der Gurt direkt mit der Bodengruppe fest verschraubt sein :s Soweit mir aber noch in Erinnerung ist, hat der Gurt (also die Verbindung "zu was auch immer") in einem gewissen Winkel zu erfolgen.
Hast Du den Prüfer überhaupt mal gefragt gehabt, wie so ein Gurt konform befestigt sein müsste? &: Entweder hast Du den nix gefragt oder Du fängst schon wieder an, Deinen derzeitigen Wissenstand häppchenweise zu offenbaren.

Und Deine Empfindlichkeit interessiert mich nicht wirklich B;

Also dann mal alles was ich jetzt weiß:
- H Gurte können nich verschraubt werden außer es gibt vom Hersteller diesbezüglich extra Punkte die dafür vorgeschrieben sind (beim z 4 Roadster nicht vorhanden / Anfrage beim :D und in der Niederlassung München)
--> selber bohren oder so is nicht
- H Gurte mit Schlaufen nur möglich an einem Käfig oder Halbkäfig oder einer Stange usw. jedoch muss diese fest sein mit der Karosserie, also d.h. verschweißt, deswegen kann man diese nicht an den Überrollbügeln befestigen da diese geschraubt sind
- Zum Anschraubwinkel, dieser beträgt 45 %, spielt jedoch da Keine Befestigungspunkte vorhanden sind keine Rolle

==> Daraus folgt, im Z4 Roadster ist ein Renngurt nur möglich wenn ein Vollständiger Käfig verbaut ist der verschweißt wurde.... klar findet sich jemand der einen die Schlaufen am Bügel einträgt, jedoch es hat seine Gründe wieso es nicht geht und ich spiel nicht mit meinem Leben nur für bessere Optik und ebenfalls kann der Prüfer falls dieser erwischt wird ebenfalls ins Gefängnis wandern, da dies eine Lebensgefährliche Änderung ist

Zum Käfig: Wie gesagt ich habe nur eine Anfrage gestartet und da kam als Antwort nur als Sonderanfertigung mit einem Preis von ca. 5000 € +/- und das Verdeck würde entfallen da die Streben durch den Verdeckkasten laufen würden.

So jetzt wisst ihr alles was ich weiß. ;)
 
Starker Umbau. Wenn das im Alltag nicht so unpraktisch wäre würde ich meine auch tauschen^^
 
Leider sind es keine originalen Befestigungspunkte welche ab Werk dafür vorgesehen sind somit sind die Gurte nicht zulässig in Deutschland... bin selber auch schon auf den Thread gestoßen und war auch schon beim Tüv usw....
 
Soweit ich informiert bin, kann man beim Coupé H-Gurte mit einem einem Anker an der Mittelwand verschrauben/verschweißen. Beim QP ist die Wand fest mit der Karosserie verschweißt, aber ich weiß weder aus was das Teil beim Roadster ist, noch, wie es befestigt ist. Sollten die Teile gleich sein, müsste das eigentlich gehen.
 
Zurück
Oben Unten