Sommerreifen

Atello

Fahrer
Registriert
26 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Freunde des gepflegten Z4,
die Sommerreifen Saison steht an und somit auch der alljährliche Sommerreifen-Thread.

Was will der, Sommerreifen? Schau mal aus dem Fenster, da liegen 30cm Schnee!
Antizyklisch mein Freund, antizyklisch! :confused: Die Preise sind mit Beginn des Januars am tiefsten und das gesparte Geld kann man in Distanzscheiben, Stahlflexbremsleitungen oder Kraftstoff investieren.

Junge, was kann der Thread was die Vorgänger nicht konnten?
Es auf den Punkt und somit in die Zwiki bringen!
Ich werde diesen Thread aufmerksam verfolgen und alles Wichtige in den Startpost und später in die Zwiki packen. Wenn jemand später sich zu diesem Thema informieren will, hat er gleich alle Informationen in einem Beitrag.
Also lasst uns fleißig Marken, Größen, Erfahrungen, Abnutzungsverhalten, Zielgruppe, Tests usw. diskutieren und zusammentragen

Sag mal, wie stellst Du Dir das vor?
Marke - Lieferprogramm - Abnutzungsverhalten - Zielgruppe - Tests - Anmerkungen
Continental Sport Contact 5 - Lieferprogramm
Continental Sport Contact 5P - Lieferprogramm
Michelin Pilot Sport Super - Lieferprogramm
Michelin Pilot Sport 2 - Lieferprogramm

Wie, kein Wort zu RFTs?
Wer RFTs kauft, schubst auch kleine Kinder.

Soso, und wenn der Thread nicht funktioniert?
Dann gibt es jeder Jahr mehrere Neue.

Gibt's doch sowieso!
Stimmt! :(
 
Marke - Lieferprogramm - Abnutzungsverhalten - Zielgruppe - Tests - Anmerkungen

Continental Sport Contact 5P - Lieferprogramm:
Bin ich einen Sommer gefahren, grundsätzlich war ich mit dem Reifen auch sehr zufrieden.
Hohes Gripniveau, gute Handlingeigenschaften.
Der Einzige Nachteil ist der hohe Verschleiß, besonders auf der Renne verliert der Reifen sehr schnell.

Goodyear Eagle F1 Assymetric 2:
Bin ich auch einen Sommer gefahren. Hat mich sehr positiv überrascht.
Sehr hohes Gripniveau und sehr geringer Verschleiß.
 
Ich fahre auf meinem Zetti zur Zeit die BMW-Felgen Ellipsoid-Styling 202 (Teilenummern 36116771159 & 36116771160) mit Bridgestone Potenza RE050A* (RFT) Sommerreifen. Diese haben DOT 1606/2206 und werden dieses Jahr 7 Jahre alt. Vorne würde das Profil noch reichen, aber ich würde gerne komplett von den Runflats weg. Mein Z4 ist mit 229km/h eingetragen, also brauche ich mindestens Speedindex "V".

Vorderachse:
Felge: 8x18, ET 47
Reifen: 225/40 R18

Hinterachse:
Felge: 8,5x18, ET 50
Reifen: 255/35 R18

Am Besten fängt man mit den Hinterreifendimensionen an zu suchen, denn die gibt es nicht von jedem Reifen ;)
Lässt man die China-Reifen mit schlechten Testergebnissen weg, kommt man zu folgender Liste (Quelle):

BRIDGEST RE050A 255/35 R18 90 Y *I
BRIDGEST S001 255/35 R18 90 Y
CONTI SP-CO3 255/35 R18 94 Y XL MO
CONTI SP-CO5 255/35 R18 94 Y FR XL
CONTI SPCO5P 255/35ZR18 94 Y XL
DUNLOP SPMAXX 255/35ZR18 94 Y RF
DUNLOP SPM-GT 255/35 R18 94 Y XL
GOODYEAR EFFIGR 255/35 R18 94 Y XL
GOODYEAR F1ASY2 255/35 R18 94 Y XL
HANKOOK S1 EVO2 255/35ZR18 94 Y XL
HANKOOK S1-EVO 255/35ZR18 94 Y XL
HANKOOK V12EVO 255/35ZR18 94 Y XL
KUMHO KU39 255/35 R18 94 Y XL
MICHELIN PI-SP3 255/35ZR18 94 Y XL
MICHELIN SPORT 255/35ZR18 90 Y *
PIRELLI P-ZERO 255/35ZR18 90 Y
TOYO T1-SP 255/35ZR18 94 Y

Nun hat man die Qual der Wahl. Wer produziert denn außer Michelin und Conti noch in Deutschland?
Ich tendiere eigentlich zu Conti. Ist der 5P für die Rennpiste konzipiert?
 
Den 5P gibt es nicht in 225er Größe auf 18". Deswegen musste ich selber zum 5er greifen.
 

Den Asymetric 2 hatte ich in gleicher Größe auf den gleichen Felgendimensionen gefahren. Im """" absolut Top und im Trockenen auch okay.

Ich hatte jedoch eine interessante Erfahrung mit dem Reifen gemacht:

Mein Auto hatte einen defekten Stoßdämpfer. Die führte dazu, dass das Fahrzeug erhebliche Einbußen beim Fahren hatte, wenn Luftdruck bei den Goodyearrreifen nicht genau eingehalten wurde. Hatte auf der HA 2,7 Bar....und das war unfahrbar. Nach Anpassung auf 2,6 Bar, war alles halbwegs in Ordnung.

Verschleiß: ca. 25.000km.

Beste Grüße
 
Den Asymetric 2 hatte ich in gleicher Größe auf den gleichen Felgendimensionen gefahren. Im """" absolut Top und im Trockenen auch okay.

Ich hatte jedoch eine interessante Erfahrung mit dem Reifen gemacht:

Mein Auto hatte einen defekten Stoßdämpfer. Die führte dazu, dass das Fahrzeug erhebliche Einbußen beim Fahren hatte, wenn Luftdruck bei den Goodyearrreifen nicht genau eingehalten wurde. Hatte auf der HA 2,7 Bar....und das war unfahrbar. Nach Anpassung auf 2,6 Bar, war alles halbwegs in Ordnung.

Verschleiß: ca. 25.000km.

Beste Grüße

Das mit dem Druck kann ich so unterschreiben, ist bei mir auch so.
 
Meine reifen sind jetzt auch sieben jahre alt!:eek: deswegen werden sie ausgetauscht.
Hab letzte Woche einen kompletten Satz hankook ventus s1 evo2 für meine 108 Felgen bestellt!
Das einzige was mir an den rft gefallen hat ist das zackige einlenken! Sonst nichts!!! Ich hoffe auf ein schnelleres ansprechen der Federung durch das geringere Gewicht und eine bessere eigendämpfung der reifen auch wenn das einlenken ein bisschen darunter leidet!
Bericht wird es aber erst im April geben!

Greetz
 
Meine reifen sind jetzt auch sieben jahre alt!:eek: deswegen werden sie ausgetauscht.
Hab letzte Woche einen kompletten Satz hankook ventus s1 evo2 für meine 108 Felgen bestellt!
Das einzige was mir an den rft gefallen hat ist das zackige einlenken! Sonst nichts!!! Ich hoffe auf ein schnelleres ansprechen der Federung durch das geringere Gewicht und eine bessere eigendämpfung der reifen auch wenn das einlenken ein bisschen darunter leidet!
Bericht wird es aber erst im April geben!

Greetz
Das mit dem Einlenken hatte mir mit dem originalen Fahrwerk und non-RFT auch nicht gefallen. Nach Umrüstung auf das Sportfahrwerk war das Thema aber erledigt.

Was ich Schade finde, dass wohl alle Reifen die von Dieter im E89 Thread gelobt bzw. empfohlen werden, für den E85 in der Standard 18 Zoll Bereifung (225/255) nicht erhältlich sind :-(.

Beste Grüße
 
Weiß leider nicht, welche da empfohlen werden! Hab nichts schlechtes vom hankook gelesen, und er ist der aktuelle erstausrüster von BMW! Außerdem ist er günstig!

Greetz
 
Meine Info ist, das z.b. der neue 3er mit hankook reifen ausgeliefert wird! Gut, bei einem x6M weiß ich das nicht! Aber vll hat da jemand genauere Infos?
 
Weiß leider nicht, welche da empfohlen werden! Hab nichts schlechtes vom hankook gelesen, und er ist der aktuelle erstausrüster von BMW! Außerdem ist er günstig!

Greetz
Nach 2 Saisonen EV S1 kann ich nichts schlechtes berichten. Schnell auf Temperatur, sehr guter Grip. Der Hauptunterschied zum den RFT liegt an der Vorderachse, da ist er einfach weicher und seitlch natürlich nicht so stabil. Aber auch im Vergleich zum PS2 keine Nachteile.
Aber Preis/Leistung ist TOP:thumbsup:
 
Bei meinen 6000km im jahr und der blümchenpflückerfahrweise reicht mir die Haltbarkeit!:D
 
Hab mich für den Conti Sport Contact 5 entschieden. Preis für alle 4 Räder: 670€
Kann hier jemand 2 Vorderreifen 225/40 R18 Bridegstone Potenza RE050A (RFT) mit 5mm Profil gebrauchen?
 
Nee, das kommt noch drauf. (etwa 20€ pro Rad mit Entsorgung der alten Reifen)
Habe diese selbst letzte Woche für 636 € + 38 € Montage gekauft. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.
Jedenfalls ziehen die Sommerreifenpreise jetzt an.
 
Hab mich für den Conti Sport Contact 5 entschieden. Preis für alle 4 Räder: 670€
Kann hier jemand 2 Vorderreifen 225/40 R18 Bridegstone Potenza RE050A (RFT) mit 5mm Profil gebrauchen?

habe meine CSC 5 gerade bestellt - Preis inkl. Montage .... 690,- - haben aber etwas Lieferzeit.

Nach Aussage meines Reifendealer - fallen die Preise im Moment noch &:
 
Zurück
Oben Unten