Spurverbreiterung 2.5 si mit original bmw sternfelge 18 zoll

DennisSG

Testfahrer
Registriert
23 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Wie das Thema oben verrät Suche ich Erfahrungen was für eine spurverbreiterung auf meinen zetti passt. Habe die original BMW Sternfelgen drauf, vorne et47 und hinten et50 wenn ich mich nicht irre.
Möchte gern das Sie bündig abschließen.
Wieviel brauche ich in etwa pro Achse?

MfG
 
Das kommt darauf an wie weit Du die Räder ausgestellt haben willst. Ich hatte bei meinen 108er Sternfelgen vorn 40 mm und hinten 50 mm. Die Räder schlossen schön bündig ab und ich hatte den Vorteil, dass ich die Distanzen anschrauben konnte und die Orginalschrauben inkl. Felgenschloss weiterverwenden konnte (dieses System gibt es jedoch erst ab 40 mm).
 
Danke schön für die Antworten. Ja sollte schon ziemlich bündig abschließen.
 
Also mir war das 30/40 System mit den 17 Zoll 103ern schon ein bisschen zu viel.
Glaub aber das die 108er eine größere ET haben.

Greetz
 
Was sagt denn die Community zu den möglichen Nachteilen? Wieviel Wahrheit steckt für Euch drin?
- Schlechterer Geradeauslauf = schlechteres Fahrverhalten
- Stärkere Hebelkräfte + erhöhte ungefederte rotierende Masse = stärkerer Fahrwerksverschleiß
 
Was sagt denn die Community zu den möglichen Nachteilen? Wieviel Wahrheit steckt für Euch drin?
- Schlechterer Geradeauslauf = schlechteres Fahrverhalten
- Stärkere Hebelkräfte + erhöhte ungefederte rotierende Masse = stärkerer Fahrwerksverschleiß
Absolut. Wer es gern krachen lässt, sollte lieber gleich Felgen mit der passenden ET kaufen.

Die 3er Jungs sind auch nicht angetan von dem Zeug: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi..._schlechtes_Fahrverhalten!_3er_BMW_-_E46.html
 
Was sagt denn die Community zu den möglichen Nachteilen? Wieviel Wahrheit steckt für Euch drin?
- Schlechterer Geradeauslauf = schlechteres Fahrverhalten --> Habe ich keinen Unterschied bemerkt
- Stärkere Hebelkräfte + erhöhte ungefederte rotierende Masse = stärkerer Fahrwerksverschleiß --> wir sich herausstellen
 
Was sagt denn die Community zu den möglichen Nachteilen? Wieviel Wahrheit steckt für Euch drin?
- Schlechterer Geradeauslauf = schlechteres Fahrverhalten
- Stärkere Hebelkräfte + erhöhte ungefederte rotierende Masse = stärkerer Fahrwerksverschleiß

Alles korrekt.

... aber ob das im spürbaren Rahmen ist, also wirklich "real" spürbar, wage ich zu bezweifeln. Manche feinsensible Naturen spüren das natürlich ... aber die schaffen es auch herauszuhören ob ein hustender Floh männlich oder weiblich ist.
 
Zurück
Oben Unten