Sportfahrwerke

Ein gescheites Gewindefahrwerk ist nicht wegen dem Gewinde teuer, sondern weil es einstellbare Zug- und Druckstufe hat, was benötigt wird, wenn es richtig eingestellt werden soll. Ein fertiges Fahrwerk hat eine vordefinierte Einstellung, sagt diese dir nicht zu hast du dann Pech gehabt.

Passende Domlager sind auch Gold wert, dann kann man schön viel Sturz vorne fahren. Dazu sollte man dann auch die passenden Reifen haben. Auf dem Salzburgring bin ich mit ca. -3 bis -3,5° gefahren, hat gut funktioniert. Die Standard Domlager kriegst du ungefähr auf maximal -1° wenn du den Pin rausschlägst.
 
Ein gescheites Gewindefahrwerk ist nicht wegen dem Gewinde teuer, sondern weil es einstellbare Zug- und Druckstufe hat, was benötigt wird, wenn es richtig eingestellt werden soll. Ein fertiges Fahrwerk hat eine vordefinierte Einstellung, sagt diese dir nicht zu hast du dann Pech gehabt.

Passende Domlager sind auch Gold wert, dann kann man schön viel Sturz vorne fahren. Dazu sollte man dann auch die passenden Reifen haben. Auf dem Salzburgring bin ich mit ca. -3 bis -3,5° gefahren, hat gut funktioniert. Die Standard Domlager kriegst du ungefähr auf maximal -1° wenn du den Pin rausschlägst.
Mein Pin sitzt noch an der vorgesehenen Stelle und würde auch mehr gehen.

Denke mal -1,2° sollten an der VA schon möglich sein.
 

Anhänge

  • Achsvermessung 001.jpg
    Achsvermessung 001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 33
Brauch ich bei den kW Gewinde Fahrwerken wirklich Spurverbreiterung in Verbindung mit den 108 ern?
 
Mein Pin sitzt noch an der vorgesehenen Stelle und würde auch mehr gehen.

Denke mal -1,2° sollten an der VA schon möglich sein.

Bei mir war 1,15° das Maximum mit entferntem Pin. Die Toleranzen können bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich sein, aber auch -1,5° sind immer noch viel zu wenig für Semi Slicks.
 
Zurück
Oben Unten