Fahrwerksrevision

Z 007

Fahrer
Registriert
3 Februar 2007
Ich möchte eine Fahrwerksrevision meines Z4 3.0 durchführen lassen. Hierbei geht es nicht primär um eine Tieferlegung, vielmehr möchte ich ein neuwertiges Fahrwerk. Das aktuelle Serienfahrwerk ist etwa 140000 KM gefahren. Ich dachte an Erneuerung der Querlenker und Koppelstangen, Einbau eine M-Stabilisators und ein Fahrwerk mit maximaler Tieferlegung von 20mm (Tiefgarageneinfahrt), d.h. es kommen eigentlich nur ein originales M-Fahrwerk oder das von AC-Schnitzer (gibts scheinbar grad nirgends zu kaufen?) in Frage. Verstellbare Fahrwerke oder größere Tieferlegung sind explizit nicht gewünscht. Räder sind übrigens Serie, 18 Zoll und sollen auch bleiben. Nun meine Fragen:

Ist es sinnvoll die Domlager zu tauschen?

Sind Spurstangen und Stabilisator das Gleiche und wenn nicht, ist es sinnvoll die Spurstangen zu tauschen?

Evtl. weitere "Verschleißteile" am Fahrwerk die ich vergessen habe?

Gibts das AC-Schnitzer Fahrwerk für den E 85 doch noch zu kaufen?


Vielen Dank für Anregungen und Antworten!
 
Ich möchte eine Fahrwerksrevision meines Z4 3.0 durchführen lassen. Hierbei geht es nicht primär um eine Tieferlegung, vielmehr möchte ich ein neuwertiges Fahrwerk. Das aktuelle Serienfahrwerk ist etwa 140000 KM gefahren. Ich dachte an Erneuerung der Querlenker und Koppelstangen, Einbau eine M-Stabilisators und ein Fahrwerk mit maximaler Tieferlegung von 20mm (Tiefgarageneinfahrt), d.h. es kommen eigentlich nur ein originales M-Fahrwerk oder das von AC-Schnitzer (gibts scheinbar grad nirgends zu kaufen?) in Frage. Verstellbare Fahrwerke oder größere Tieferlegung sind explizit nicht gewünscht. Räder sind übrigens Serie, 18 Zoll und sollen auch bleiben. Nun meine Fragen:

Ist es sinnvoll die Domlager zu tauschen?

Sind Spurstangen und Stabilisator das Gleiche und wenn nicht, ist es sinnvoll die Spurstangen zu tauschen?

Evtl. weitere "Verschleißteile" am Fahrwerk die ich vergessen habe?

Gibts das AC-Schnitzer Fahrwerk für den E 85 doch noch zu kaufen?


Vielen Dank für Anregungen und Antworten!

Viele haben auf das B12 von Bilstein gewechselt und dabei die Domlager/Stützlager gleich mit gewechselt.

Würde mir dann an Deiner Stelle das ganz 10 Monate lang anschauen und danach entscheiden, ob es noch andere Stabis sein müssen. Es habtte bei mir gute 2-3 Monate gedauert, bis das Fahrverhalten gleich geblieben ist und der Wagen sich ganz gesetzt hatte.

Probleme mit Parkhäusern habe ich nicht.
 
Die Domlager machste auch gleich neu. Kosten nicht die Welt. Bevor Du an Koppelstangen udn Querlenker enkst, solltest Du erstmal an Stoßdämpfer und Hydrolager denken ...

AC-Schnitzer-Fahrwerke gibt es nicht mehr neu - und gebraucht würde ich die nicht kaufen.

Nimm M-Dämpfer + Eibach-Federn und pack das Schlachtwegepaket des E46 rein. Vorne müsste das mit leichter Modifikation auch passen, dann kommste auf Deine 20 mm.
 
Bilstein B12 und rundum "Schlechtwegepaket" käme demnach auch auf rundum -20mm?
Und kann man dieses Höherlegungstool auch nachträglich verbauen oder muß dazu das Fahrwerk nochmal komplett raus?
 
Zurück
Oben Unten