Ausbau der Batterie

Belion

Fahrer
Registriert
2 Juni 2006
Hallo,

es scheint, dass meine Batterie den Geist aufgegeben hat, denn beim Starten ist nur noch ein klackerndes Geräusch zu hören und die Kontrollleuchten flackern nur noch.
Da der Wagen in der Garage steht mit Heck nach hinten, halte ich es für einfacher die Batterie auszubauen,
aber wie ?
Ich habe 3 Schrauben gefunden; dann erst - lösen, dann den Pluspol, was ist mit dem kleinen Schlauch auf der linken
Seite, welcher ebenfalls in die Batterie gesteckt ist. Wie ist der zu lösen?
In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Gibt es eine Anleitung und was alles zu beachten ist ?
Gruß Bernd
 
der kleine schlauch ist einfach nur eingesteckt...als anziehen! Erst Masse abklemmen...dann Pluspol...fertig!
 
In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Gibt es eine Anleitung und was alles zu beachten ist ?
Gruß Bernd

Batterie ist ja eigentlich kein Problem (oder sollte keins sein) zur not googeln, aber vorgehensweise scheint ja so weit klar zu sein.

Was ich nicht so ganz verstanden habe ist, warum du die ausbauen willst und was es damit zu tun hat das der wagen mit dem Heck in die Garage rein steht...
Wenn es mit dem Fremdstart zu tun hat, dafür gibt es doch die Pole im Motorraum..., oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Heck Richtung Tor, Haube Richtung Wand vermute ich mal ;)
 
Möglich, “Heck nach hinten “ klang für mich nach rückwärts rein gefahren.
Kann man über die Batterie klemmen eigentlich auch gebrückt werden? Hab das Handbuch schon so lange nicht mehr in der Hand gehabt :D

Gesendet von meinem babyphone mit kakatalk
 
Für ein Ladegerät muss ne Steckdose vorhanden sein, ob er die hat wissen wir nicht ;)

Gesendet von meinem babyphone mit kakatalk
 
Die Garage die ich gemietet hab ist ohne Strom, laut Satzung dürfte man da auch nix mit Strom machen. (wenn man es ganz genau nimmt)

Und ich denke mal frei stehende Garagen sind auch hin und wieder ohne Stromanschluss

@jokin:
Da der große Strom beim anlassen eh durchs ganze Auto zum Anlasser muss ist klar das die Leitungen dick genug sind, war mir nur nicht sicher ob ich da nicht mal was mit Elektronik Problemen gelesen hatte, kann aber auch der e89 sein (oder ich werf da was komplett durch einander).
Hatte ich halt noch so ganz blass im Hinterkopf, wüste auch nix was dagegen spricht)

Gesendet von meinem babyphone mit kakatalk
 
Batterie ist ja eigentlich kein Problem (oder sollte keins sein) zur not googeln, aber vorgehensweise scheint ja so weit klar zu sein.

Was ich nicht so ganz verstanden habe ist, warum du die ausbauen willst und was es damit zu tun hat das der wagen mit dem Heck in die Garage rein steht...
Wenn es mit dem Fremdstart zu tun hat, dafür gibt es doch die Pole im Motorraum..., oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten,
Die Batterie ist einfach zu alt, als dass es sich lohnen würde, diese zu laden. Daher Ausbau und neue Batterie.
Die Pole im Motorraum hatte ich vergessen.
Danke für den Hinweis , wie man den Schlauch entfernt. Sonst scheint der Ausbau ja richtig beschrieben.

Gruß Bernd

PS:
Steckdose ist übrigens in der Garage vorhanden
 
Die Batterie ist einfach zu alt, als dass es sich lohnen würde, diese zu laden. Daher Ausbau und neue Batterie.
Mach Dich mal schlau zum Thema CTEK, Novitec Megapulser etc.
Diese Geräte sind in der Lage alten Batterien wieder Leben einzuhauchen, funktioniert aber leider nicht immer und in jedem Fall.
 
Mach Dich mal schlau zum Thema CTEK, Novitec Megapulser etc.
Diese Geräte sind in der Lage alten Batterien wieder Leben einzuhauchen, funktioniert aber leider nicht immer und in jedem Fall.

Genau so isses!

Mir wollte mein :) bei meinem früheren e87 auch ne neue Batterie verkaufen weil die alte nicht mehr rettbar wäre!
Ich habe mir daraufhin wie gesagt das CTEK MXS 5.0 gekauft und siehe da > dank der refresh-Funktion hat die Batterie noch locker 2 Jahre, incl. des extremen Winters vor zwei Jahren, durchgehalten! Das CTEK MXS 5.0 kostet so um die 55,-€.
Probier erst mal diesen Weg aus! N gutes Ladegerät brauchst Du sowieso immer wieder! Auch von dem Megapuls hab ich viel Gutes gehört!

Viele Grüße, Usko.
 
Mach Dich mal schlau zum Thema CTEK, Novitec Megapulser etc.
Diese Geräte sind in der Lage alten Batterien wieder Leben einzuhauchen, funktioniert aber leider nicht immer und in jedem Fall.
Hallo citycobra,
Die Empfehlung werde lch weiterverfolgen.
Ich kann mich nicht erinnern, die Batterie schon mal getauscht zu haben; d.h. die waere jetzt 9 Jahre alt.
Ich denke eine neue ist einfach faellig.
Gruss Bernd
 
Mein ZZZZ ist EZ 12/03 und die Batterie ist noch die Erste :t ! Im Sommer fahre ich mit dem Zetti regelmäßig und jetzt im Winter schließe ich regelmäßig ein Ladeerhaltungsgerät von "Mobitronic" an !
Ich kann dir solch ein Erhaltungsgerät oder wie sie auch immer genannt werden auf jeden fall empfehlen !!!
 
habe auch den Eindruck, dass die originalen Batterien im Z4 von seeehr guter Qualität sind. Ich habe auch noch die erste von Anfang 2003 drin und Batterie macht keine Anstalten, die Biege zu machen, Auge ist noch "grün". Fahrzeug wird täglich im Berufsverkehr bewegt....
Gruß Wensi
 
habe auch den Eindruck, dass die originalen Batterien im Z4 von seeehr guter Qualität sind. Ich habe auch noch die erste von Anfang 2003 drin und Batterie macht keine Anstalten, Auge ist noch "grün". Fahrzeug wird täglich im Berufsverkehr bewegt....
Gruß Wensi
Dies ist auch mein Eindruck - super Qualität bei der Originalbatterie von BMW. Das Auge war bei mir schon seit locker 3 Jahren schwarz, vor 2 Jahren hab ich den Megapulser von Novitec dran gehangen. Der Zustand der Batterie verbesserte sich nicht ... ob er sich dank des Megapulsers "weniger schnell" verschlechterte, kann ich nicht sagen. Nach 8 Jahren, fast täglich 2 bis 4 Motorstarts Sommer wie Winter und um die 300 tkm hab ich sie ausgetauscht.
 
@Belion

Gestern lief auf VOX bei auto-mobil haargenau DER Beitrag für Dich um Dich zu überzeugen es evtl. doch noch einmal mit der alten Batterie in Verbindung mit nem Megapuls, CTEK o.ä. zu versuchen!


Genialerweise kann man die ganze Sendung jetzt noch bei VOXNow sehen - ist glaube ich gleich der erste Filmbeitrag:

http://www.voxnow.de//auto-mobil/th...ran.php?container_id=111199&player=1&season=0

Also, schmeisst Eure schlappen Batterien erst weg wenn CETEKI, Megapuls und Co. nichts mehr reißen können!


Viele Grüße, Usko.
 
Nur als kleinen Tipp: Lidl hat ab heute wieder einmal ein Batterieladegerät mit Erhaltungsfunktion für schlanke 17,99 € im Programm. Nach nicht bestätigten Infos soll es sich um eine OEM-Version des Ctecs handeln. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Hatte meine beiden Geräte schon im im Oktober gekauft und diese verrichten die Dienste seit Nov / Dez ohne Beanstandung.
 
habe auch den Eindruck, dass die originalen Batterien im Z4 von seeehr guter Qualität sind. Ich habe auch noch die erste von Anfang 2003 drin und Batterie macht keine Anstalten, die Biege zu machen, Auge ist noch "grün". Fahrzeug wird täglich im Berufsverkehr bewegt....
Gruß Wensi
Meine ist auch noch die Originale von 03/2003 :)
 
Meine Batterie ist bereits Nr. 2 und aus dem Jahr 2009. Nach 3 Wochen Standzeit war der Zetti nur noch knapp angesprungen und die Zeit sowie Tages km Zaähler sind auf 0 gesprungen.
Das Auge ist zwar noch knapp grün...
Nun habe ich mal ein ctek 5.0 gekauft und die Batterie neu geladen und gepflegt und vor einer Woche wieder eingebaut.
Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt...
 
Zurück
Oben Unten