Wieder zurück - Z4 M Coupe AC Schnitzer

Hehe, das IST ein Ringtool, vom Sohnemann meines Vermieters, ein lecker Porsche 996, 24h Rennen erprobt.


Allerdings hat er den nicht selber aufgebaut, sondern machen lassen.

Unsere kleine Tiefgarage ist eh lustig, fast nur sportliche Wagen da , TT, Porsche, Z4 M, Fiat Abarth, R32 :-)

Und, hast Du schon einen E36 28i für mich gefunden? :D :p :P

Gruß Greg
 
Hehe
...

Unsere kleine Tiefgarage ist eh lustig, fast nur sportliche Wagen da , TT, Porsche, Z4 M, Fiat Abarth, R32 :-)

Und, hast Du schon einen E36 28i für mich gefunden? :D :p :P

Gruß Greg

Dann will ich gar nicht wissen, wie bei euch ne große Garage aussieht...

Bin noch am gucken... Sei nicht böse, dass das aber noch nicht Prio 1 in meinem Leben ist... Grins! ;-)
 
Hehe, lass Dir Zeit, so schnell ist die Emma nicht verkauft ;)

Vielleicht gibt ja auch einer ein Ringtool bei mir in Zahlung :D

Grüße aus der kleinen Garage :) :-)
 
Das stimmt wohl, richtig fertig ist man(n) nie ;-) aber es besteht dann immer die Gefahr des Übertreibens. Habe nach der Performance Bremse überlegt mit Carbon Interieur und Carbon Dach weiter zu machen, aber das wird dann irgendwann wirklich ein Geldgrab :-/

Gruss Greg

SO gehts mir auch immer! Mittlerweile schon über 5 Jahre! :D
 
Das stimmt wohl, richtig fertig ist man(n) nie ;-) aber es besteht dann immer die Gefahr des Übertreibens. Habe nach der Performance Bremse überlegt mit Carbon Interieur und Carbon Dach weiter zu machen, aber das wird dann irgendwann wirklich ein Geldgrab :-/

Stattdessen soll mein nächstes Projekt ein reines Ringtool werden, freu mich schon aufs Ausräumen :-)))

Gruss Greg
Ja und???? Da passt doch schon die Richtung, und besser wird die Emma auch. Immer für schnelle Runden gut. Mach doch den Zetti leer, den haste doch schon.
 
Mono, es soll definitiv ein E36 28i werden, da ich gedenke den Wagen regelmäßig über den Ring zu scheuchen :-) da spielen viele Überlegungen mit rein (Wartungskosten, Modifizierungen etc.pp.). Nach viel Rücksprache mit erfahrenen Fahrern auf der NOS steht fest dass es der dreier wird :-)

Alternativ wäre höchstens ein e36 M3 noch in engere Auswahl gekommen, allerdings ist das preislich wieder eine andere Kategorie.

Gruß Greg
 
Hey Greg. Ne was machst du für Sachen;)
Aver gut. Ich hätte auch Bauchschmerzen die schöne Emma übern Ring zu scheuchen.

Ich hab mit meinem 330i ähnliches vor. Anscheinend will ihn auch keiner haben ( ist in D halt sehr exclusiv), daher werde ich ihn wohl erstmal zum driftcar umbauen, da sind die Kosten nicht si hoch, wie bei einem direktem Umbau zum Ringtool:).

Gruss Ulli
 
Hehe, Uli, irgendwann landet irgendwie jeder bei einem Tool :D:D:D

@ CHH: habe Dein Umbauprojekt schon lange als stiller Mitleser verfolgt, war eine Weile hin und her gerissen ;)

Soll aber jetzt definitiv ein E36 werden. Da bleibt dann noch genügend Kapital übrig für Jahreskarte NOS, Wartung und Upgrades.
Und Lizenzen.

Gruß Greg
 
Kann ich verstehen, die Kosten je Runde sind etwa halb so hoch wenn man nen E36 nimmt...
 
Heftig, dass der Unterschied so markant ausfällt hätte ich nicht gedacht.

Fairerweise muss man auch sagen, der Fahrspass mit nem E36 28i ist wahrscheinlich auch nur halb so hoch :( ;)
 
Das mit dem Fahrspaß würde ich so pauschal nicht sehen. Gerade ein Sechszylinder-E36 hat meiner Meinung nach genau das richtige Tempo für den Touriverkehr. Wenn man das Auto wirklich gut im Griff hat und das Auto richtig gut aufgebaut ist gehört man schon zu den flotteren, ist aber nicht so schnell, dass man permanent überholen muss. Ab einem gewissen Speed kann man einfach kaum noch saubere Runden fahren weil man nur Slalom um andere Autos fährt - wenn es voll ist leidet der Fahrspaß dann schon spürbar und gerade die Kostenfrage im Hinterkopf kann den Fahrspaß auch schmälern ;-)

Ich habe mal die Kosten für Sprit, Reifen, Bremse und ein bisschen Kleinkram ausgerechnet, da komme ich auf etwa 50 Euro/Runde zzgl. Jahreskarte/Rundentickets, Übernachtungen, Reparaturen und sonstige Wartungen (Pleuellager oä.). Bei dem E36 325i von einem Kollegen kommen wir auf etwa die Hälfte. Der Aufbau des jeweiligen Autos ist da außen vor...

Das deckt sich dann auch ungefähr mit dem letzten Jahr, bin letztes Jahr etwa 100 Runden gefahren und dafür habe ich inkl. Versicherung, Unterkunft, ein paar Reparaturen ca. 10.000 Euro ausgegeben. Teures Hobby.

Viele Grüße

Christian
 
Christian, spitze dass Du so ohne Rosa-M-Brille die Kosten aufzählst :thumbsup:

Da ich die Nähe zur NOS unbedingt in Zukunft intensiver nutzen will soll es ein E36 werden ;-)

Ein Kollege von mir hat einen E36 28i mit einer extremen Diff-Übersetzung, macht nur noch 190 km/h max,
aber er liebt den Bock, perfekt für die NOS wie er meint. Sowas in der Art schwebt mir auch vor.

Werde die nächsten Tage die Emma aufbereiten und inserieren, immerhin passt das ganz gut zum Saisonstart :) :-)
Ein wenig traurig bin ich trotzdem, aber es überwiegt die Lust auf NOS und auf ein neues Projekt...

Sobald ich dann mit dem E36 beginne, mache ich mal einen Ringtool-Fred auf ;-)

Gruß aus Flamersheim - Greg
 
Mach das mal, Aufbauthreads sind immer gut.

Vmax 190 ist aber zu kurz für die Nordschleife...
 
Nö, nach dem dritten Z4 und zweitem M Coupé ist Schluss damit :-) da ich finanziell keine exorbitanten Soloflüge mehr hinlegen will (Nachwuchs) und dennoch dem Motorsporthobby treu bleiben will, wird es definitiv in den nächsten Jahren kein Z4 M mehr werden.

Muss dann mit einem E36 vorlieb nehmen ;-)

Wer kommt denn von euch eigentlich zum Carfreitagstreffen? Hero und ich werden wahrscheinlich mit beiden Ms dort sein :-))

Gruß Greg
 
Cool! :t
Da trau ich mich ja schon fast garnet mehr zu kommen, mit meinem 0815-Zetti! :D :P
Wenn ich es terminlich schaffe, dann bin ich auch dort! ;)
 
Zurück
Oben Unten