Ruckeln bei ca 1.800 U/Min

Gummi

Testfahrer
Registriert
1 Februar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Zetti Bj 04/2004.

Ich bemerke ein ganz leichtes Ruckeln wenn ich bei ca. 1.600 - 1.900 U/Min fahre... Das Ruckeln tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor auf. Manchmal ist es mehr manchmal weniger zu spüren...

Ich habe ja schon etwas die Suche bemüht. Leider ohne Erfolg :(


Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?!
 
Die Kristallkugel sagt: Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und guck, ob es dann immer noch ruckelt. Wenn nein, dann sollte man den mal reinigen.
 
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass vor kurzem der Service durchgeführt wurde, Öl, Zündkerzen, Filter etc. wurde getauscht.. Leider brachte dies ebenfalls keinen Erfolg!
 
Nein die Zündspulen sind nicht getauscht worden. Gehören die Zündspulen auch zur Inspektion?!
 
Ich glaube, die werden bei der Inspektion II mitgemacht, bin mir aber nicht sicher.
Ich würde die Fehlersuche erst mal auf den LMM konzentrieren. Aber ein unrunder Motorlauf kann viele Ursachen haben.
 
Ich glaube, die werden bei der Inspektion II mitgemacht, bin mir aber nicht sicher.
Ich würde die Fehlersuche erst mal auf den LMM konzentrieren. Aber ein unrunder Motorlauf kann viele Ursachen haben.

Zündspulen bei Service !? Also ech...:j

Wie viele KM sind auf Deinem Wagen? Benzinfilter macht manchmal sowas ...
 
Der Zetti hat aktuell 66.000 KM runter

Also hätte ich folgende Teile in meiner Verdachtsliste:

LMM
Zündspule
Benzinfilter

sollte ich die sachen in der Reihenfolge tauschen?!
 
Ich würde ja auf Zündkerzen tippen, aber wenn diese gerade erst getauscht wurden ists schwierig. Am ehesten würde ich dann mal die Spulen kontrollieren ...
 
Bei Zündspulendefekt, würde ich aber darauf tippen, dass auch entsprechend Fehler a la Zündaussetzer im Fehlerspeicher hinterlegt wären.
 
Bei Zündspulendefekt, würde ich aber darauf tippen, dass auch entsprechend Fehler a la Zündaussetzer im Fehlerspeicher hinterlegt wären.

Wenn die noch nicht ganz durch sind, aber schon ziemlich fertig, dann hinterlassen die nicht immer einen Fehler im Speicher, aber wenn es die Spulen sind, dann sollten sich der Fehlerspeicher bald melden.
 
Wenn die noch nicht ganz durch sind, aber schon ziemlich fertig, dann hinterlassen die nicht immer einen Fehler im Speicher, aber wenn es die Spulen sind, dann sollten sich der Fehlerspeicher bald melden.
Was mache ich denn, wenn die Zündspule/n komplett den Geist aufgibt/aufgeben?! Kann ich dann noch eine Kurze Strecke zur Werkstatt fahren, oder sollte ich den Zetti sofort abstellen?
 
ist das ruckeln beim Leichten beschleunigen mit dem 5 / 6 Gang z.b. aus der ortschaft raus ??

ich hatte es mal verstärkt mit dem EMS und mit dem neuen ZMS war es weg..
der M54 ist bei 1800-2000 sehr "ruckelanfällig" gerade bei leichen gasgeben im hohen gang...
meine Vermutung das ZMS ist defekt
 
ist das ruckeln beim Leichten beschleunigen mit dem 5 / 6 Gang z.b. aus der ortschaft raus ??

ich hatte es mal verstärkt mit dem EMS und mit dem neuen ZMS war es weg..
der M54 ist bei 1800-2000 sehr "ruckelanfällig" gerade bei leichen gasgeben im hohen gang...
meine Vermutung das ZMS ist defekt
Mir fällt es bei 50 Km/h im 4. Gang sehr stark auf. Beim beschleunigen ist es ebenso spürbar als auch wenn ich die Geschwindigkeit halte!

Was ist das EMS und das ZMS ?

Ich kenne nur ZNS = Zentrales Nevervensystem :p :P
 
ZMS=Zwei Massen Schwungrad ;)
Noch eine Möglichkeit wäre eine dekfekte DISA. Da genau bei 2000 U/min umgeschaltet wird.
Ansonsten mal mit INPA eine Laufruhenmessung machen. Schauen, ob es an einem bestimmten zylinder auftaucht. Das wäre ein typisches Thema, wenn eine Zündkerze/Zündspule nicht mehr richtig arbeitet.
 
ZMS=Zwei Massen Schwungrad ;)
Noch eine Möglichkeit wäre eine dekfekte DISA. Da genau bei 2000 U/min umgeschaltet wird.
Ansonsten mal mit INPA eine Laufruhenmessung machen. Schauen, ob es an einem bestimmten zylinder auftaucht. Das wäre ein typisches Thema, wenn eine Zündkerze/Zündspule nicht mehr richtig arbeitet.
Die Thread zur Disa habe ich auch schon gefunden, aber daran scheint es nicht zu liegen, da ja sonst ein rattern/klappern zu hören wäre?

Und standardmäßig ist ein EMS (Wahrscheinlich Ein Massen Schwungrad ?!) verbaut?
 
ZMS=Zwei Massen Schwungrad ;)
Noch eine Möglichkeit wäre eine dekfekte DISA. Da genau bei 2000 U/min umgeschaltet wird.
Ansonsten mal mit INPA eine Laufruhenmessung machen. Schauen, ob es an einem bestimmten zylinder auftaucht. Das wäre ein typisches Thema, wenn eine Zündkerze/Zündspule nicht mehr richtig arbeitet.
Meines Wissens schaltet die doch bei 4000 U/Min um?!
 
Da ist sicher kein Einmassen-Schwungrad verbaut. Alle neuen Motoren haben ein ZMS.
 
Zurück
Oben Unten