Meine z4 Fotostory

hab ich so gekauft. ich war gestern zu müde um zu schreiben. ich wollte eigentlich mal so ein paar meinungen hören welche stoßstange ich mir kaufen soll. Aero oder M. Weil lackieren der Originalen Stoßstange kommt für mich nicht in frage.
 
was ist dem armen passiert, ich mein weisst du was der vorgänger getan hat ? weil das sind schon komische stellen wo du schrammen hast.
 
ich weiß nicht genau wie man die Teile nennt. Aber das ist so ein Betonteil gewesen erklärte man mir. welches dreieckig ist und so rot/weiß gestreift. das teil ist kleiner als das auto(deswegen über die motorhaube wohl nicht sichtbar) und größer als die stoßstange. es sieht schon wirklich mitgenommen aus, mich stört es auch, aber ich muss erstmal gucken was ich vorne ranhaben möchte.
 
abgesehen davon dass er nicht komisch ist, kann ich dir die frage gar nicht beantworten. ist mir beim fahren noch nicht aufgefallen^^das merke ich selber jetzt erst.
 
Kein Thema, aber ehrlich gesagt passiert das, wenn Autos nicht täglich bewegt werden. Sowohl der z4 als auch der slk, verlässt den Hof eigentlich nur zum waschen oder aufm Wochenende .
 
Jojo, hier mal ein kurzes Fazit von mir. Ich habe heute das Gewindefahrwerk eingebaut. War eigentlich vom Ding her relativ leicht. Bis auf ein paar kleine Hürden.
1. Der Sensor fürs Xenon.War sehr festgerottet und ging kaum ohne Gewalt ab!
2. Die hinteren Dämpfer bereiteten große Sorgen. Wir haben es einfach nicht hinbekommen an die Aufnahme der Domlager zu gelangen.
Sogar das Dach gab dann plötzlich aus heiterem Himmel den Geist auf. Jeder der es schonmal gemacht hat wird verstehen wie es dazu kam. Ich habe den kleinen Schalter für den Verdeckkasten beim Versuch diesen zu entfernen, ausversehen etwas weggebogen. Und bin eine Stunde lang nicht darauf gekommen!
3. Fehlten mir diese Gummitüllen die man um die Stoßdämpfer baut. Die Staubschutzkappen. Die Sind denke ich mal relativ wichtig.

4. Nerven mich jetzt meine hinteren Reifen. 265 er Reifen schleifen!

5. habe ich erst beim einbau gemerkt, dass ich weder eine Anleitung habe , noch ein Gutachten-.-
dementsprechend wusste ich also nicht wie man die Dämpfer in der härte verstellt(übrigens wie geht das bei Koni eigentlich auf der Hinterachse?)

Wie ihr seht....alles ziemlich doof.

Hatte heute aber auch gute Stellen
1. Ich hatte ZUM GLÜCK 5 mm Distanzscheiben im Kofferraum, sonst hätte man niemals vorne Die Felgen fahren können!Und ich hätte das Auto da stehen lassen müssen.Darüber war ich sehr sehr erfreut!
2. Ich habe für die Nutzung von Werkzeug und Bühne nur 50 Euro gezahlt für über 3 Stunden.(und ich habe echt ALLES benutzt^^)
3.hatte ich Spaß
4. fährt es sich super super klasse. Ich habe direkt die Querlenker durch FEBI getauscht. Weil meine übelst durch waren.


Hier mal kurz paar Bilder:
Paket mit Fahrwerk ist so eingetrudelt
532646_503464633017718_2020782627_n.jpg

Hier mal ein Teil des Häufchens, der eine schon beachtliche Summe gekostet hat-.-
73859_503464776351037_988988930_n.jpg

Hier mal der erste Dämpfer endlich drin
6644_503464973017684_1469152550_n.jpg

Dann mal hier die erste "Überraschung"
Merkwürdig, dass ich das beim Fahren überhaupt nicht gemerkt habe! Die ist auch erst in meiner Hand auseinandergegangen!

315823_503465403017641_905498389_n.jpg


Wie bereits gesagt, funktionierte Plötzlich das Dach nicht mehr. EINE Stunde lang haben wir überlegt und geguckt, weil mich das verrückt gemacht hat. Auf dem Bild seht ihr das üble Stück. Für euch wahrscheinlich nichts neues. Für mich schon! Ich kannte das so natürlich noch nicht. Ziemlich simple aufgebaut. Kurz einandergenommen das Teil und etwas zurecht gebogen- und siehe da, das Dach geht wieder!
479753_503466456350869_845329080_n.jpg

Und jetzt noch zwei Schnappschüsse vom Auto. leider war es dann schon dunkel als wir endlich fertig waren!
Die mit dem Grünstich sind die heutigen. Und das wo man erkennt, dass der Wagen Sterling ist, ist ohne Tierferlegung:D

424839_503467196350795_1044266215_n.jpg63791_499157763448405_1164687553_n.jpg 526752_503467239684124_215666222_n.jpg
 
würd mich auch interessieren

1. was für ein fahrwerk ?

2. was haben die querlenker gekostet

3. wo hast die teile bestellt

4. was hat fahrwerk gekostet



:-) steht nämlich alles bei mir im frühjahr an :-)
 
1. Es ist ein höhen und stufenlos härteverstellbares FK Silverline X Fahrwerk aus rostfreiem Edelstahl. Es ist kein Gerücht, dass dieses Fahrwerk von Koni ist.
Das Fahrwerk wird in einem Werbefreien Karton geliefert und kommt direkt von KONI! Die Anleitung ist von Koni und selbst die Beklebung ist von Koni!
Einzig das Gutachten ist von FK und ein paar Kleber mit ihren Kennungen. Super Teil!

2. Die Querlenker von Febi sollen wohl die besten sein(Ich wollte eigentlich was anderes kaufen aber mir wurde zu dem geraten. Ein kompletter kostet im Verkauf 265 Euro (das ganze mal zwei) ich hab sie mit ein bisschen Vitamin B für 112 EUR jeweils plus Mwst. bekommen.

3. die Teile habe ich direkt bei meinem örtlichen Händler bestellt, leben und leben lassen

4. Das Fahrwerk kostet regulär irgendwie knapp 1450 EUR

Und FK hatte vorletzte Woche am Samstag irgendwie einen super Crash der Preise. und ich habe es für 570 EUR inklusive Versand gekauft. Ich habs eigentlich nur deswegen gekauft, sonst wärs ein H&R Monotube geworden.


5. habe ich noch alle Domlager natürlich mit ausgetauscht, wenn man schon dabei ist!
Der ganze Umbau jetzt betrug:

570 EUR Fahrwerk
400 EUR für den anderen Kram
50 EUR für 3 Stunden Hebebühne und alles mögliche an Werkzeug
50 EUR für mein Cousing weil er den Einbau mit mir gemacht hat
20 EUR Verpflegung
---------------------
1090 EUR insgesamt


normal hätte mich das gekostet

1400 EUR Fahrwerk
800 EUR der andere Kram
300 EUR für den Einbau durch eine Werkstatt(locker mehr)
--------------------------

2500 EUR
 
265 Euro für den Febi-Querlenker wäre Nepp gewesen. Der kostet ca. 130 im Durchschnitt.
Ich hab mir auch neue Querlenker gekauft und noch etwas mehr Geld bezahlt und die Originalen genommen (Lemförder/ZF) weil ich von der Qualität absolut überzeugt bin und lieber auf Nr. sicher gehe. Febi ist aber sicher auch sehr gut.
 
265 Euro für den Febi-Querlenker wäre Nepp gewesen. Der kostet ca. 130 im Durchschnitt.
Ich hab mir auch neue Querlenker gekauft und noch etwas mehr Geld bezahlt und die Originalen genommen (Lemförder/ZF) weil ich von der Qualität absolut überzeugt bin und lieber auf Nr. sicher gehe. Febi ist aber sicher auch sehr gut.

Offizieller VK Preis ist aber wirklich 265 Euro! Ich bin mir hundert prozentig sicher . Ich habe bei drei verschiedenen Händlersiten geschaut.
 
Hier geht es übrigens jetzt auch mal weiter.....

Mittlerweile vorne ja mit neuen Bremsen:
Anhang anzeigen 105897

Bin nicht ganz zufrieden damit, weil sie echt füchterlich Wummern wenn sie richtig warm geworden sind. Also sollte man auf die sportliche Fahrweise ganz verzichten. Das funktioniert mit den originalen Scheiben wesentlich besser.

Da ich sehr viel mit dem Fahrzeug unterwegs bin, muss auch dementsprechend was an der Technik getan werden. So nahm es seinen Lauf und in den kalten Tagen gab urplötzlich der Anlasser seinen Geist auf.
Anhang anzeigen 105895

Er ließ sich aber noch durch Klopfen ab und an zu Zweit starten....aber das bei nem Z4, ist schon mehr als peinlich.

Glück hatte ich, dass ein Bekannter von mir gute Prozente auf Bosch Anlasser erhält. So kostete mich der ganze Spaß grade mal EUR 196,- inklusive Einbau.
Ein neuer Anlasser wirkt echt Wunder- hammer wie geil der Wagen startet:D Mein Auto fühlte sich an wie ein Neuwagen!!:D


Dann ging das Prozedere weiter, da mein Auto ja mittlerweile gut tiefergelegt war und ich die 19 Zoll Felgen noch nicht gängig gemacht habe, ließ ich die Kotflügel Professionell etwas bearbeiten.
Ich bestand an diesem Tag, trotz Verbot, dass ich Einlass in die Werkstatt erhalten möchte und definitiv NICHT im Wartebereich warten werde.

Bei einem Preis zu knapp 200 EUR für beide Seiten finde ich, sollte das schon drin sein, dass ich diese Professionelle Arbeit sehen darf.
Alles in allem WAR ich zufrieden. Ich muss zwar jetzt ein bisschen Federwegsbegrenzer fahren, aber das war mir in dem Moment dann auch scheißegal.

Die Werkstatt war echt super. Mein echt super Tiefes Fahrzeug ging problemlos auf deren Bühne(das hatte mir am meisten Sorge bereitet).

Und alles war sehr sauber und irgendwie auch Steril. Der Herr der Mein Auto bearbeitete, sah mehr aus wie ein Doktor^^
Wie auch immer, mein Dabeisein hat auf jeden Fall geholfen, denn er war in knapp einer Stunde fertig.
Meine Radläufe wurden mittels eines Hammer etwas hochgeschlagen und die Kanten der Stoßstange etwas bearbeitet, dann alles versiegelt mit so einem Schwarzen (Kautchuk??) Spray.

Und dann Diagonal belastet. Sah alles gut aus. Aber jetzt glaube ich, dass einer der Federwegsbegrenzer rausgeflogen ist, weil es auf der Fahrerseite schon wieder gut schleift-.-

Aber gefährlich kann es nicht mehr werden, weil es jetzt NUR noch am Plastik schleifen kann.
Anhang anzeigen 105896

Nachdem das auch endlich geschafft war. Stand meinem Fahrspaß nur noch das defekte Xenonlicht auf der Beifahrerseite im Weg.
Das wurde dann kurzerhand auch noch Fix bestellt und eingebaut.

Somit war ich endlich den "Wartungsstau" endlich wieder los geworden. Das einzige was mir jetzt noch auf meiner Liste steht:
- Airbagleuchte leuchtet-> Frühjahr
-Mein Spritzwasserbehälter ist an den Scheinwerferdüsen irgendwo undicht. die Funktionieren nämlich GAR NICHT und der ist auch immer nach drei Tagen wieder leer:D
-Mein Kühwasser ist in regelmäßigen Abständen zu niedrig und das Fahrzeug dampft ab und zu. Man erkennt auch unten, dass es irgendwo leicht rausleckt.
Ich tippe auf eine defekte Lamelle im Kühler. Wo es dann austritt.

Mach ich alles wenn es wärmer wird.

Mein persönliches Highlight ist das hier!
Anhang anzeigen 105898 Anhang anzeigen 105899Anhang anzeigen 105900 Anhang anzeigen 105901


Der Einbau hat 5 Minuten gedauert. Und das lohnt sich echt. I Love Becherhalter:D Aber bisschen teuer das Nachrüstset. Knapp 37 Doppelmark o.O
 
@xk66:

wenn du nach einer "Endlösung" für deine Bremse suchst, wirf mal einen Blick hier rein ;)
 
Aber was ist mit meinen Bildern ?!:-(


sent by zroadster.com app
 
Sind die Bilder vllt. zu groß? Mach die doch mal kleiner und versuchs nochmal. Wenn das nichts bringt, schreib doch mal einen Beitrag ins Supportforum. Da wird dir sicher geholfen ;)
 
Zurück
Oben Unten