Eure Meinung / Empfehlung ist gefragt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 18980
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 18980

Guest
Hallo,
ich hab gerade ein Problem was die Felgen Auswahl für den nächsten Sommer betrifft, Ich hab jetzt momentan die Barracuda Karizzma 19 Zoll auf meinem Zetti, nun stellt sich die Frage da ich noch 18 Zoll Hartge Classic zur Verfügung habe ob ich nun auf 18 Zoll wieder umsteigen sollte.
Was meint ihr denn so?
Gruß
 
Hallo,
ich hab gerade ein Problem was die Felgen Auswahl für den nächsten Sommer betrifft, Ich hab jetzt momentan die Barracuda Karizzma 19 Zoll auf meinem Zetti, nun stellt sich die Frage da ich noch 18 Zoll Hartge Classic zur Verfügung habe ob ich nun auf 18 Zoll wieder umsteigen sollte.
Was meint ihr denn so?
Gruß
Welche Pro's und Contra's hast Du bisher betrachtet?
 
Unabhängig von 19 vs. 18 Zoll find ich die Barracuda deutlich hübscher und moderner als die ziemlich langweiligen (unsportlichen) Hartge Classic. Die sehen einfach überholt aus vom Design her. Sowas hat man vor ca. 10 Jahren ans Auto geschraubt.
 
Welche Pro's und Contra's hast Du bisher betrachtet?


mich würde mal intressieren in welche richtung dein auto gehen soll, dann kann man vielleicht sagen ob 18 oder 19 Zoll.

Der Optik halber würde ich definitiv zu 19 Zoll greifen.

Performance technisch bist du glaube ich mit 18 Zoll auf einem 2,5er besser aufgehoben bezüglich des Gewichts. Aber ich glaube die Hartge Classic sind ohne hin keineleichten Räder.
 
Wenn die Hartge nicht modern sind, was sind dann Alpina-Classic oder Dynamic? ;)
Abgesehen davon, dass der E85 mit seinen 10 Jahren auch nicht sonderlich "modern" ist :M
Die Felgen müssen dir einfach gefallen, wobei der Wechsel von 19 auf 18 optisch für mein Empfinden nur durch mehr Tieferlegung wett gemacht werden kann.

Aber wie Jokin schon sagt: Was sind deine Prioritäten bzw. Pros und Kons?
 
Also es geht eig. nur darum das ich beide zur Verfügung habe.... und dass ich hoff das durch die 18 Zoll der Wagen aufhört bei höheren Geschwindigkeiten wegzurutschen... Optisch müssen wir glaub ich nicht streiten und vom Gewicht nehmen sie sich auch nicht viel.
Und eigentlich geht mein Aufbau auf die Optik "edler Sportwagen" , und da haben auch beide Felgen das potenzial dazu. Die Hartge mit lackierten Stern sehen auch nicht so schlecht aus.
 
Da schauen die M135 ja schon deutlich moderner aus als die Hartge. Aber über sowas kann man immer streiten. Das mit dem Wegrutschen liegt sicher nicht an den 19ern, da passt was anderes nicht. Evtl. ausgelutschte Hydrolager etc. Mein Z4 ist bei 250 auch nicht unruhig. Ich würd zwar nicht freihändig fahren, aber groß versetzten tut der nicht, wie es hier andere teilweise als Problem haben.
 
wie rutscht denn dein Wagen bei hohen geschwindigkeiten weg? Vielleicht solltest du dieses Problem erstmal in den Griff bekommen;)
 
Also es geht eig. nur darum das ich beide zur Verfügung habe.... und dass ich hoff das durch die 18 Zoll der Wagen aufhört bei höheren Geschwindigkeiten wegzurutschen...
Warum schreibst Du das nicht gleich?

Ob nun 19"- oder 18"-Felgen montiert sind, hat einen relativ geringen Einfluss in Relation zu den montierten Reifen.

Deine Entscheidung solltest Du somit eher anhaand der montierten reifen festmachen.

Welche Reifengrößen sind montiert? Welche Marke? Welcher Reifentyp? Welche DOT?

... ist Dein Fahrwerk korrekt eingestellt? Welchen Reifenfülldruck fährst Du?

Hast Du mit verschiedenen Reifenfülldrücken bereits experimentiert?

Es gibt sooo viele Einflussfaktoren, die Dein Grundproblem "beeinflussen" bevor der Faktor "Felgengröße" ins Spiel kommt.
 
Also es geht eig. nur darum das ich beide zur Verfügung habe.... und dass ich hoff das durch die 18 Zoll der Wagen aufhört bei höheren Geschwindigkeiten wegzurutschen... Optisch müssen wir glaub ich nicht streiten und


Warum schreibst Du das nicht gleich?

Ob nun 19"- oder 18"-Felgen montiert sind, hat einen relativ geringen Einfluss in Relation zu den montierten Reifen.

Deine Entscheidung solltest Du somit eher anhaand der montierten reifen festmachen.

Welche Reifengrößen sind montiert? Welche Marke? Welcher Reifentyp? Welche DOT?

... ist Dein Fahrwerk korrekt eingestellt? Welchen Reifenfülldruck fährst Du?

Hast Du mit verschiedenen Reifenfülldrücken bereits experimentiert?

Es gibt sooo viele Einflussfaktoren, die Dein Grundproblem "beeinflussen" bevor der Faktor "Felgengröße" ins Spiel kommt.

Nicht das da noch die 3,5bar auf der HA ins Spiel kommen....

Gruß,

Björn

p.s. Diesen Effekt kann man nämlich bei zu hohem Druck immer beobachten.
 
Warum schreibst Du das nicht gleich?

Ob nun 19"- oder 18"-Felgen montiert sind, hat einen relativ geringen Einfluss in Relation zu den montierten Reifen.

Deine Entscheidung solltest Du somit eher anhaand der montierten reifen festmachen.

Welche Reifengrößen sind montiert? Welche Marke? Welcher Reifentyp? Welche DOT?

... ist Dein Fahrwerk korrekt eingestellt? Welchen Reifenfülldruck fährst Du?

Hast Du mit verschiedenen Reifenfülldrücken bereits experimentiert?

Es gibt sooo viele Einflussfaktoren, die Dein Grundproblem "beeinflussen" bevor der Faktor "Felgengröße" ins Spiel kommt.

Also Es sind vorne 225/35 R19 hinten 255/30 R19 drauf. Reifen sind die Dunlop Sport Max erst im Juni drauf gemacht und ganz frisch.
Fahrwerk ist 3 mal eingestellt worden und ist derzeit auf M werte eingestellt. Reifendruck fahr ich zur zeit auf 2,4 vorn und 2,8 hinten... hab lange experimentiert hatte davor 3,5 hinten auf Tipp der Werkstatt....
Und die Hydrolager sind erst gemacht worden vor 5 Monaten.

Mein Problem ist das Mein Auto bei Geschwindigkeiten ab 140 in lang gezogenen Kurven an vorne wegrutscht sonst ist das Fahrwerk Top, bin letztens bei einem Slalomrennen Streckenposten gewesen und nach den Rennen mit meinem mal durchgefahren und ich kann nicht meckern ... Wie gesagt erst ab ca 140.
Da ich ja gelernter Lackierer bin mach ich technisch nicht viel an Autos sondern hab da meine Leute für und die meinten halt evtl. zurück auf 18 zoll.
 
Bist du mal nen anderen Z4 gefahren zum Vergleich?
Mit recht breiten 19er Felgen rutscht du durchaus in den Kurven schneller weg, weil der Reifen weniger walken kann. Was aber komisch ist, ist die Geschwindigkeitsabhängigkeit. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie du fährst. Kommt das Phänomen nur, wenn du "letzte Rille" fährst, oder auch wenn du zügig normal fährst. Diese ominösen M-Einstellungen (wenn ich sowas schon höre! - klingt krass, klingt aber nach viel heißer Luft - wie alt war denn der Checker, der das gemacht hat?) gibts die auch auf Papier? Also die konkreten Sturzwerte? Ich nehme mal an der ist negativ. Vielleicht auch zu viel Sturz, dann hast du zu wenig Haftungsfläche aber ein aggressiveres Einlenkverhalten.


Aus welcher Ecke von München kommst du denn? Wollte mir eh mal anschauen, wie die Carbonleisten eingebaut aussehen :D.
 
Bist du mal nen anderen Z4 gefahren zum Vergleich?
Mit recht breiten 19er Felgen rutscht du durchaus in den Kurven schneller weg, weil der Reifen weniger walken kann. Was aber komisch ist, ist die Geschwindigkeitsabhängigkeit. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie du fährst. Kommt das Phänomen nur, wenn du "letzte Rille" fährst, oder auch wenn du zügig normal fährst. Diese ominösen M-Einstellungen (wenn ich sowas schon höre! - klingt krass, klingt aber nach viel heißer Luft - wie alt war denn der Checker, der das gemacht hat?) gibts die auch auf Papier? Also die konkreten Sturzwerte? Ich nehme mal an der ist negativ. Vielleicht auch zu viel Sturz, dann hast du zu wenig Haftungsfläche aber ein aggressiveres Einlenkverhalten.


Aus welcher Ecke von München kommst du denn? Wollte mir eh mal anschauen, wie die Carbonleisten eingebaut aussehen :D.
Also ich fahre sehr sportlich... ja ich bin schon andere z4 gefahren aber da rutscht meiner deutlich schneller weg. Also mit M Einstellung ist die Einstellung für das M Fahrwerk gemeint und ich hab das Standard Fahrwerk verbaut. Die Einstellung ist von HS Motorsport in Eching bei München und die machen auch Rennstrecken Umbauten / Rennwagen usw. also eig. das beste was man hier so findet. Ich muss mal den Wisch raussuchen heute irgendwo hab ich den nur wo.
Ja Negativ ist er, da der Held wo ich meine Reifen montieren hab lassen und den Sturz mir einstellen lassen hab mir erst nen positiven vorne und Hinten eingestellt hat o.O

Ich komm aus Dachau, aber die Leisten sind noch nicht verbaut... muss mich erst mal beschäftigen wie die zu tauschen sind und außerdem hat es meinen Fensterheber letzte Woche erwischt und ja der hat Vorrang :P
 
Also Es sind vorne 225/35 R19 hinten 255/30 R19 drauf. Reifen sind die Dunlop Sport Max erst im Juni drauf gemacht und ganz frisch.
Fahrwerk ist 3 mal eingestellt worden und ist derzeit auf M werte eingestellt. Reifendruck fahr ich zur zeit auf 2,4 vorn und 2,8 hinten... hab lange experimentiert hatte davor 3,5 hinten auf Tipp der Werkstatt....
Und die Hydrolager sind erst gemacht worden vor 5 Monaten.

Mein Problem ist das Mein Auto bei Geschwindigkeiten ab 140 in lang gezogenen Kurven an vorne wegrutscht sonst ist das Fahrwerk Top, bin letztens bei einem Slalomrennen Streckenposten gewesen und nach den Rennen mit meinem mal durchgefahren und ich kann nicht meckern ... Wie gesagt erst ab ca 140.
Da ich ja gelernter Lackierer bin mach ich technisch nicht viel an Autos sondern hab da meine Leute für und die meinten halt evtl. zurück auf 18 zoll.

Ver such doch mal mit hinten 2,6 Bar und zu fahren...oder noch viel besser, frag bei Dunlop nach, was sie für diesen Reifen angeben? Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber ein Versuch ist es wert.
 
Ver such doch mal mit hinten 2,6 Bar und zu fahren...oder noch viel besser, frag bei Dunlop nach, was sie für diesen Reifen angeben? Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber ein Versuch ist es wert.

Jo mach ich mal, wenn der Sommer wieder ansteht ;).
Ps. hab heute nicht den Wisch gefunden wegen den Sturzwerten, dafür den Fensterheber ausgebaut und die oberen Interieurleisten umgereüstet, ich schau mal ob ich sie morgen finde.
 
Jo mach ich mal, wenn der Sommer wieder ansteht ;).
Ps. hab heute nicht den Wisch gefunden wegen den Sturzwerten, dafür den Fensterheber ausgebaut und die oberen Interieurleisten umgereüstet, ich schau mal ob ich sie morgen finde.
Bei mir haben 0,1 Bar Luftdruckunterschied an der HA einen sehr deutlichen Unterschied ausgemacht (allerdings waren dabei auch die Stossdämpfer mehr oder weniger futsch). Reifen war GY Asymetric 2.

Sturz -3,5 ist mE zuviel für Werkseinstellung.

Anbei mein Protokoll:

Zum Fahrverhalten:

Fahrzeug liegt in den Kurven sehr gut auf der Strasse. Bei hohen Geschwindigkeiten würde ich mich etwas mehr Stabilität wünschen (wobei mir der Vergleich fehlt).

Würd ich den Wagen länger fahren können, würde ich ihn bei Dieter einstellen lassen!

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Achsvermessung 001.jpg
    Achsvermessung 001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 79
Kurze Anmerkung -3,5° würde -3°30' entsprechen ;-) ... vom Prinzip her gebe ich Dir recht.

Auch Du hast Deine Hinterräder steiler einstellen lassen als von BMW "empfohlen" ... ich find's gut, habe ich auch so :-)

@Hrvat: Dein Vermessungsprotokoll gewinnt an Wichtigkeit - es sollte dem Merlin hoffentlich recht ähnlich sehen von den Werten her. (was da nicht passt, geht eh in Messungenauigkeiten unter)
 
kleine Anmerkung noch:

Gemäß "Fahrdynamik in Perfektion" dürfte er hinten etwa 10 bis 15 Minuten mehr Gesamtvorspur haben.....
 
Richtig - dann wird's dynamischer. Natürlich leidet darunter wieder der Verschleiß. Wie bei allen Parametern gilt es einen gesunden Kompromiss zu finden.
 
Ich bemüh mich schon das Ding zu finden nur mein Problem ist bei mir sieht es zur Zeit mehr nach Teilelager aus als nach Wohnung. Ich hab jetz mal alles abgesucht die Tage werde ich noch die Garage zerlegen.
Zwecks Reifendruck hab ich von Dunlop jetz diese Antwort bekommen:
 
Hihi - die Antwort ist klasse :d

Da steht also, wenn Du vorne -2° und hinten -4° Sturz fährst und beide Achsen bis zur zulässigen Grenze belastest, musst Du mindestens 2,2 und 2,5 bar fahren.

Nun bräuchtest Du noch die exakten Werte für den Fall Deiner Achsgeometrie und Deiner Achsbelastung. Da kommen andere Werte für "mindestens" heraus. Aber auch das hilft Dir herzlich wenig, denn der "optimale" Fülldruck ist damit nicht gesagt worden.

Immernoch fehlt Dein Vermessungsprotokoll in diesem Thread. Wann lässt Du es anfertigen?
 
Zurück
Oben Unten