Schleifendes Geräusch, Geschwindigkeitsabhängig. Radlager/Differenzial/Schutzblech Bremse?

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe bei meinem Z4 folgendes Geräusch:

Es ist nicht Drehzahl sondern nur Geschwindigkeitsabhängig.

Als Ursache dachte ich mir die Bremse.

Erste Feststellung Freie Werkstatt:
- Das Geräusch kommt nicht von einem Radlager.
- Es kommt von der Hinterachse
- Vermutlich nicht von der Achse selbst, da erst nur 70tkm gelaufen
- Vermutlich eines der drei/vier Lager die noch auf der Hinterachse im Differenzial sind
- Zur genauen Lokalisierung müssen teile demontiert werden.
-> Termin bekommen zur genauen Begutachtung:
Feststellung heute:
- Differenzial ist defekt.

Das Auto ist gerade einmal 70.000 km gelaufen. Ist das normal?

Wie kann ich selber vorgehen um mich zu vergewissern?
Gibt es Methoden um die Möglichkeiten:
- Radlager
- Differenzial
- Schutzblech Bremse
zu prüfen.

Schutzblech werde ich mir heute mal genau angucken.

LG
 
Also noch mal; bei mir war exakt das selbe Geräusch ein defektes Radlager.
Wenn es hier Meinungen gibt man sollte damit weiterfahren, kann das jeder
für sich entscheiden. Mir war es einfach zu laut und zu nervig, vor allem im Sommer
wenn man viel offen fährt. Es gibt bestimmt auch noch welche die sagen man
braucht nur das Radio lauter zu stellen. Aber wie gesagt, das muss jeder selber
für sich entscheiden.

Gruß samtron
 
Verändert sich das Geräusch bei
- Lenkbewegungen
- Handbremse ziehen
- Fußbremse gaaaanz leicht betätigen
- Fußbremse kurz und hart betätigen
?
 
@Samtron: Es ist gar nicht so laut. Man muss schon aufmerksam sein und Radio aus machen. Es ist bei ca. 30 km/h am besten zu hören.

@Jokin: Ich kann nicht wirklich sagen ob sich das beim Lenken ändert. Ich konnte selber keine Änderung feststellen. Vor allem ist das Geräusch so leise dass ich in den Kurven durch die Radgeräusche das nicht mehr höre.
Wenn ich bremse ist das erstmal weg, da ich ja langsamer werde. Erst wenn ich dann wieder schneller fahre höre ich das.
Soll ich die Handbremse leicht bei 30km/h anziehen?
 
Ja, teste mal meine Fragen durch - ruhig bei verschiedenen Geschwindigkeiten um Abhängigkeiten festzustellen.

Wo kommst Du denn her? Nähe Hannover?
 
OK. ich probiere das mal aus.
Nein komme aus der Nähe Lübeck.
 
Hab nun zwei Angebote erhalten:
- ca. 1800 € neues Differenzial + Lohn
- ca. 750 € General überholtes Diff. + Lohn

Was mir gesagt wurde ist dass es ein Lager im Differenzial ist. Ich frage mich nun ob man wirklich das ganze Diff. auswechseln muss oder kann man darin das kaputte Lager austauschen?
 
ich würde wenn kein neues, dann das jetzige Diff generalüberholen lassen - von einem Spezialisten - wenn es ohnehin schon ausgebaut ist...
 
Kennst du einen Spezialisten dafür in Norddeutschland (Hamburg + nördlich Hamburg)?
 
Das glaube ich nicht. Das Geräusch ist viel zu hochfrequent, als dass es für mein Empfinden vom HA-Diff kommen kann.

Bevor Du da was machen lässt, fahr auf einen Leistungsprüfstand und prüfe diese Aussage.
Warum auf einem Leistungsprüfstand und nicht einfach Hebebühne?
Ich werde erst mal nichts machen lassen. Zumindest ne zweite Meinung werde ich mir holen müssen.
 
Ich habe wie bereits geschreiben das gleiche/sehr ähnliches Geräusch unter gleichen Bedingungen.... Heute beim Radwechsel habe ich mir die Angelegenheit genauer angesehen. Überraschender Weise war hinten links beim Drehen des Hinterreifens sehr deutlich ein wiederkehrendes quitschen/schleifen hörbar. Ich habe dann das "Schutzblech" um die Bremsscheibe leicht gebogen und das Schleifgeräusch wurde dauerhaft und lauter.... Lustiger Weise muße ich das Bleche näher zur Bremsscheibe drücken, um es "schleiffrei" zu bekommen. Ich bin heute leider nicht so weit gefahren, um sicher zu sein, daß da der Fehler lag (Bei mir tritt das Geräusch sehr oft, aber dennoch sporadisch auf).

eventuell war es aber tatsächlich nur so eine Kleinigkeit und es ist bei dir ähnlich...

Gruß David
 
Als ich gestern die Räder wechselte hatte auch an den Schutzblechen geschaut ob irgendwas schleift. Ich habe die aber von der Bremsscheibe weg gedrückt. Das Geräusch hat sich gar nicht verändert. Also schließe ich diese aus.

Ich war heute bei einer BMW Werkstatt. Werde mir ne zweite Meinung einholen.

Meint Ihr man könnte versuchen ob man über Kulanz was bekommen könnte? Wenn wirklich Differenzial schaden hat, so ist das doch nicht gewöhnlich bei 70tkm oder?
 
Ich war heute benefalls bei meiner BMW Werkstatt - wollte eigentlich nur mal anfragen, was so ein Check in etwa kostet... Der Service Mitarbeiter hat mir den Z4 direkt auf die Hebebühne entführt und anschließend eine Proberunde mit gefahren (TOP Service!) - kostenlos! Sein Fazit - Dieses Geräusch hat er noch nie gehört, es kommt definitiv von Hinten rechts und eher aus Richtung Differential.... Das Differential schließt er aber eher aus, da sich das Geräusch unter Last ändern müßte (zumindest von der Lautstärke her) - das Schutzblech kann er auch ausschließen, da es hier ebenfalls 2 Zustände gibt: schleift, oder schleift nicht....

Er Tippt am ehesten Richtung Antriebswelle - das Geräusch sollte sich beim Einfedern ändern... Ich suche mal nach geeigneter Straße ;)...

So weit von mir ;D
 
Danke für den Tipp. Ich werde das auch mal auf unebener Strecke testen.
Und auch berichten was BMW gesagt hat.
 
BMW sagt (nach Probefahrt und Leistungsprüfstand): das Geräusch kommt wahrscheinlich von den nahezu verschlissenen Bremsen. Die Radlager werden ausgeschlossen (sie müssten weniger Hoch klingen). Als ich fragte ob es denn vom Differenzial kommen könnte, wurde das verneint.

Ich bin nun etwas verwirrt.
 
Na wenn die Bremsen doch eh verschlissen sind, tauschen.
Wenns dann weg is,t ist gut. Wenn nicht geht die Suche halt in die nächste Runde.


.
 
Als Ursache dachte ich mir die Bremse.
War eh schon unter Verdacht ....

... und in die Richtung bat ich Dich zu testen:
Verändert sich das Geräusch bei
- Handbremse ziehen
- Fußbremse gaaaanz leicht betätigen
- Fußbremse kurz und hart betätigen
?

Deinen Test fand ich etwas halbherzig:
@Jokin: Wenn ich bremse ist das erstmal weg, da ich ja langsamer werde. Erst wenn ich dann wieder schneller fahre höre ich das.
Soll ich die Handbremse leicht bei 30km/h anziehen?

Daher bat ich Dich das wirklich mal durchzutesten ...
Ja, teste mal meine Fragen durch - ruhig bei verschiedenen Geschwindigkeiten um Abhängigkeiten festzustellen.
... so richtig ernst genommen hattest Du das offensichtlich nicht, da Du dazu keine Stellung mehr bezogen hattest.

Nun waren entdlich mal Profs dran - mit einer nachvollziehbaren Diagnose:
BMW sagt (nach Probefahrt und Leistungsprüfstand): das Geräusch kommt wahrscheinlich von den nahezu verschlissenen Bremsen. Die Radlager werden ausgeschlossen (sie müssten weniger Hoch klingen). Als ich fragte ob es denn vom Differenzial kommen könnte, wurde das verneint.

Ich bin nun etwas verwirrt.

... was genau verwirrt Dich daran?


Also nochmal:

Fahre so schnell, dass Du das Geräusch hörst, wenn Du es nicht mehr hörst, werde langsamer. dann bitte erneut testen:

Verändert sich das Geräusch bei
- Handbremse ziehen
- Fußbremse gaaaanz leicht betätigen
- Fußbremse kurz und hart betätigen
?

Nun wirst Du im Idealfall feststellen, dass das Geräusch sich mit dem Antippen des Bremspedals ändert und das bedeutet: Bremse "bald" verschlissen.

Zwar gibt es einen Verschleißsensor am rechten inneren Belag, jedoch werden die anderen drei Beläge an der Achse nicht gemessen und die Handbremsbeläge auch nicht.
Es kann schon sein, dass davon einer mehr verschlissen ist und dieses Geräusch verursacht.

Na wenn die Bremsen doch eh verschlissen sind, tauschen.
Wenns dann weg is,t ist gut. Wenn nicht geht die Suche halt in die nächste Runde.


.
:t
 
Mein Problem ist, dass mir die Werkstatt, die ich als vertrauenswürdig einstufte meint mir mein Differential wechseln zu müssen.
Ich wollte bei denen auch meine Bremsen wechseln lassen, da sie eigentlich günstig und ordentlich arbeiten.
Nun kann ich ja nicht zu denen fahren, da sie dann ja bei Wechsel der Bremsen dafür sorgen müssten, dass das Geräusch auch hinterher da ist.
Und was ist wenn BMW nicht richtig geguckt hat?
Zudem will ich auch nicht unbedingt bei BMW Bremsen wechseln lassen, da sie ja schon etwas teurer sind.

@Jokin: Ich werde es richtig prüfen, nach deiner Beschreibung.
Ich konnte aber ehrlich gesagt bislang überhaupt keine Abhängigkeit mit der Bremse feststellen. Für mich ist das Geräusch rein Geschwindigkeitsabhängig..

Was mich auf jeden Fall beruhigt: Dass ich erst mal so weiter fahren kann.
Ich werde eine drittete Werkstatt aufsuchen und bald die Bremsen machen lassen.
 
@bmw_zet4

Du kannst es dir aber wirklich schwer machen :whistle:
Wer die Bremsen macht ist doch erst mal Wurscht egal. Auch wenns deine Vertrauenswerkstatt machen sollte, du gibst doch nur den Bremsenwechsel in Auftrag.
Das Thema "Geräusch" wird einfach ausgeklammert beim Auftrag.
Teile kannst du selbstverständlich mitbringen. Freuen werden die sich nicht.
Wenn die dann sagen, Nö, das machen wir nicht, dann sagst du einfach Tschüss, drehst dich um und gehst. Und zwar zu einer freien Werksatt deiner Wahl.
Ob du bist zum Ausgang kommst, oder die BMWler dich nicht doch zurückpfeifen und den Bremsenwechsel mit deinen Teilen durchführen...?

Irgendwann ist dein Auto bzgl. Bremsen fertig. Und dann hörst du einfach mal ob das Geräusch noch da ist.


.
 
@bmw_zet 4: habe genau das gleiche Geräusch und mein Mechaniker sagte auch, kann diff, oder bremse, oder Radlager sein. Ist halt ne freie Werkstatt und kennen den Z4 nicht sooo gut. Hast Du schon die Lösung des Problems gefunden?
 
@Jokin: Ich habe die Bremse jetzt ausgiebig getestet. Ich kann keinerlei Abhängigkeit zu Betätigung des Bremspedals oder der Handbremse feststellen.

@medi0705: Nein noch keine Lösung gefunden. Ich fahre erstmal so weiter. Irgendwann dieses Jahr noch muss ich die Bremsen komplett wechseln. Dann wird sich zweigen ob das Geräusch von den Bremsen kam. Hattest du den Mechaniker die Möglichkeiten genannt oder hat er sie selber genannt?
 
Zurück
Oben Unten