Starthilfe beim Automatik

The_MaXX

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2007
Ort
Berlin, ab und an Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

heute hats mich erwischt - Wagen nach 3 Wochen Ruhe in der Tiefgarade sprinkt nicht an.. ich hoffe mal, dass es nur die Batterie ist - ein paar Leuchten im Kombi springen an.. ich höre auch ein Klackern (Magnetschalter von irgendwas?) und dann wars das - nach 5 Versuchen habe ich das Ganze abgebrochen.

Klingt das für die Profis von Euch nach Batterie (Foto vom Kombi s.u.)?

Wie kann ich mir denn Starthilfe geben lassen - ich habe irgendwo gelesen, dass der Wählhebel auf Neutral stehen muss - geht natürlich nicht, der steht auf P und lässt sich logischerweise nicth schalten.
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 86
Du solltest die Quellen aus denen du deine Infos hast überdenken.

In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie Starthilfe geht und wo die Pole im Motorraum zu finden sind (mußt nicht extra an die Batterie im Kofferraum). Merke: das schwarze Kabel darf die beiden Fahrzeuge niemals alleine verbinden, d.h. immer erst das rote anschließen, dann das schwarze; Abmachen zuerst das schwarze, dann das rote.
Du solltest auch am Spenderfahrzeug möglichst viele elektrische Verbraucher anmachen, damit es keine Spannungsspitzen gibt.
Automatik bleibt auf P (da ist sie ja auch, wenn du dein Auto sonst startest).

Viel Erfolg
Winni
 
Man sollte keinen Automatik-Wagen anschleppen, damit er wieder anspringt. Und Abschleppen sollte auch möglichst vermieden werden. Wenn, dann nicht schneller als 50km/h (?) oder sogar weniger
 
Anschleppen hatte ich auch nicht vor... aber danke für den hinweis.... wenn du mir jetzt noch sagen könntest.. : Logo.. Batterie ist ca 8jahre alt.. die bunten Bilder im Cockpit sind ganz normal bei leerer Batterie..einfach tauschen. Dann würde aber sofort die Sonne scheinen ;-)

Wie dem auch sei, ich fahre jetzt erstmal 7 Tage in Urlaub, danach bin ich 7 Tage auf Dienstreise und danach kommt der kleine aus der Tiefgarage - hoffentlich mit neuer Batterie ohne weitere Macken-
 
Anschleppen hatte ich auch nicht vor... aber danke für den hinweis.... wenn du mir jetzt noch sagen könntest.. : Logo.. Batterie ist ca 8jahre alt.. die bunten Bilder im Cockpit sind ganz normal bei leerer Batterie..einfach tauschen. Dann würde aber sofort die Sonne scheinen ;-)

Wie dem auch sei, ich fahre jetzt erstmal 7 Tage in Urlaub, danach bin ich 7 Tage auf Dienstreise und danach kommt der kleine aus der Tiefgarage - hoffentlich mit neuer Batterie ohne weitere Macken-

Die Bilder sind ganz normal! Neue batterie und fertig!
Und wenn du vorm Urlaub sicher sein willst, einmal überbrücken und der zetti sollte wieder schnorren!
 
Ich empfehle Dir eine Banner Batterie. Speziell die Power Bull. Welche genau findest Du hier
Einen Händler in Deiner Nähe hier.

Auf die Batterie kam ich durch den letzten ADAC-Batterietest und dem Zustand, dass ein Freund eine brauchte. Seine Erfahrung ist positiv und wurde deswegen weitere Male empfohlen.
 
Vermutlich, um die Gefahr von Schäden bei Fehlern zu vermeiden, wenn man z.B. versehentlich mit der Klemme an die Karosserie kommt (abrutschen, Klemme fällt aus der Hand ...).
Wenn man zuerst die +-Pole (rotes Kabel) verbindet, kann dabei nichts passieren, da noch kein Kreis geschlossen wird. Wenn man dann das --Kabel nimmt (schwarz), und damit versehentlich an die Karosserie kommt, ist es das gleiche Potenzial wie der Minuspol der Batterie.

Man muss aber schon noch aufpassen (wissen was man tut ;)) , vor dem Kurzschließen einer Batterie schützt die oben genannte Strategie alleine nicht.

MfG Gerhard
 
Aus Interesse :




Warum genau ?

Das schwarze Kabel ist Batterieminus und liegt somit als Masse auf der Karosserie. Wenn du zuerst das schwarze Kabel anschließt, hast du auf der Karosserie also schon Minus anliegen. Wenn du dann aus versehen beim An- oder abschließen des Pluskabels an die Karosserie oder ein metallisches Bauteil kommst, hast du einen satten Kurzschluss.
Wenn du zuerst das rote anschließt und dann mit dem schwarzen Kabel an die Karosserie kommst, wird einfach nur der Stromkreis geschlossen.

Merk dir einfach die goldene Regel:
Minus bleibt nie allein!
 
Warum eigentlich gleich 'ne neue Batterie? Die kann man(n) doch erstmal versuchen aufzuladen &:
Das eine Batterie (besonders wenn schon älter) bei längerem "Nichtgebrauch" des Fahrzeugs langsam entladen wird, ist doch völlig normal. Einige Verbraucher (Uhr, Alarmanlage, Radio, ..) verbrauchen auch im "Stand" Strom und entladen daher die Batterie kontinuierlich. Bei neuen Batterien passiert das später, bei älteren halt früher. Da aber hier noch einige Leuchten im Kombi leuchten und sogar der Magnetschalter noch anzieht, sollte ein Laden der Batterie doch ausreichen?!
 
starthilfe.GIF
 
Ich empfehle Dir eine Banner Batterie. Speziell die Power Bull. Welche genau findest Du hier
Einen Händler in Deiner Nähe hier.

Passen die denn auch genau in den Zettie? Ich habe eine Ersatzbatterie seit dem Erwerb des Babies drin und die passt nicht wirklich, daher wurde hier mit komische Fuellmaterial fuer Halt gesorgt und das gefaellt mir so gar nicht.
 
Passen die denn auch genau in den Zettie? Ich habe eine Ersatzbatterie seit dem Erwerb des Babies drin und die passt nicht wirklich, daher wurde hier mit komische Fuellmaterial fuer Halt gesorgt und das gefaellt mir so gar nicht.
Ganz ehrlich: ich weiß es nicht. Im Forum haben sie ein paar verbaut und Freunde/Bekannte von mir haben sie ebenfalls ihren BMWs und anderen Marken verbaut. 2012 hat sie wieder bestens abgeschnitten
147380_4_731.80327868852x600.jpg

Im Teilekatalog stehen die Batterieabmaße nicht drin. Auch für die Batteriebefestigung sind keine Maße angegeben.
Hat sie hier jemand verbaut? Sind Batterien in ihren Maßen nicht genormt?

edit: Der User sLOw hat sich letzten Oktober eine Banner verbaut. Frag ihn am besten.
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Hi,

@t4c
zur Befestigung von unterschiedlich breiten Batterien gibt es Kunststoffteile.

Beim Wechsel der original 55Ah auf eine 71Ah habe ich das Teil mit der Nummer 61 21 6 916 634 ausgebaut
und das Teil mit der Nummer 61 21 6 911 025 eingebaut.

Das ist dann stabil und kein Bastelkram.

Bei mir ist es eine Moll m3 Plus K2 83071 geworden. Passt mechanisch einwandfrei.

Oryx
 
Warum wechselt man von 55A auf 71A? Welche Vor- & Nachteile bringt dies?
 
Hi,
in den letzten Jahren hatte im im Winter immer wieder Probleme mit der Uhr. Beim Anlassen des Motors war die Uhrzeit weg.
Der Motor sprang zwar immer an, es ist aber dann doch lästig.
Also die Batterie etwas größer.
Nachteilig sind natürlich die Kosten und das Gewicht.

Oryx
 
Nein, das ist praktisch nur ein größerer Speicher.
Die Spannungen bleiben gleich.

Ok, wenn die Batterie leer ist, braucht es länger, bis sie von der Lima geladen ist. Aber wann ist eine Batterie schon leer?;)
Umgekehrt, wenn sie voll ist, hält sie länger (und mehr) aus.

MfG Gerhard
 
So... Zetti läuft wieder...
Kurze Chronologie:
Ich war mir aufgrund der Tipps hier und der Fakten recht sicher, dass die Ursache an einer defekten Batterie liegt.. also los im Zubehör eine neue kaufen - hat nur nicht geklappt weil keine verfügbar war, also ok: dann probier ich es mal mit Starthilfe über ein anderes Auto - Ausprobiert: Kein Erfolg.

Also BMW Servicewagen geholt: Ganz ganz kurzer Blick vom Freundlichen Mitarbeiter: Ergebnis: Es ist die Batterie.
Ich habe jetzt eine neue supertolle Original BMW Batterie für 140 Euro + Einbau macht 214 Euro.. AUA...

Ich finde 3 AW etwas hart für den Einbau, wollte aber nicht diskutieren da ich einfach mal glücklich bin, dass es nur was kleines ist.
Warum die Starthilfe nicht hingehauen hat - > er vermutet, ich hätte die Klemmen nicht richtig angebracht... nicht genügend Kontakt, klingt für mich jetzt etwas komsich - kann wohl ein Anfängerfehler sein.

In jeden Fall war der Kollege nett und sehr schnell da.

Anbei die Rechnung ;-)

Frühling GO!
 
Zurück
Oben Unten