Hakelige Gangschaltung

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich bin im Besitz eines Z4 BJ 06 mit 70tk.
Bei mir geht der erste Gang ab und an schlecht zu schalten. Es hackt auch mal so dass ich den zweiten und dann den ersten rein tun muss.

Das ist zwar nicht gut aber stört mich nicht so stark beim Fahren.
Was mir sorgen machen könnte ist, wenn es ein Anzeichen für einen baldigen Getriebeschaden sein würde.

Das ist schon seit dem Kauf so gewesen. Ich fahre das Auto seit 5tk.

Sollte ich mir sorgen machen oder sind sie unbegründet?
 
Hallo!
habe auch einen aus 2006 seit 3 Jahren und dieser erste Gang hakt auch regelmäßig. Ab und zu muss ich auch den 2.Gang zuerst einlegen um in den 1. schalten zu können. Nach 3 Jahren und vielen KM ist es nicht schlechter geworden. Daher ist es für mich kein Anzeichen für einen Getriebeschaden.
Gruß Oliver
 
Probier erstmal einen Getriebeölwechsel auf Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 - Nachfolger vom SMX-S. Das eine offizielle Freigabe für das 6 Gang Getriebe von BMW und hat eine Synchronringunterstützung durch einen höheren Haftwert bei trotzdem hohem Reibschutz. Seitdem schaltet meiner deutlich besser. Man merkt zwar sofort was nach dem Wechsel, aber nach einer Weile wurde der Effekt noch besser. Anscheinend hat das neue Öl eventuelle Ablagerungen an den Synchronringen gereinigt. Es schaltet sich wohl bei Minusgraden etwas zäher als das Original laut dem 3er Forum. Ich fands absolut ok bisher im Z4.

Es kann aber auch sein, dass dein Zweimassenschwungrad nen Hau weg hat. Das äußert sich auch in schlechter Schaltbarkeit in den unteren Gängen.
 
Hallo,

ich bin im Besitz eines Z4 BJ 06 mit 70tk.
Bei mir geht der erste Gang ab und an schlecht zu schalten. Es hackt auch mal so dass ich den zweiten und dann den ersten rein tun muss.

Das ist zwar nicht gut aber stört mich nicht so stark beim Fahren.
Was mir sorgen machen könnte ist, wenn es ein Anzeichen für einen baldigen Getriebeschaden sein würde.

Das ist schon seit dem Kauf so gewesen. Ich fahre das Auto seit 5tk.

Sollte ich mir sorgen machen oder sind sie unbegründet?

Ich hatte das mit einem Z4E86 EZ 10/07 auch; hört sich komisch an, aber der Wechsel auf den kurzen Schaltknauf von BMW Original hat bei mir seinerzeit das Problem gelöst. Ist aber bestimmt nicht immer "die Lösung", wie man hier so liest.
 
Hab das auch manchmal das der erste Gang schwer bis gar nicht reingeht. Passiert aber nur im stand... Entweder fahr ich dann gleich mit dem zweiten an, oder mach es wie geschrieben, kurz in den zweite , und dann in den ersten.
Es sollte dazu hier im Forum auch den ein oder anderen thread dazu geben. Wo auch auf ein anderes Getriebeöl hingewiesen wurde... Wollte mir da demnächst auch mal Gedanken drüber machen.
Der short shift Schaltknauf hat bei mir übrigens nicht geholfen. Kann mir sich nicht vorstellen das der Schaltknauf was mit dem Problem Zutun hat ;)
 
Bei mir ist nur der 1. betroffen und nur solange er kalt ist. Ich hab bei meinem heruasgefunden das wenn ich zb an eine ampel fahre die kupplung drücken und 1. gang einlegen, so bei 10kmh bevor ich zum stehen komme. Meiner mag es wohl nicht wenn ich stehe und den 1. einlege. Sobald er warm ist gehts wunderbar
 
Achso. Also brauche ich mir da keine Sorgen machen dass es was schlimmes ist??
 
nö, brauchste nicht ...

auch bei mir ist es so, dass der 1. Gang meistens schwer reingeht.

Entweder an der Ampel kurz in den zweiten und dann in den ersten schalten, oder 2x die Kupplung die Kupplung treten, dann geht der 1. auch besser rein.


Etwas nervig ist das allerdings schon :(
 
Probier erstmal einen Getriebeölwechsel auf Castrol Syntrans Multivehicle 75W90 - Nachfolger vom SMX-S. Das eine offizielle Freigabe für das 6 Gang Getriebe von BMW und hat eine Synchronringunterstützung durch einen höheren Haftwert bei trotzdem hohem Reibschutz.

Wichtig ist, dass hier nicht die ZF und die Getrag 6 Gang Getriebe in einen Topf geworfen werden.

Bist Du sicher, dass das Getriebeöl in den 6 Gang Getrag Getrieben zugelassen ist? Meiner Meinung nach kann das nur bei den ZF Getrieben verwendet werden. &:

Ich hatte hier meine Erfahrungen aj auch schon einmal geschildert

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schaltung-wird-unpräziser-knorpeliger.55133/

und habe neben einem Ingenieur von BMW sogar zwei Ingenieure von Getrag, dem Hersteller der manuellen Getriebe in den FL E85, bei meinem Händler gehabt. Das Ende vom Lied und wirklichen vielen ReparaturVERSUCHEN war, dass das leider Stand der Technik ist.
 
Kupplungshydraulik entlüften ist nochmal ein guter Hinweis! Hat bei mir merklich das Schalten verbessert.
Haben die Getrag und ZF Getriebe tatsächlich andere Schmierstoffe?? Das glaub ich nicht so recht. Dass sich beide anders schalten lassen, ja das glaube ich. Aber nach BMW-Norm verschiedene Schmierstoffe, das glaub ich nicht.
Was ich aber glaube ist, dass Getrag Getriebe an der Eingangswelle zum Rasseln neigen und wohl tendenziell etwas knorpeliger schalten. Hab schon einige Z4 gesehen die dieses Klackerproblem beim Motor ausschalten hatten. Und andere die das garnicht kennen, auch nicht nach doppelter Laufleistung.

Was für Reparaturversuche wurden denn unternommen? Es gibt ja genug Zettis, die sich einwandfrei schalten lassen. Sind das dann die regelmäßigen Ausnahmeerscheinungen?. Ich hab mir bei BMW auch öfter anhöhren dürfen, dass mein Motor ganz normal läuft. Vergleiche ich aber mit anderen Z4, merken andere auch den Unterschied, wenn beide Wagen nebeneinander stehen. Sowohl im Laufverhalten als auch beim Motorgeräusch. Erzählt wird viel.
 
Aussage der Ingenieure von Getrag und BMW: Bei den manuellen Getrag Getrieben im E85 ist nur ein Öl zugelassen, Alternativen gibt es nicht.

Ich habe die gesamte Reparaturhistorie hier im Forum geschildert und oben den Thread verlinkt, damit es nicht redundant wird. Unter dem Oberbegriff "hakelige Schaltung" sollte man alles finden.

Natürlich gibt es eine gewisse Range an "normal schaltbaren Getrieben", wer in diesem Korridor liegt, sei es auch an der Grenze, der hat hat einfach Pech gehabt. Das bestärkt mich nur darin, beim nächsten Fahrzeug auf die Verfügbarkeit eines Direktkupplungsgetriebes zu achten.
 
Hab mein Auto mit 50tkm und 4 Jahre alter im April 2009 gekauft (3,0 VFL).

Hatte den Eindruck, dass es damals sehr knochig und hakelig war. Mittlerweile bin ich bei 120tkm und finde, dass es um einiges geschmeidiger schaltet. Kann das Verhalten jemand bestätigen oder ist das rein subjektive Wahrnehmung?
 
Öl wechseln und Kupplung entlüften, dann mal schauen, ob es nicht schon erheblich besser ist. ;) Kostet nicht die Welt, also ca. 100 Euro.
 
hab ich auch in den letzten paar tagen, aber immer nur morgens wenns kalt ist. mittags/abends nicht.
 
Warum Kupplung entlüften, wenn er an dem System garnichts macht?

Was meinst du damit, dass er an dem System garnichts macht?

Wenn die Kupplungshydraulik etwas Luft drin hat (ist im Bremsflüssigkeitskreis angeschlossen), dann trennt die Kupplung vielleicht nicht mehr ganz exakt und läuft leicht mit. Das fällt gerade in den niedrigen Gängen auf. Da tun sich die Synchronringe schwerer. Hat öfter schon bei hakeliger Schaltung geholfen.
 
Ist das nicht gerade ein typisches BMW "Feature"? Man hat bei BMW doch, egal welche Baureihe und Baujahr, das Gefühl man schaltet mit einem Rührstab im Kuchenteig! :D
 
Zurück
Oben Unten