Fehlerspeicher ausgelesen, laesst nichts gutes Erahnen

t4c

Fahrer
Registriert
25 Juli 2012
Ort
Feucht
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

ich habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen und hier doch einige Dinge gesehen die mir nicht gefallen, daher die Bitte an die Profis hier einmal einen Blick drauf zu werfen, komplettes PDF haenge ich an, hier die fuer mich relevanten Dinge:


===============================================================================
Variante : SIM85.PRG - Airbag Steuergerät oder Sicherheits Info Modul
Version : 3.01 Sicherheits Informations Modul
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x93E7 Unterspannung erkannt
Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler : -1
Kilometerstand 73920 km
Systemzeit Fehlerbeginn 1914.00 Stunden
Systemzeit Fehlerende 1914.11 Stunden
Fehlercode: 93 E7 20 A0 03 24 18 00 06 6A CD 00 06 6A E4
=============================================================
Variante : EWS3.PRG - Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
Version : 2.000 Elektronische Wegfahrsperre Entwicklungs SGBD
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x000F: Power-On-Reset
Fehlerhäufigkeit: 4
statischer Fehler
Fehlercode: 0F 24
=================================================================================
Variante : IHKA85.PRG - Klimaautomatik
Version : 1.041 IHKA E85
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x000F: AUC Sensor
Fehlerhäufigkeit: 9
Kurzschluss gegen Masse
sporadischer Fehler
Fehlercode: 0F 82 09 56 4D 15 60 00 00 03 B0
====================================================================================
Variante : CID_85.PRG - Monitor / Central Info Display
Version : 2.00 CID_85 Zentrales Info Display
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0xA468 Kabelbruch zu MASK bzw. NAVI
Fehlerhäufigkeit: -1
Logistikzähler : 0
Kilometerstand 0 km
kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: A4 68 24 00 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0xE5C7 Komunikation: IBUS Transmit Fehler
Fehlerhäufigkeit: -1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 16 km
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: E5 C7 60 28 00 02
=============================================================
Variante : MS450DS0.PRG - Motor
Version : 0.97 MS45 fuer M54 / M56 mit EWS3 oder CAS
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x28BA 28BA Einlass-Nockenwelle Bank 1: schwergängig
P0012 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
Fehlerhäufigkeit: 136
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 73136 km
Nockenwelle Einlass 126.38 °KW
Nockenwelle Einlass Sollwert 118.88 °KW
(Motor) - Öltemperatur 9.00 C
Motordrehzahl 928.00 1/min
2. Umweltsatz
Kilometerstand 73160 km
Nockenwelle Einlass 126.38 °KW
Nockenwelle Einlass Sollwert 120.75 °KW
(Motor) - Öltemperatur 2.00 C
Motordrehzahl 1120.00 1/min
3. Umweltsatz
Kilometerstand 74368 km
Nockenwelle Einlass 126.38 °KW
Nockenwelle Einlass Sollwert 117.00 °KW
(Motor) - Öltemperatur 79.00 C
Motordrehzahl 2656.00 1/min
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL aus
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 28 BA 21 00 00 12 88 28 23 B6 B1 9D 31 1D 23 B9
B1 A2 2A 23 24 50 B1 98 77 53
=============================================================
Variante : ZKE5_S12.PRG - Zentrale Karosserie Elektronik 1 oder 3 Grundmodul
Version : 1.01 Zentrale Karosserie-Elektronik V fuer E46
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x003D: Zentralverriegelung: Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung bei Antrieb Heckklappe
Fehlerhäufigkeit: 1
sporadischer Fehler
Fehlercode: 3D 01
=================================================================================


Gerade der Kabelbruch und die Sache mit der Nockenwelle gefaellt mir gar nicht, noch habe ich Garantie auf der Karre, Freundlichen aufsuchen?
 

Anhänge

Wenn Garantie dann aufsuchen....Nockenwelle würde ich auch so sehen...Rest kann eigentlich mal gelöscht...meine Meinung!
Nocken könnte Vanos sein...aber auch Sensor oder einfach nur "Unterspannung" im ganzen System...darum wie gesagt entweder zu BMW oder alles löschen..paar Tage fahren und dann schauen ob bzw. was nochmal kommt
 
Kurzschluss gegen Masse und der Kabelbruch der angebliche sind auch Unterspannung?
Also doch ne neue Batterie... damn
 
Die Fehlercodes schreien nach einer neuen Batterie. Das mit dem NWS liest sich für mich aber auch nach Vanos und hat mit der Unterspannung nichts zu tun.
 
Musste nun erst einmal googlen was Vanos sind.
Ok, ich sehe das richtig, Vanos sind nicht gerade eine: Mal eben Reperatur und das koennte teuer werden?
 
Das Vanos ist beim M54 leider ein bekanntes Problem. So gesehen sind vermutlich alle Vanos ab einer gewissen Kilometerleistung abgenutzt (bzw. die Dichtringe). Mein Vanos ist auch schon gut hörbar. Fehler hab ich aber bisher keinen deswegen. Das ist eher seltener bzw. tritt anscheinend erst dann auf, wenn es ganz im Argen ist und die Motorsteuerung das nicht mehr kaschieren kann.
Ich empfehle Dir, dich nach dem Baisan-Vanos umzuschauen.
 
Riiiichtig, aber bitte:
Erst neue Batterie ;)

Ja, das ist die naechste Anschaffung in 9 Tagen :D derweil bleibt er auch wo er steht, in der Garage.

Das Vanos ist beim M54 leider ein bekanntes Problem. So gesehen sind vermutlich alle Vanos ab einer gewissen Kilometerleistung abgenutzt (bzw. die Dichtringe). Mein Vanos ist auch schon gut hörbar. Fehler hab ich aber bisher keinen deswegen. Das ist eher seltener bzw. tritt anscheinend erst dann auf, wenn es ganz im Argen ist und die Motorsteuerung das nicht mehr kaschieren kann.
Ich empfehle Dir, dich nach dem Baisan-Vanos umzuschauen.


Das wird mein :) :-) machen muessen, bis 08/13 hab ich noch Garantie und wenn die schon nach 77k KM schlapp machen die Vanos, ja das kann nicht mein Problem sein, die Frage nach den Kosten stellt sich nur, da ich natuerlich mit zahlen darf, denn die Gebrauchtwagengarantie uebernimmt ja nicht 100% und auch nur bis 5.000 Euro glaube ich.
 
Ich würde mich über einen Zwiki-Artikel über Vanos freuen.
Kleine Erklärung was es ist und was es macht. Dazu die Anzeichen eines möglichen Defekts und was man dagegen tun.
Ebenfalls toll wäre eine Auflistung der betroffenen Motorenmodelle.
 
Das Anzeichen eines Defektes gibt es beim M54 mit der letzen Version der DME MS45 (alle Z4) kaum noch. Die Motorsoftware wurde so abgeändert, dass ein langsam verschleißendes Vanos durch eine clevere Adaption relativ gut abgefangen wird. Nichts desto trotz ist technisch gesehen aber das Problem weiterhin vorhanden. Das Rasseln, sowie die deutlich spürbaren Leistungseinbrüche sind nicht mehr ganz so vorhanden. Trotz allem wird häufig berichtet, dass nach einem Austausch allgemein der Durchzug untenrum besser ist und der Motor weicher und leiser läuft.

Was ich bei mir feststellen konnte: Beim Hochbeschleunigen zieht mein Motor nicht mehr ganz so gleichmäßig hoch. Es gibt 2 Drehzahlbereich in denen er spürbar besser geht. Das sind genau die Stufen, in denen das Vanos regelt. Ich habe auch gemerkt, dass mein Vanos bei der Ansteuerung mit 25% überhaupt nicht reagiert. Bei 50% manchmal ein wenig. Bei 90% reagiert es dann auf einmal deutlich. Auch das zeigt mir, dass vermutlich nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann um eine saubere Steuerung im Teilbereich zu gewährleisten.

Siehe hier z.B.:http://www.beisansystems.com/de/
 
Es hakt wohl bei meiner Gebrauchtwagenversicherung.
Fehler mit der Nockenwelle ist immer noch da, es muss ein Magnetventil getauscht werden, das will die Versicherung nun nicht uebernehmen, da es nicht in der Garantiebedingung mit aufgefuehrt ist.. ein direktes Teil am Motor?
Naja nun 13:45 abwarten und den Verkaeufer anrufen, oder wenns bloed laeuft die Rechtsschutzversicherung bemuehen.
 
Zurück
Oben Unten