Beifahrerairbag abschalten oder Zetti und Baby muss doch gehen

twollinger

Testfahrer
Registriert
11 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo erstmal an alle. Durch einen Tip aus einem anderen Forum bin ich auf Euch gestoßen.

Ich habe im Moment ein doch größeres Problem als angenommen. Meine Frau fährt einen Z4 EZ Juli 2007. Dort ist nicht die Sonderausstattung ISOFIX verbaut. Jetzt gibt bzw gab es von BMW ein Nachrüstsatz mit der Teilenummer 61 31 0 411 229 bei der man den Airbag nachträglich an und abschalten konnte. Der Teilesatz hat als Bestandteile einen Schlüsselschalter, Kabel, Leuchte usw. also alles damit man ein Baby auf dem Vordersitz im Kindersitz transportieren kann.

Jetzt sieht es aber so aus das kein BMW Händler das teil mehr bestellen kann bzw. auch keiner mehr Bestand hat. Ein Anruf bei BMW in München hat mir leider auch nichts gebracht, das Teil ist wohl letztes Jahr aus dem Programm genommen worden. Der Münchner Mitarbeiter war sehr nett und ich glaube auch nicht das er mir da was auf´s Ohr erzählt hat.

Jetzt die Frage mal ans Forum hat hier noch jemand eine Idee.

Bin für jeden Tip dankbar da mir bzw. der zukünftigen Mama der Zetti doch sehr am Herzen liegt.

Danke

Thomas
 
ich errinere mich dass vor ein Paar Monaten hier jemand vor selben Problem da stand. Am ende gat er - glaube ich - einen Schalter eingebaut, mit dem man den Airbag abschalten konnte. Ich bin mir aber nicht sicher, das ich das Thema nicht verfolgt habe.

Evtl, bringt die Suche was an das Licht.
 
empfohlen wird es bei Kindern immer den Airbag abzuschalten (bis zu einer bestimmten Größe),
Allerdings darfst du die babyschale auch nur gegen die Fahrtrichtung montierten.
Wenn jemand mal so nen Schlüsselschalter über hat (oder günstig abgeben will) würde ich mir den gern mal angucken, im Schaltplan war glaube ich nicht klar ersichtlich ob es ein einfacher öffner/schließer ist.
Vielleicht kann auch einfach jemand seinen Schalter durchmessen.
Sollte es ein einfach Öffner oder Schließer sein könnte man diesen durch einen normalen Schalter ersetzen (hierbei jedoch darauf achten das es ein Schalter ist der im Falle einer Kollision nicht seinen Zustand wechseln kann)
Ich bin auch seit Dezember am überlegen es bei mir nach zu rüsten, irgendwann will der kleine bei Papa mitfahren statt im touran...
 
Ich habe das gleiche Problem und die glöeichen Vorstellungen wie du. Letzendlich ist dieses "Nachrüstpaket" nicht mehr leiferbar, allerdings tauchen die Teile gelegentlich bei Ebay oder bei Händler auf. Ich habe ein Schlossschalter bei Ebay und eine Lampe beim Händler gefunden. Was allerdings meines erachtens überhaupt nicht mehr auffindbar ist sind die Kabel. Bei mein 2004er VFL liegen die Kabel schon, ich muss nur die Aussparungen herstellen. Ob bei dir die Kabel liegen würde ich checken, weil ohne kannst du das Ganze vergessen.
 
Ich habe das gleiche Problem und die glöeichen Vorstellungen wie du. Letzendlich ist dieses "Nachrüstpaket" nicht mehr leiferbar, allerdings tauchen die Teile gelegentlich bei Ebay oder bei Händler auf. Ich habe ein Schlossschalter bei Ebay und eine Lampe beim Händler gefunden. Was allerdings meines erachtens überhaupt nicht mehr auffindbar ist sind die Kabel. Bei mein 2004er VFL liegen die Kabel schon, ich muss nur die Aussparungen herstellen. Ob bei dir die Kabel liegen würde ich checken, weil ohne kannst du das Ganze vergessen.
Wie und wo kann ich kontrollieren ob die Kabel bei mir bereits liegen?
 
Cupholder rechts ausbauen und nach eine zur Seite geklipste stecker mit weiss/blaue Verkabelung schauen (ist zumindest so beim VFL)
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Der Stecker selber müsste glaube ich weiß und länglich sein, bei mir ist er lose hinterm rechten lüftungsgitter.
 
Zurück
Oben Unten