Winterreifen Fahrverhalten

Shako

Testfahrer
Registriert
8 Dezember 2012
Ort
Andechs
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus zusammen ! hab vor einer Woche auf Winterreifen umrüsten lassen ,und seit dem fahrverhalten an der Hinterachse wie ein Scheißhaufen total schwammig usw ! fahr jetzt im Winter meinen alten Sommerradsatz mit Mischbereifung vorne 225 und hinten 255 ! Felgen sind 8 und 8,5x18 M135 ! Wer kann mir weiterhelfen
Der reifen händler hat mir hancock verkauft ! Gruß Jürgen
 
Welches Reifenmodell von Hankook? Sind es RFT? Sind auf der HA die gleichen Reifen wie auf der VA?
Diese Angaben wären schon wichtig, "wie ein Scheisshaufen" ist nicht so hilfreich:D
 
Das modell w310 ist hinten drauf auf einer 8,5 x18 felge ! 255/35 Zr 18 !
es sind keine RFT !
hab letzten Winter ne Reifenpanne gehabt Und bin zum Reifenhändler gegangen und hab gesagt ich brauch hinten zwei neue reifen !Er schaute und machte mir die selbe reifengröße drauf wo auch vorher drauf war ! Da waren 225 drauf auf einer 8,5 felge und da hat ich das selbe Fahrverhalten wie jetzt auch ! Sehr schwammig usw ! dann bin ich zu BMW gefahren und hab nachgefragt was ich auf diese felgen vorne 8 und hinten 8,5 für reifen draufmachen darf ! Sie sagten vorne 225 und hinten 255 egal sommer wie winter ! dann war mir klar ! ich hatte somit hinten die falschen Reifen drauf von Anfang an wo ich ihn gekauft hab ! das war märz 12 ! dann hab ich sommerreifen montieren lassen von Hankook .Da hatt ich keine Probleme ! Vor zwei hab ich dann zu meinem Reifenhändler gesagt er soll die Reifen 225 wo sie mit irrtürmlich vergangenen Winter auf die 8,5 Felge montiert haben sollen sie vorne montieren und für hinten zwei neue montieren eben den hankook 255 ! Vorne sind jetzt Firestone und hinten Hankook drauf !
 
ich hab den conti 830 winter drauf ist bei mir auch ein wenig schwammig , das liegt aber daran das die winterreifen weicher sind als sommerreifen.
ich hab m135 vorne 225 hinten 255 alle Non RFT und ich fahre mit v 2,5 bar hinten 2,7 bar luftdruck dazu noch spurplatten 30/40 von h und r

ich fahr die reifen jetzt im 2 ten winter und ich finde es ist ein wenig besser als im ersten winter der reifen härtet ja nach den jahren mehr aus

kann auch sein das durch die eibach federn es besser ist die hatte ich letzten winter noch nicht

im sommer fahre ich den conti 5 Non RFT da gibt es keine probleme

vorallem merk ich es aber nur auf der autobahn da zieht er den spurrillen nach und bei ab 200 km/h
 
Naja die firestone hab ich märz 2012 montieren lassen !Also ein paar Monate älter als die hinteren Hankook ! Wie gesagt auf der Autobahn ab 120 kmh fast unfahrbar .ganz schlimm ist es in langgezogenen Kurven ,da versetzt er wirklich sehr viel !
 
nenn doch mal den vollständigen namen der beiden reifen

ich würde auf jeden fall eine achse tauschen das du 4 gleiche hast

manche haben das sogar mit sommerreifen wenn hinten ein anderer hersteller drauf ist als vorne
 
Stimmen die Laufrichtungen?!

Ich fahre im Winter rundum 225er (Brigdestone RFT), ist die beste Lösung.
 
Ich hab vorne die Standard Z4 Bridgestone und hinten Hankook, beides RFT und das fährt sich auch sehr grenzwertig. Darum wollte ich das wissen welche Reifen du hast. Da ich aber im Winter kaum fahre ist das kein grosses Problem bei mir.
 
Nagelneue Reifen haben grundsätzlich ein Grip-Problem.
Außerdem mag der Z4 es überhaupt nicht, wenn an der HA neue Reifen sind und an der VA alte Reifen mit deutlich geringerer Profilhöhe, die aufgrund des sehr stark abweichenden Abrollumfangs das DSC durcheinander bringt. Wenn es zu oft regelt: Durch Abschalten herausfinden ob wirklich Regelbedarf besteht (aber mit Vorsicht!).

Bei Mischbereifung ist die Erneuerung der Hinterräder immer ein Problem - vorne den Fülldruck erhöhen hilft in den meisten Fällen schon.
 
ich hab den conti 830 winter drauf ist bei mir auch ein wenig schwammig , das liegt aber daran das die winterreifen weicher sind als sommerreifen.
ich hab m135 vorne 225 hinten 255 alle Non RFT und ich fahre mit v 2,5 bar hinten 2,7 bar luftdruck dazu noch spurplatten 30/40 von h und r

ich fahr die reifen jetzt im 2 ten winter und ich finde es ist ein wenig besser als im ersten winter der reifen härtet ja nach den jahren mehr aus

kann auch sein das durch die eibach federn es besser ist die hatte ich letzten winter noch nicht

im sommer fahre ich den conti 5 Non RFT da gibt es keine probleme

vorallem merk ich es aber nur auf der autobahn da zieht er den spurrillen nach und bei ab 200 km/h

Hallo chris,mit dem luftdruck 2,7 Bar ist zu viel,die Reifen Fahren sich Mittig ab und liegen nicht richtig auf der gesammten Fläche auf
 
Ja meine Reifen haben sich deswegen in der Mitte abgefahren,aber auch nur hinten
habe das dann hier wo nachgelesen das man mit weniger Luftdruck fahren sollte,waren auch meine Sommerreifen non RTF
 
2,7 bar ist bei Vollbeladung und zwei Personen. Habe meine Winterfelgen gebraucht gekauft und die alten Hinterreifen waren auch innen abgefahren, da der eben mit 2,7 bar rumgefahren ist.
Da ich zu 90 % alleine ohne Beladung im Kofferraum rumfahre, hab ich 2,3 bar rundum, egal ob Sommer oder Winter.
 
ich hab jetzt grad Druck an der tanke gemessen ! 2,5 bar rundum ! Aber ich kann immer noch nicht glauben das mein Fahrverhalten an dem liegt das ich verschiedene Hersteller drauf hab !
Ist Zettt da wirklich so empfindlich ?
 
das wird es aber sein

allein schon die mischbereifung macht da viel aus ....

ich hatte rft reifen drauf im sommer von bridgestone die sind auch jeder spurrille nachgezogen und ab 200 km/h wars ein ritt auf der rasierklinge.

bin dann auf non rft reifen gewechselt und siehe da alles besser

so wird es bei dir auch sein ich würde an deiner stelle hinten runter nehmen und gegen neue 255 firestone tauschen, oder halt vorne tauschen hinten ist ja auch teurer
 
Also ich fahre auf meinem QP im Winter 255/35 R18 94V Hankook Winter I*cept evo W310 XL M+S auf der Hinterachse und 225/40 R18 92V Winter i*cept evo W310 UHP XL vorn. Habe überhaupt keine Probleme, sowohl bei Trockenheit, Nässe und Schnee ist das Fahrverhalten super. Immer genug Grip, kein Schlingern oder ähnliches. Spurrillen merkt man schon, aber das tut man im ZZZZ erfahrungsgemäß immer ein bisschen ;)
 
@Appokalyps jupp, ich auch. Zweiter Winter damit und auch keine Probleme im Fahrverhalten. Fährt sich ohne zu übetreiben wie im Sommer.
Gerade von Arbeit bei übelsten Eis auf den Straßen nach Hause gekommen und gutes Gefühl bis in die Garage gehabt ^^
 
Zurück
Oben Unten