Hier geht es übrigens jetzt auch mal weiter.....
Mittlerweile vorne ja mit neuen Bremsen:
Anhang anzeigen 105897
Bin nicht ganz zufrieden damit, weil sie echt füchterlich Wummern wenn sie richtig warm geworden sind. Also sollte man auf die sportliche Fahrweise ganz verzichten. Das funktioniert mit den originalen Scheiben wesentlich besser.
Da ich sehr viel mit dem Fahrzeug unterwegs bin, muss auch dementsprechend was an der Technik getan werden. So nahm es seinen Lauf und in den kalten Tagen gab urplötzlich der Anlasser seinen Geist auf.
Anhang anzeigen 105895
Er ließ sich aber noch durch Klopfen ab und an zu Zweit starten....aber das bei nem Z4, ist schon mehr als peinlich.
Glück hatte ich, dass ein Bekannter von mir gute Prozente auf Bosch Anlasser erhält. So kostete mich der ganze Spaß grade mal EUR 196,- inklusive Einbau.
Ein neuer Anlasser wirkt echt Wunder- hammer wie geil der Wagen startet

Mein Auto fühlte sich an wie ein Neuwagen!!
Dann ging das Prozedere weiter, da mein Auto ja mittlerweile gut tiefergelegt war und ich die 19 Zoll Felgen noch nicht gängig gemacht habe, ließ ich die Kotflügel Professionell etwas bearbeiten.
Ich bestand an diesem Tag, trotz Verbot, dass ich Einlass in die Werkstatt erhalten möchte und definitiv NICHT im Wartebereich warten werde.
Bei einem Preis zu knapp 200 EUR für beide Seiten finde ich, sollte das schon drin sein, dass ich diese Professionelle Arbeit sehen darf.
Alles in allem WAR ich zufrieden. Ich muss zwar jetzt ein bisschen Federwegsbegrenzer fahren, aber das war mir in dem Moment dann auch scheißegal.
Die Werkstatt war echt super. Mein echt super Tiefes Fahrzeug ging problemlos auf deren Bühne(das hatte mir am meisten Sorge bereitet).
Und alles war sehr sauber und irgendwie auch Steril. Der Herr der Mein Auto bearbeitete, sah mehr aus wie ein Doktor^^
Wie auch immer, mein Dabeisein hat auf jeden Fall geholfen, denn er war in knapp einer Stunde fertig.
Meine Radläufe wurden mittels eines Hammer etwas hochgeschlagen und die Kanten der Stoßstange etwas bearbeitet, dann alles versiegelt mit so einem Schwarzen (Kautchuk??) Spray.
Und dann Diagonal belastet. Sah alles gut aus. Aber jetzt glaube ich, dass einer der Federwegsbegrenzer rausgeflogen ist, weil es auf der Fahrerseite schon wieder gut schleift-.-
Aber gefährlich kann es nicht mehr werden, weil es jetzt NUR noch am Plastik schleifen kann.
Anhang anzeigen 105896
Nachdem das auch endlich geschafft war. Stand meinem Fahrspaß nur noch das defekte Xenonlicht auf der Beifahrerseite im Weg.
Das wurde dann kurzerhand auch noch Fix bestellt und eingebaut.
Somit war ich endlich den "Wartungsstau" endlich wieder los geworden. Das einzige was mir jetzt noch auf meiner Liste steht:
- Airbagleuchte leuchtet-> Frühjahr
-Mein Spritzwasserbehälter ist an den Scheinwerferdüsen irgendwo undicht. die Funktionieren nämlich GAR NICHT und der ist auch immer nach drei Tagen wieder leer

-Mein Kühwasser ist in regelmäßigen Abständen zu niedrig und das Fahrzeug dampft ab und zu. Man erkennt auch unten, dass es irgendwo leicht rausleckt.
Ich tippe auf eine defekte Lamelle im Kühler. Wo es dann austritt.
Mach ich alles wenn es wärmer wird.
Mein persönliches Highlight ist das hier!
Anhang anzeigen 105898 Anhang anzeigen 105899Anhang anzeigen 105900 Anhang anzeigen 105901
Der Einbau hat 5 Minuten gedauert. Und das lohnt sich echt. I Love Becherhalter

Aber bisschen teuer das Nachrüstset. Knapp 37 Doppelmark o.O