BMW Z4 SMG als Automatik-Ersatz?

Qumako

Testfahrer
Registriert
16 April 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hallo,

Vorgeschichte:
Ich hatte vor einiger Zeit einen BMW Z3 2.8 VFL. Bis auf den hohen Spritverbrauch bin ich mit diesem Wagen wirklich sehr zufrieden gewesen. Jedoch brauchte ich für die Arbeit ein Auto, das günstiger zu fahren ist. Da ich keinen Diesel haben wollte, habe ich mich für ein e46 325Ci mit LPG entscheiden. Auch mit dem Auto bin ich zufrieden gewesen, jedoch ist es etwas anderes, ob man in einem Roadster oder einem fast schon "biederem" Coupe fährt. Nun bekomme ich einen Dienstwagen gestellt und schnell ging die Suche nach einem Z3 Roadster los. Da meiner Mutter dieser Roadster auch gut gefallen hat, hat sie direkt gefragt, ob es diese nicht auch mit Automatik gab, da sie nur Automatik fährt, was für mich bei soeinem Auto nicht in Frage kommt!

Nun aber zu meiner Überlegung:
Da ich auch bereit wäre statt des gewünschten Z3 einen Z4 zu kaufen und dieser mit SMG erhältlich ist, überlege ich, ob ich meiner Mutter zumuten kann soein Auto zu fahren. Man ließt überall, dass das SMG im Automatikmodus sehr unsanft schaltet. Das Fahrerprofil meiner Mutter ist wie folgt: Zur Arbeit fahren, einkaufen fahren und hin und wieder jemanden besuchen. Sie fährt zu 99% im Stadtverkehr. Sie ist im Prinzip das, was man als Autofahrer nicht vor sich fahren haben möchte :whistle: Die Frage ist, ob ich mir jetzt wirklich Z4 SMG anschauen fahren soll, die es nicht gerade wie Sand am Meer gibt und dann evtl. doppelt soviel ausgeben soll, wie für einen gewünschten BMW Z3 (bzw. 50% ich, 50% meine Mutter)? Oder kann ich mir das sparen, da das SMG absolut nicht als Automatik-Ersatz taugt. Ich denke mal, dass letztenendes eh nicht an einer Probefahrt vorbei führt, dennoch würde ich mich über Feedback freuen. Und JA, ich wohne noch bei Mutti zu Hause! :D

Gruß Qumako
 
Das SMG schaltet je nach Fahrsituation durchaus sehr sanft. Aber der Automatik-Modus ist nicht vergleichbar mit einer echten Wandlerautomatik. Er ist nur bedingt intelligent und schaltet häufig dann, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Hinzu kommt, dass das SMG bei sanfter Fahrweise recht langsam schaltet.

Um es kurz zu machen: Für den Fahrer-Typ, den du beschreibst, ist das SMG herzlich unpassend. ;)
 
Sicherlich hast Du damit recht. Für die sportlichen Stunden im Auto wäre ja auch ich zuständig :thumbsup: Der Vorteil den ich halt sehe ist, dass ich einen "neueren" Z4 mit wenig Laufleistung zum halben Preis kaufen könnte. Dass ich mir diesen mit meiner Mutter teilen müsste stört mich nicht, da es sonst auch nur ein Zweitwagen wäre. Und mich, als sportlichen Fahrer, würde das SMG reizen, auch wenn ich es selbst noch nie gefahren bin.
 
Versuch doch einfach mal den Z4 FL als Automatik.
Ich fahre den 3,0si als Automatik und bin absolut zufrieden. Ich hab im Gegensatz zu einigen Handschaltern keine Getriebeprobleme.
Ich fahr das Ding zu 95% im Manuellen Modus, das fühlt sich an wie ein Schalter nur ohne Kuppeln. Ist nicht vergleichbar mit den älteren Automatikgetrieben aus der E46 Baureihe
 
Versuch doch einfach mal den Z4 FL als Automatik.
Ich fahre den 3,0si als Automatik und bin absolut zufrieden. Ich hab im Gegensatz zu einigen Handschaltern keine Getriebeprobleme.
Ich fahr das Ding zu 95% im Manuellen Modus, das fühlt sich an wie ein Schalter nur ohne Kuppeln. Ist nicht vergleichbar mit den älteren Automatikgetrieben aus der E46 Baureihe

Wo ist der Unterschied von der Z4 Facelift Automatik zu der vom E46 ?
 
Der Z4 Facelift hat die neuere Generation der Automatikgetriebe mit 6-Gang, im E46 arbeitet noch eine 5-Gang Automatik.
 
Ich kenne das Automatikgetriebe, welches im 530d e60 verbaut ist sehr gut. In wiefern es vergleichbar ist, weiß ich jedoch nicht. Im e60 arbeitet dieses in der Tat sehr sauber und ein Schaltgetriebe in diesem Fahrzeug wäre mMn abslut fehl am Platze. Dennoch kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass mit einem Automatikgetriebe im z4 glücklicher werde, als Schalter oder SMG. Ich habe im Internet einen halbwegs passenden Wagen gefunden. Dem Händler werde ich vermutlich in Kürze einen Besuch abstatten. Das einzige, was mich jetzt schon stört ist das fehlende Xenon. Im Z3 hätte ich es zwar auch nicht, doch bei einem Auto in der "Neupreisklasse" erwarte ich soetwas. Ich hoffe ich bin im Endeffekt nicht total be- und meine Mutter entgeistert, denn dann habe ich mir auf ein Spielzeug Lust gemacht, dass ich mir eigentlich gar nicht leisten wollte!
 
Ich habe gesehen das manche E85 bei der Automatik keine Schaltwippen haben !
War das ein Extra oder nur Baujahr und PS bedingt..hoffe jemand kann mich aufklären ..
 
So nun muss ich mal die andere Richtung nehmen.
Ich bin Schaltung, SMG und Automatik Probe gefahren und fahre nun SMG.

SMG ist meiner Meinung nach einfach nur klasse, in der Stadt fahre ich meistens den "Automatik Modus", wenn man nicht auf die Latschen stiefelt schaltet SMG butterweich und faehrt sich einfach gemuetlich.
Wenn ich es krachen lassen will, Sportknopf rein und aufs Gas zappen und dann pruegelt er die Gaenge wie es sich fuer einen Sportwagen in meinen Augen gehoert.
Auch die manuell Schaltung ist egal ob nun Stadt oder Autobahn/Landstrasse klasse, ich kann tippen, ich kann wippen meiner Meinung nach genau die perfekte Mischung von Automatik und Schalter, ich kann fahren wie ich will.
Schalten tut er sicherlich im Automatik Modus manchmal recht daemlich und ich finde auch spaet, aber dafuer habe ich ja meine manuellen Schaltmoeglichkeiten und ich denke Deiner Mum hilft nur eins wirklich: Selber probieren.

Die ersten Meter sind mit SMG aber komisch, selbst KFZ Meister meinen was ist das fuer eine Krankheit, kommt vor allem von zuviel Gas, Kante runter fahren und dann rumruckeln.
Oder eben ein schlecht eingestelltes oder nicht gewartetes SMG, das hatte mein erster SMG Testwagen, bei jeder Schaltung sind wir durchs Auto gewuerfelt worden egal bei welcher Geschwindigkeit und von 0,irgendwas Sekunden Schaltzeit war auch nichts zu merken, das ist aber eine Einstellungssache und SMG muss regelmaessig eingestellt werden und nicht verstellt werden wie es bei der Aldituning Kiste wohl der Fall war.

Solltest Du ganz zufaellig bei Nuernberg wohnen hole ich Deine Mama gerne mal ab und dann darf sich mal SMG Beifahrerin sein, dann fuehlt sie schon wie sich so nen SMG anfuehlt
 
... SMG ist meiner Meinung nach einfach nur klasse, in der Stadt fahre ich meistens den "Automatik Modus", wenn man nicht auf die Latschen stiefelt schaltet SMG butterweich und faehrt sich einfach gemuetlich.
Wenn ich es krachen lassen will, Sportknopf rein und aufs Gas zappen und dann pruegelt er die Gaenge wie es sich fuer einen Sportwagen in meinen Augen gehoert.
Auch die manuell Schaltung ist egal ob nun Stadt oder Autobahn/Landstrasse klasse, ich kann tippen, ich kann wippen meiner Meinung nach genau die perfekte Mischung von Automatik und Schalter, ich kann fahren wie ich will. ...

Das ist alles zutreffend. :) :-)

Nun stell dir aber mal vor, dass ein älterer, im Verkehr ggf. nicht allzu sicherer Mensch mit dem SMG unterwegs ist. Er wird dessen Automatik-Funktion im Normal-Modus des Z4 nutzen. Dann schaltet das SMG aber immer wieder dann, wenn man es gerade nicht erwartet und auch nicht gebrauchen kann - z. B. weil man zügig über die Kreuzung muss. Auch schaltet es dann sehr langsam. Ein fahrsicherer Mensch kann sich mit ausreichend Erfahrung und Feingefühl darauf einstellen. Für einen älteren Menschen, der erwartet, dass die Automatik für ihn "denkt", und nicht umgekehrt, ist dieses Verhalten des SMG aus meiner Sicht im schlimmsten Fall schlicht gefährlich.
 
Vielleicht habe ich gerade "reindenkprobleme" moeglich.
Aber ich finde eigentlich falsch schalten tut das SMG eher selten, kommt vor meist aber dann auch selber schuld weil man sich einbildet mitten im
Schaltvorgang auf einmal Vollgas geben zu muessen, dann verschluckt es sich kurz, aber wirklich wild finde ich das nun nicht und wenn ich mir das
zusammenrechne ist die Mum um die es hier geht noch nicht "alt", ich definiere alt nun mal mit Ü50 und wenn sie Mama nen Z4 kaufen moechte
denke ich sie ist so oder so jung geblieben und keine Oma.
 
... Er wird dessen Automatik-Funktion im Normal-Modus des Z4 nutzen. ....
... und auch vor der Ampel, im Stau usw. nicht den Gang herausnehmen, weil er denkt "is' ja Automatik!". Folge: Erhöhter Verschleiß, dann Kupplungstausch, teurer als normal ... Unzufriedenheit... "Blödes SMG!" usw.

Nee, glaub' mir, das ist nur etwas für - sagen wir mal - leicht sportlich ambitionierte FahrerInnen! :) :-) Nix für Mom zum Shoppen!

Grüße, Herbert
 
SMG als Automat ohne Sporttaste und mit weichen Gaspedalbewegungen ist sehr einfach und auch im Stadtverkehr zu gebrauchen, da schaltet nichts, wenn man es nicht darsauf anlegt. Daran kann sich auch ein "normaler" Autofahrer sehr schnell gewöhnen. Als Bonus hat man das Sportprogramm mit manueller Wippenbetätigung. Ein idealer Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Nur schade, dass es im FL nicht mehr eingesetzt wurde.
Wobei die Automatik ebenfalls sehr viel Spaß machen kann, sogar für den "aktiven" Autofahrer. Unterm Strich musst du aber beide Varianten ausgiebig in unterschliedlichen Verkehrslagen selber probieren, wie gut "Ihr beide" damit zurecht kommt.
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie man lesen kann, sind einige vom SMG begeistert und einige sind nicht sehr angetan. Das Auto, welches ich mir anschauen werde hat 60tkm gelaufen mit 2.5er Motor. Den Motor kenne ich aus meinem e46, jedoch hoffe ich, dass er im Z4 etwas spritziger läuft, mehr in Richtung BMW Z3 2.8. Wenn es soweit ist werde ich meine Erfahrungen berichten. Leider bin ich über Ostern 2 Wochen weg und habe diese Woche entsprechend wenig Zeit. Vielen Dank nochmal und lieben Gruß
 
Beim VFL ist mit und ohne Sportknopf automatik oder Wippen/Schalten drin, weiss nicht wie das beim SI/FL ist, als Nachbemerkung.
Ich kann also mit und ohne Sportknopf beides, Wippen/Handschalten oder eben Automatik fahren, Unterschied sind vor allem 2 Dinge:
Einmal der Druck mit dem die Gaenge eingelegt werden und somit auch die Geschwindigkeit des Schaltvorgangs (sowohl manuell als auch auto)
und eben beim Automatik spaetere Schaltung auch ohne Kick Down.
 
Hey,

ich habe mir vor 1 Woche auch einen gebrauchten Z4 3.0i mit SMG Getriebe gekauft. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich es momentan jederzeit wieder machen. Im Stadtverkehr ist die Automatik einfach nur "chillig". Vorteil ist, dass du mit den Wippen eben "sportlicher" fahren kannst und zusätzlich im Automatik den Sportknopf besitzt. Das einzige was ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, ist dass in der Automatik er manchmal zu spät schaltet. An was das genau liegt habe ich bisher auch noch nicht herausgefunden. Ich kann bisher nur positives über das SMG Getriebe berichten, aber ich würde es auf jeden Fall einmal Probe fahren um zu testen ob es einem liegt :-)
 
mit der Gaspedalstellung solltest du auch früheres hochschalten hinbekommen ... max. 1/2 Gastellung, bisserl lupfen ... wieder auf 1/2 gehen ... dann sollte er schalten, wenn die Anschlussdrehzahl >2.500u/min ist.
 
mit der Gaspedalstellung solltest du auch früheres hochschalten hinbekommen ... max. 1/2 Gastellung, bisserl lupfen ... wieder auf 1/2 gehen ... dann sollte er schalten, wenn die Anschlussdrehzahl >2.500u/min ist.
Das habe ich probiert nachdem mir Subzero erzaehlt hat das geht, ich kriegs nicht hin.
 
Zurück
Oben Unten