bvb_mikesch
Fahrer
Guten Morgen,
nachdem nun auch bei mir eine Feder gebrochen ist, möchte ich in den nächsten Tagen Eibach-Federn einbauen lassen. Ebenso der Eintrag in die Fahrzeugpapiere incl. Achsvermessung.
Da das Fahrzeug erst 40.000 km runter hat überlege ich, ob es sinnvoll ist, gleich neue Federbeinlager mit einbauen zu lassen. Macht den Kohl dann ja auch nicht mehr fett, sind ja wohl auch nicht allzu teuer.
Wichtig wäre mir einfach, für die nächsten Jahre Ruhe zu haben.
Kann mir jemand einen Tipp geben bzgl. Hersteller, Bezugsquellen und Quallität?
Oder wären sonstige Komponenten zum Austausch überlegenswert, wenn eh schon dran geschraubt wird?
Gruß Mike
nachdem nun auch bei mir eine Feder gebrochen ist, möchte ich in den nächsten Tagen Eibach-Federn einbauen lassen. Ebenso der Eintrag in die Fahrzeugpapiere incl. Achsvermessung.
Da das Fahrzeug erst 40.000 km runter hat überlege ich, ob es sinnvoll ist, gleich neue Federbeinlager mit einbauen zu lassen. Macht den Kohl dann ja auch nicht mehr fett, sind ja wohl auch nicht allzu teuer.
Wichtig wäre mir einfach, für die nächsten Jahre Ruhe zu haben.
Kann mir jemand einen Tipp geben bzgl. Hersteller, Bezugsquellen und Quallität?
Oder wären sonstige Komponenten zum Austausch überlegenswert, wenn eh schon dran geschraubt wird?
Gruß Mike