2.5si Motor verhält sich anders. zu wenig sprit im tank?

kaffeebohn

Testfahrer
Registriert
22 September 2012
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich war heute morgen mit meinem 2.5si E85 kurz in der Stadt unterwegs bei um die 0°C Temperatur, und hatte nur noch ziemlich wenig Sprit im Tank (Die Anzeige hat 30 Restkilometer angezeigt).
Jedes mal wenn ich Gas gegeben habe (egal ob wenig oder viel, ob mit oder ohne Sporttaste), und dann apprupt wieder vom Gas runtergegangen bin, dann hat der Motor darauf nicht wie gewöhnlich sofort mit einem schon fast ruckartigen nachlassen der Beschleunigung reagiert, sondern er er hat noch etwas weitergeschoben und ist dann erst langsam runtergedreht.

Kennt ihr das Verhalten und könnt mir vielleicht sagen wo es herkommt? Nachdem ich dann an der Tankstelle war und wieder losgefahren bin war das Verhalten wie gewohnt schön ruppig. Lag es vielleicht am zu wenigen Sprit oder an der Temperatur?

Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße,

Kaffeebohn
 
Du schreibst es doch schon selber: nachdem du getankt hattest, war alles wieder in Ordnung.
 
Hi Hamburg,

mich würde halt interessieren ob es wirklich daran lag weil ich es mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann.

Viele Grüße,
Kaffeebohn
 
Ich glaube nicht, dass es mit dem Tank zu tun hatte. Vielmehr wird es daran gelegen haben, dass Du zum Tanken den Motor aus gemacht hattest und den Zündschlüssel abgezogen hattest.

Meiner macht auch viele Mucken die sich legen, sobald ich den Motor neu gestartet habe. Was ich da schon alles erlebt habe....
 
ich behaupte jetzt einfach mal, dass mit der warmlaufphase und dem damit veränderten "drehzahlverhalten" zu tun hatte :M
 
Hab ich auch manchmal! Da erschreckt man sich ganz schön, wenn der. Wagen einfach weiter "Stoff " gibt ^^
 
... viele Mucken die sich legen, sobald ich den Motor neu gestartet habe. Was ich da schon alles erlebt habe....

Mir erschaudert bei dem Gedanken, dass sich Autos immer mehr wie Computersysteme / Software verhalten - getreu dem Motto: "For minor Problems reboot - for major Problems reinstall" (das könnt beim Auto jedoch teuer werden) ;-)
 
evtl verunrenigung im Benzin? Ich kenn das von ganz früher das es ab und zu beim Disel passiert ist, das durch die ablagerungen im Tank der Filter verstopft. War glaube ich früher sogar normal.
Man fährt den Tank nie leer, die Verunreinigung sammelns ich zwar im tank gelangen aber nicht in den Motor da die verunreinigungen im dem vollen Tank nicht so hohe konzentration bilden. Fährt man dann den Tank irgendwann leer, wird auch der schlamm eingesaugt.

ich fahr aber meinen Tank fast jedes mal in die Reserve runter und hab nie veränderungen bemerkt.

Das mit der elektronik klingt auch besser, allein weil man da auch nicht zu machen braucht ;)
 
Es ist entweder so wegen dem Kaltlaufverhalten (fettere Einspritzung) oder dein Drosselklappenpotentiometer hat nen kleinen Knacks weg. Da würde man auch merken, dass der Motor nur unwillig zurückdreht. Glaub ich aber erstmal nicht.
 
Zurück
Oben Unten