Shortshift, beleuchtet, beiges Leder, Chromline Spange – mit rudimentärer Anleitung

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus Leute,

nachdem ich meinen Zetti irgendwann auf beige umgerüstet habe, und aber auch den tollen Shortshift haben wollte, blieb mir nichts anderes übrig als zu basteln.

Ich habe mir also einen Schaltknauf zum zerstören gekauft und probiert. Siehe da es geht! Das Ergebnis gut 3cm kürzer als der originale und ich denke auch kürzer als der BMW Shortshift und sieht schon mal so aus:Ergebnis1.JPG

Ergebnis2.JPGErgebnis3.JPG
Wie geht’s?

1. Schaltknauf ausbauen. (Einfach nach oben abziehen. )
2. Emblem abmachen. Mein Vorschlag ist ein Loch in das Emblem bohren und dann einen Korkenzieher reindrehen. Das Emblem ist im Eimer (kann man billig nachkaufen) aber die Spange bekommt keine Macken.
3. Ein intaktes Emblem besorgen
4. Die Zahlen und die Schaltwege mit einer Pinnwandnadel auskratzen und anschließend mit einem schwarzen Edding wieder alles was nicht offen sein soll schwärzen. Ich habe immer mal mit der Taschenlampe durchgeleuchtet bis es gepasst hat.
5. In der Spange ist eine Torxschraube. Diese rausdrehen, dann kann man die Spange nach oben wegdrücken. Geht ein bisschen schwer – einfach feste drücken.
6. Der original Schaltknauf verschluckt 5cm Schaltstange. Das muss so bleiben. Also muss man Tiefer in den
Knauf bohren. Ich habe also meine Bohrmaschine in einen Schraubstock eingespannt, so dass der Bohrer nach oben zeigt, und einen Bohrer verwendet, in etwa so dick ist, wie die Schaltstange. Dann den Knauf einfach auf den Bohrer halten und bohren. Ich habe soweit gebohrt, dass von dem Gewinde in das oben die Torx geschraubt wird noch 4mm stehen bleiben. Achtung: Probieren ob er auf die Schaltstange draufgeht. Ansonsten: feilen.
PS: Die Schaltstange hat oben drauf eine Nut, die in eine Arretierung im Knauf greift. Da die Arretierung im Knauf nicht mehr existiert habe ich den Teil mit der Nut mit einer Eisensäge abgeschnitten. Das bringt noch mal einen guten Zentimeter.

Knauf oben.JPG

7. Den Knauf kürzen. Ich habe mit einem Dremel einfach den inneren Teil solange heraus gefräst bis der Knauf für mich die richtige Länge hatte. Um das einfach zu bestimmen einfach das Linael reinstecken. Es muss mindestens 5cm reingehen. Dann das Leder entsprechend kürzen. Ich habe das Leder 5mm überstehen lassen. Man könnte es auch umlegen. Das war ursprünglich mein Plan, aber da sich das Leder auf den Schaltsack legt, sieht das so ganz wunderbar aus und ich spar mir die Arbeit. Knauf von unten.JPG


8. Platz für die LED´s schaffen. Ich habe 8 LED´s verwendet. Die brauchen ordentlich Platz. Deswegen habe ich im oberen Bereich alles rausgefräst was nicht unbedingt benötigt wurde. Außerdem muss auch die Spange unter dem Emblem ausgefräst werden, weil das Licht ja da vorbei muss. Ich habe nur zwei Stege und den Teil, der durch die Torx gehalten wird stehen gelassen.
9. Dann die LED´s kreativ in den Knauf einbringen. Plus und Minus habe ich Links und Rechts von der Arretierung verlegt.

Kabelverlegen.jpg

10. Den Knauf befestigen. Nachdem es die serienmäßige Arretierung nicht mehr gibt, habe ich ziemlich weit unten neben der Arretierung für die Spange ein kleines Loch gebohrt. Durch das Loch habe ich auch noch die Schaltstange angebohrt und den Knauf an der Stelle mit einem kleinen Schräubchen angeschraubt.
11. Jetzt noch ein Papier ausschneiden und unter das Emblem kleben. (sorgt für bessere Lichtverteilung – mit mehr Papier kann man auch die Helligkeit einstellen. Ich werde vielleicht noch ein zweites Plättchen verwenden.
12. Spange auf den bereits montierten Knauf schieben. Torx reinschrauben. Emblem mit doppelseitigem Klebeband LEICHT festkleben.


Anschluss: Eigentlich gibt’s dazu ja schon Erklärungen. Ich habe mir den Strom auch aus dem Aschenbecher geholt, weil er dann mit der Innenbeleuchtung geschalten wird. Zeitaufwand: Beim ersten mal ca. ein halber Tag
 
Ist ja ganz nett geworden und auch sehr kreativ an die Sache rangegangen. Jedoch ist es kein ///M Short Shift ... Also greift sich ja ganz anders ( hab ich mir sagen lassen)

Trotzdem sehr gut geworden!!

Lg André
 
Ist ja ganz nett geworden und auch sehr kreativ an die Sache rangegangen. Jedoch ist es kein ///M Short Shift ... Also greift sich ja ganz anders ( hab ich mir sagen lassen)

Trotzdem sehr gut geworden!!

Lg André

Hallo,
vielen Dank erstmal. Also den M-Short Shift habe ich auch probiert. Und da ist eigentlich kein großer Unterschied. Klar greift sich ein Schaltknauf ohne Spange etwas anders als einer mit Spange. Kommt halt drauf an, was man lieber hat, Leder oder Chrom. Und leider gibts den eben nur in schwarz. :# Aber das andere Schaltgefühl wird nur über die Länge generiert, und da ist der gekürzte von mir sogar etwas besser, weil er ja noch kürzer ist. Die Schalterei macht jetzt tatsächlich deutlich mehr Spaß :t :9

VG Robert
 
Zurück
Oben Unten