Bördeln oder anderen Reifen kaufen?

xk66

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Moin. Nachdem ich gestern mein z4 Roadster tiefergelegt habe, ist wie zu erwarten, das Problem aufgetreten, dass es hinten schleift. Nicht permanent, aber bei Bodenwellen vernehme ich ein relativ lautes schleifen. Ich kann nicht genau sagen wo.

Weil ich noch nicht richtig geguckt habe, aber so wie es aussieht ist es die reifenaussenflanke die oben gegen das plastik kommt, aber es muss ziemlich minimal sein.

Das Bördeln der aussenkante(was ich UNBEDINGT vermeiden will) würde ja hier keine abhilfe schaffen oder?
Wie siehts aus mit einer anderen Bereifung?
Ich habe vorne 8,5Jx19 Zoll ET 40 mit 225/35 er Reifen.

das geht vorne problemlos

Und hinten habe ich 10Jx19 Zoll ET 35 mit 265/30 er Gummi

Kann ich nicht hinten einen 255er Reifen fahren? Optik wird dann wohl nicht mehr so toll aussehen, aber welche andere möglichkeit bleibt mir? Also welche vernünftige Möglichkeit. Ich will keine Federwegsbegrenzer oder so ein Quark. Und die Felgen will ich auch behalten.


Falls es wen intressiert. Ich suche nicht nach der günstigesten Lösung, sondern nach der besten.
 
Kannst du das Plastik nicht mit einer Heißluftpistole erwärmen und dann sachte weg"formen", sodass es passt :)?
Kann mir das jetzt nich genau vorstellen, wie du das mit dem Schleifen am Plastik meinst, da du ja auch irgendwas mit Bördeln schreibst, was man aber bei 265er normal nicht braucht ;)

Jedoch haben die "Plastikdrück"-Methode schon mehrere hier für vorne angewandt ;)

Edit:

Darfst du denn 255er auf deiner 10er Felge fahren? Da zieht sich die Flanke dann aber schon sehr oder? Ich wär mir da nicht so sicher, obs dann mit dem schleifen vorbei ist.
 
ich habe dies auch schon mal hier gelesen. wusste aber nicht mehr wo es zu finden war. eventuell würde das wirklich abhilfe schaffen. hochschrauben des fahrwerks wird wohl auch nichts bringen in extremsituationen.
Damit ihr euch das vorstellen könnt, werde ich gleich ein Bild hochladen.
 
Das würde ich zuerst mal probieren, aber erst mal sehen wo genau es schleift, und dann schön sachte wegformen ;)

Oder den Reifen einfach seinen Freiraum am Plastik selbst schaffen lassen :D:D *ironieoff*
 
ich lasse das auto jetzt erstmal stehen. ich habe das nur so gemacht, weil ich ja zum glück nicht drauf angewiesen bin. Ich habe fotos gemacht, zwar keine guten, aber man erkennt das problem teilweise.
 
Okay, dann formste hald mal n bisschen rum, wenns dir deine Zeit erlaubt, und bitte gib mir Bescheid obs geklappt hat, möchte nämlich nächste Saison auch gern ne 10j x 19 Felge hinten fahren ;)
 
Du ich gebe dir einen Tipp. Nimm einfach eine 10 J Felge mit ET 40! nicht mit 35!

Mir fehlen genau diese 5 mm! Schau hier.
Es sieht aber echt sehr sehr gut aus. Aber mit teilweise schleifenden Reifen fahren....ist nicht ganz meins.
 

Anhänge

  • 252330_503707416326773_209649907_n.jpg
    252330_503707416326773_209649907_n.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 152
  • 483620_503707456326769_1106817137_n.jpg
    483620_503707456326769_1106817137_n.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 162
  • 486284_503707172993464_2007805772_n.jpg
    486284_503707172993464_2007805772_n.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 145
Naja, das mit dem sehr gut Aussehen ist wohl Geschmackssache. ich find das immer lustig, wenn sich ein Reifen mit Mühe und Not über eine zu breite Felge zieht und das Horn total raussteht. Ist halt Krass-Tuning Look. Passt wenigstens zur Tieferlegung und den folierten Scheinwerfern. Insgesamt also durchaus wieder stimmig.

Die Methode mit dem Heißluftföhn halte ich für gut. Ansonsten ist halt auch die Frage, wie oft es schleift. 1-2 mal pro Fahr wäre ja noch zu verkraften.
 
nein es schleift circa 6-7 mal auf einer 40 - 45 km langen strecke. also gestern zumindest. Aber da musste ich auch deutlich aufpassen und kannte die strecke in und auswendig. und seitwann zieht sich ein 265er reifen mit Müh und Not über eine 10J Felge? Klar es geht noch ein bisschen besser. Aber das ist ein Kompromiss finde ich. Ist aber Geschmackssache. Ich hätte es auch gerne Breiter, aber das wird wohl kaum gehen.
 
Kannst du das Plastik nicht mit einer Heißluftpistole erwärmen und dann sachte weg"formen", sodass es passt :)?
Kann mir das jetzt nich genau vorstellen, wie du das mit dem Schleifen am Plastik meinst, da du ja auch irgendwas mit Bördeln schreibst, was man aber bei 265er normal nicht braucht ;)

Jedoch haben die "Plastikdrück"-Methode schon mehrere hier für vorne angewandt ;)

Edit:

Darfst du denn 255er auf deiner 10er Felge fahren? Da zieht sich die Flanke dann aber schon sehr oder? Ich wär mir da nicht so sicher, obs dann mit dem schleifen vorbei ist.

hatte gar mal einen 235er auf ner 10" Felge. liegt am Fahrzeug und Reifen, 255 dürfte problemlos gehen. Frage wäre halt ob es vom Querschnitt passt wegen dem Vorderreifen
 
bei schleift vorne der Reifen auch in Extremsituationen an der Kunststoff-Innenverkleidung des Kotflügels (wegen Spurverbreiterung).
Nicht schön, aber nicht schlimm, da das wirklich nur dann der Fall ist, wenn der Stoßdämpfer komplett einfedert in der Kurve.
Das Plastik wird so langsam zurecht gestutzt. Am Reifen nichts zu erkennen.
Schleifen ist aber wirklich nur für max eine Sekunde in Extremsituationen und wie geschrieben nur bei Kurven und nicht beim Geradeauslauf.
Mit Heissluftfön bearbeiten habe ich schon vergeblich versucht, an der Stelle bringt das nix weil dort die Verbindung zum Metallkotflügel ist.
Wegbiegen geht also nicht wirklich.

Was ich damit sagen will: wenns a bissle schleift, ist das noch nicht so schlimm. Wenn es aber alle 2 Kilometer schleift, dann sollte was unternommen werden...

Gruß Wensi
 
Was ich damit sagen will: wenns a bissle schleift, ist das noch nicht so schlimm. Wenn es aber alle 2 Kilometer schleift, dann sollte was unternommen werden...

Gruß Wensi


das ist bei mir leider der fall.ich könnte den dämpfer härter stellen, aber das ist auch schwachsinn, weil dann hüpft der ja hinten nur noch.
 
das sieht schon gut eng aus.. ;) mein tip wären die 9.5x19 gewesen. die fahre ich auch selber und die schleifen bei 255 hinten nicht...
Keine ahnung ob es überhaupt zulässig ist da jetzt 255 auf zu ziehen ? was sagt der tüv wohl dazu? bei mir haben die sich auch meine räder angeschaut und eingetragen. und die gucken ganz genau ob die lauffläche auch vom kotflügel gedeckt wird... wenn der reifen übersteht oder bei der probefahrt im kreis schleift dann wird das schwierig :) aber da es vorne nicht schleift geht das sogar vielleicht noch :)
 
also die räder sind kmplett vom radkasten bedeckt.

auf dem letzten der drei bilder kann man auch erkennen, wo es genau am reifen schleift. da ist neben der lauffläche an der flanke des reifens, ein paar frisch aussehende Stellen, die sind das die da schleifen!

Ehrlich gesagt geht es mir in erster Linie auch noch nicht um die Eintragung. Da find ich sogar jemanden, der mir das so im jetzt Zustand einträgt.

Aber mir geht es um mein Wohlbefinden. Und da ist es nunmal für mich pflicht, dass es nicht mehr schleift!
1. geht es mir dann jetzt besser und wohl bei einem möglichen Unfall auch.
2. geht es meinem Auto dann auch besser. Es soll nirgendwo was wegschleifen.
 
Du ich gebe dir einen Tipp. Nimm einfach eine 10 J Felge mit ET 40! nicht mit 35!

Mir fehlen genau diese 5 mm! Schau hier.
Es sieht aber echt sehr sehr gut aus. Aber mit teilweise schleifenden Reifen fahren....ist nicht ganz meins.

Kann's sein das dass spaltmaß von deiner heckschürze ein bissl groß ist oder sieht das nur so aus?
 
das sieht nur so aus. ist auf jeden fall nichts verunfallt oder nachlackiert worden.
 
So bin ich halt xD immer und überall hilfsbereit!! So genug Komplimente an mich selbst verteilt hehe... Viel Erfolg noch bei der Lösung deines Problems ;)
 
wovon ist das abhängig, ob das mit dem Vorderreifen passt?

musst du mal in tabellen nachschauen, der unterschied abrollumfang vo/hi darf nicht zu stark unterschiedlich sein, gibt dann esp abs probleme.
der reifenquerschitt ist immer in 5% schritten der lauffläche aufgeteilt (in deinem fall 30von 265mm, bei den 255 sind es auch nur 30/35)
 
Genaugenommen passen die 255/30er Reifen besser als die 265/30er. Da hast du eigentlich einen etwas zu großen Abrollumfang, was normalerweise nicht erlaubt ist, bzw. eingetragen werden muss.
 
der reifenquerschitt ist immer in 5% schritten der lauffläche aufgeteilt (in deinem fall 30von 265mm, bei den 255 sind es auch nur 30/35)

kannst du das etwas genauer erklären? Das klingt intressant, aber ich hab das nicht ganz verstanden wie du das meinst.

30 (was?) von 265mm?
 
Zurück
Oben Unten