Kühlwasserleuchte an, nach 1-2 Min aus

DrPepper

Fahrer
Registriert
27 März 2003
Hallo,

seit 3-4 Wochen leuchtet nach Starten des Motors die Kontrollleuchte des Kühlwassers. 1 bis 2 Minuten später erlischt sie. Ist der "Fehler" bekannt? Was könnte das auf sich haben?


Gruß,
DrPepper
 
AW: Kühlwasserleuchte an, nach 1-2 Min aus

Den Kühlwasserstand hast Du kontrolliert?

Bei Autogasfahrzeugen fehlt hin und wieder mal Kühlwasser - bei Verdampferanlagen sind einfach viel mehr Dichtstellen, die mal etwas undicht werden können, was man aber gar nicht sieht.

Ich kippe bei mir immer mal was nach.

Kühlmittel gibt's bei BMW und das kommt im Verhältnis 50:50 mit Wasser gemischt rein.

Man kann auch das von ATU nehmen, sollte nur die Freigabe für BMW-Motoren haben. Soweit ich weiß sind die blauen jeweils ok, die roten nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe, wie es sich gehört, erstmal die SuFu bemüht um für mein Anliegen eine Lösung zu finden. Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Habe ebenfalls das Problem, dass seit geraumer Zeit (2-3 Wochen) morgens beim ersten Start immer die Kühlwasserlampe angeht und nach ca. 100 Sekunden wieder ausgeht.

War diese Woche Montag bei BMW und habe den Fachmann darauf angsprochen. Er meinte, dass der Ausgleichsbehälter beim Z4 recht klein sein und er einfach etwas nachleeren wird. (ich hoffe er hat es auch getan). --> Keine Besserung.

Donnerstag war ich wieder bei BMW (musste sowieso hin) und habe den Meister wieder gesagt, dass die Kühlwasserlampe beim start wieder angeht. Okay, er schaut danach.....Hatte sich dazu aber nichtmehr gemeldet. Hat er wohl vergessen (ist auch nur ein Mensch).

Lange Rede kurzer Sinn....Die Kühlwasserlampe geht immernoch beim ersten Start an und brennt ca. 100 Sekunden. Vielleicht ein bisschen länger oder kürzer.
Was wäre Eure Vermutung? Die Z4 haben doch in der Regel immer die gleichen "Macken" :D.

Beste Grüße,
 
Ich hatte das problem auch nur das bei mir dann am boden nass gewesen ist und bei mir war der kühler kaput
 
Ich hatte jetzt in den letzten Wochen das gleiche Problem. So ungefähr für 1- Minuten leuchtet die Lampe und geht dann wieder aus. Aber halt nicht immer. Vom Gefühl würd ich sagen eher bei Temperaturen von unter ca. -5 Grad. Aber sicher sagen könnte ich es nicht. Hab dann am Freitag wegen Ölwechsel beim :) :-) gefragt. Er hat den Stand geckeckt und meinte dann es sei alles gut manchmal würde sich ein "Pfropfen" (??) bilden, der dann die Lampe auslöst!?
 
Ich hatte jetzt in den letzten Wochen das gleiche Problem. So ungefähr für 1- Minuten leuchtet die Lampe und geht dann wieder aus. Aber halt nicht immer. Vom Gefühl würd ich sagen eher bei Temperaturen von unter ca. -5 Grad. Aber sicher sagen könnte ich es nicht. Hab dann am Freitag wegen Ölwechsel beim :) :-) gefragt. Er hat den Stand geckeckt und meinte dann es sei alles gut manchmal würde sich ein "Pfropfen" (??) bilden, der dann die Lampe auslöst!?

Okay, hoffe ich habe den "Pfropfen".

Bei mir ist es auch überwiegend wenn es kalt ist. Aber warum diesen Winter zum ersten mal?
 
Zurück
Oben Unten