m-sitze erfrischt :-)

tobias1337

macht Rennlizenz
Registriert
2 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
bin sehr erfreut über das ergebnis, verwendet habe ich das komplettpaket vom lederzentrum.

auch mein m-lenkrad mit bunten nähten wurde wieder richtig sauber, vor allem die naht strahlt wieder :D
(auf dem foto ist frischer färber drauf, darum sieht das so aus)

kanns nur empfehlen! lichtverhaeltnisse beim ersten foto waren leider verschieden aber ich denke man erkennt den unterschied sehr deutlich.

ImageUploadedByzroadster.com1365269413.776636.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1365269423.925588.jpg

mobile.540udy.jpg
 
... oh nein was habe ich bei der ueberschrift nur gedacht... :D
kann vielleicht jemand das S wegmachen?
 
nein, mir egal wer den thread anklickt :D
habs erst gemerkt als ich wieder in der übersicht war, und ändern kann ich die überschrift leider nicht mehr... :-/
 
Schauen gut aus. Genauso gut wie unsere letztes Jahr. Nur haben wir nur die normalen :crynew:
Ich muss dieses Jahr aber noch mal drüber, hab wohl die Sitze zu stark benutzt :rolleyes:
 
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Sitzwangen-Aufbereitung mit den Mittelchen vom Lederzentrum am Fahrersitz nur eine recht kurze Halbwertzeit hat. Nach 10 Monaten ist die Farbschicht schon wieder sichtbar abgewetzt. Eine regelmäßige Lederpflege lässt die Sitze aber wirklich lange frisch aussehen. :t
 
habt ihr den protector auch drauf? da steht was von 3 monate haltbarkeit. werde den protector mal alle 3 monate neu auftragen und dann mal schauen. zu not habe ich noch farbe übrig :-)
 
Ja klar ist der mit drauf. Gehört ja eigentlich zum Standard-Paket bei abgewetzten Sitzwangen dazu. Wobei mir das mit den drei Monaten Haltbarkeit neu ist. Das wäre dann aber auch gleich die Erklärung...
 
Ja klar ist der mit drauf. Gehört ja eigentlich zum Standard-Paket bei abgewetzten Sitzwangen dazu. Wobei mir das mit den drei Monaten Haltbarkeit neu ist. Das wäre dann aber auch gleich die Erklärung...

siehe lederzentrum...
Leder Protector

Der Leder Protector wird aufgetragen, wenn das Leder nach der Reinigung oder Farbauffrischung getrocknet ist. I.d.R. am nächsten Tag.

Mit einem weichen Tuch dünn auftragen und ohne nachpolieren trocknen lassen. Ein Auftrag ist ausreichend. Bei strapazierten Flächen (starker Gebrauch oder an Heizung oder im Sonnenbereich) alle 3 Monate wiederholen. Bei Verschmutzungen vorsäubern!
 
Hast du vorher/Nachher Fotos von dem Lenkrad?
Und wie genau bist du vorgegangen, erst das Leder gereinigt, und dann, wie ist da der Ablauf?
 
leider nicht, das lenkrad war bis auf die naht aber auch nicht so schlimm (ausser an den üblichen stellen -> aussen)
mit dem reiniger mild ging auf jeden fall einiges an schmutz runter von lenkrad, obwohls vorher gepflegt aussah und ich normalerweise nie dreckige hände hab.

reiniger auftragen, abwischen, kurz trocknen lassen, farbe drauf.
trocknet jetzt ueber nacht dann kommt der protector drauf.
die sitze hab ich inzwischen 3-4 mal komplett gefaerbt, da diese im unteren bereich "ausgebleicht" waren von der sonne

edit: beim lenkrad macht aber auch das plastik in der mitte sehr viel aus und mein plastik pflege ich mit ValetPRO Talos Protectant :-)
ist wirklich super, das amaturenbrett vom 13 jahre alten e55 amg meines bruders sieht danach wieder aus wie neu!
 
habt ihr den protector auch drauf? da steht was von 3 monate haltbarkeit. werde den protector mal alle 3 monate neu auftragen und dann mal schauen. zu not habe ich noch farbe übrig :-)
meine normal-Sitze wurden letztes Jahr im September aufbereitet und sehen noch aus wie neu. Hab den ZZZZ aber seit dem Kauf im August erst 800 Km bewegt.
Mit dem Zeug lassen sich gute Ergebnisse erzielen - und alle 3 Monate nen bischen nachpflegen ist ja kein großes Ding.... bei uns fängt heute der Frühling an :) :-)
 
Was nicht dabei ist und wirklich die Sitzwangen schützt ist Lederversiegelung....
Die hab ich mir dazu gekauft. Das lohnt sich wirklich! Da wird eine Art Teflonfilm auf die Stellen aufgetragen. Die werden dadurch sehr glatt und absolut Wasserdicht etc. Es entsteht einfach weniger Reibung an der Stelle.
 
Was nicht dabei ist und wirklich die Sitzwangen schützt ist Lederversiegelung....
Die hab ich mir dazu gekauft. Das lohnt sich wirklich! Da wird eine Art Teflonfilm auf die Stellen aufgetragen. Die werden dadurch sehr glatt und absolut Wasserdicht etc. Es entsteht einfach weniger Reibung an der Stelle.

Oh, da muss ich mich selbst korrigieren. Ich habe gar nicht den “Protector“, sondern die “Lederversiegelung“. Die wurde mir damals vom Lederzentrum empfohlen. Was der Unterschied ist, ist mir aber nicht so ganz klar. &:
In jedem Fall hat die die Sitzwange aber auch nicht nachhaltig geschützt. Werde die in Zukunft einfach öfter behandeln.
 
hab heute in der sonne den protector drauf. wuerde beim naechsten mal versuchen nur die stellen zu faerben die auch noetig sind, ich habe beide sitze komplett gemachr und es sind "farbwoelkchen" zu sehen wenn das auto in der sonne steht. mal sehen wie das in ein paar wochen ist aber in der sonne sieht ja bekanntlich sowieso alles schlimmer aus :-P
lenkrad hat uebrigens nicht geklappt wie erhofft, farbe haelt nicht richtig... vllt wars nicht richtig sauber oder das leder dort ist einfach zu glatt.
 
Zurück
Oben Unten