Sommerreifen

Ja ok, alles klar.
Aber nur für mich zum Verständnis, da ich meine Spurplatten die nächsten Tage noch montieren werde und ja dann auch zum Tüv muss...
Wird da wirklich zusätzlich zur Felgengröße der Reifen vermerkt?
Das heißt ich müsste dann nächste Saison wenn ich die Reifen wechsel wieder zum Tüv wegen den Reifen dann?! :undecided
 
Das Thema hat sich für mich grade erledigt - da in meiner TÜV-Abnahme der Distanzscheiben mein aktueller Pirelli PZERO aufgeführt ist, werde ich bei diesem auch bleiben. Im Grunde bin ich auch zufrieden mit dem Reifen.
Wie gesagt, wenn du zufrieden damit bist, dann passt doch alles :t.

Da du die standart 18 Zöller fährst (und evtl. 30/40 Spurverbreiterung), kannst du aber auch jeden Reifen montieren. Alle UHP Reifen werden bei Deinem Fahrstiel nicht schleifen.
 
Ja ok, alles klar.
Aber nur für mich zum Verständnis, da ich meine Spurplatten die nächsten Tage noch montieren werde und ja dann auch zum Tüv muss...
Wird da wirklich zusätzlich zur Felgengröße der Reifen vermerkt?
Das heißt ich müsste dann nächste Saison wenn ich die Reifen wechsel wieder zum Tüv wegen den Reifen dann?! :undecided
Manche TÜV Prüfer machen das, wenn es sehr eng wird. Mit den standart 18 Zoll von BMW und 30/40 sollte es allerdings keine besonderen Vorschriften bzgl. des Reifen geben.
 
Bei mir steht in der ABE von H&R (30/40), dass der TÜV das bei Mischbereifung abnehmen/prüfen muss. Und in diesem Prüfgutachten steht, dass die Prüfung mit dem Pirelli PZERO durchgeführt wurde. Ob das Gutachten damit nur mit diesem Reifen gültig ist, weiß ich nicht (liest sich aber so).
 
habe gestern hankook ventus evo v12 aufziehen lassen und bin soweit recht zufrieden. kein vergleich zu den alten bridgestone rft, aber auf der anderen seite wölbt sich die flanke nicht so schön wie beim bridgestone. die neue optik ist gewöhnungsbedürftig.
 
Ok, ist ja seltsam... Ich hab mir auch das H&R (30/40) gekauft. Aber ich hab mir die ABE noch nicht angeschaut.
Aber von Recherchen her weiß ich das der Tüv das Prüfen muss, bezüglich korrektem Einbau und einhaltung der Abe...
Aber das die da den Reifen angeben... Naja, werd ich demnächst ja sehen... und kann gegebenen Falls nachfragen...
 
Ok, ist ja seltsam... Ich hab mir auch das H&R (30/40) gekauft. Aber ich hab mir die ABE noch nicht angeschaut.
Aber von Recherchen her weiß ich das der Tüv das Prüfen muss, bezüglich korrektem Einbau und einhaltung der Abe...
Aber das die da den Reifen angeben... Naja, werd ich demnächst ja sehen... und kann gegebenen Falls nachfragen...

Ich habe vor 3 Wochen H&R Distanzscheiben an der Hinterachse in Verbindung mit den Bridgestone RFL eintragen lassen und dabei den Prüfer vorher extra gefragt ob bei der Eintragung der Reifenhersteller mit in den Papieren aufgeführt wird (war für mich wichtig da ich in absehbarer Zeit auf Conti Non-RFL wechseln werde und keine Lust auf einen weiteren Tüv Termin habe ).
Also laut diesem Prüfer wird das nicht mehr Reifenhersteller bezogen eingetragen, bei mir steht nun nur die zulässige Reifen Größe in den Papieren und jeder Hersteller kann gefahren werden.
 
Ich habe vor 3 Wochen H&R Distanzscheiben an der Hinterachse in Verbindung mit den Bridgestone RFL eintragen lassen und dabei den Prüfer vorher extra gefragt ob bei der Eintragung der Reifenhersteller mit in den Papieren aufgeführt wird (war für mich wichtig da ich in absehbarer Zeit auf Conti Non-RFL wechseln werde und keine Lust auf einen weiteren Tüv Termin habe ).
Also laut diesem Prüfer wird das nicht mehr Reifenhersteller bezogen eingetragen, bei mir steht nun nur die zulässige Reifen Größe in den Papieren und jeder Hersteller kann gefahren werden.

Danke Josta! :t
Genau so hätte ich mir das auch vorgestellt... Das nur die Reifengröße aufgeführt ist.
Weil dafür gibt es ja Normen und Größen, damit die Reifen in der selben Größe auch gleich groß sind und damit sollte ja der Reifenhersteller nicht relevant für den Tüv sein.
Alles andere wäre für mich unverständlich. Mal schauen was bei mir dann rauskommt.
 
Danke Josta! :t
Genau so hätte ich mir das auch vorgestellt... Das nur die Reifengröße aufgeführt ist.
Weil dafür gibt es ja Normen und Größen, damit die Reifen in der selben Größe auch gleich groß sind und damit sollte ja der Reifenhersteller nicht relevant für den Tüv sein.
Alles andere wäre für mich unverständlich. Mal schauen was bei mir dann rauskommt.
Um die "Unverständlichkeit" zu klären. Bei 30/40 Distanzen ist es auch nicht wirklich eng. Bei anderen Felgen Reifenkombinationen sieht das anders aus. Da muss dann tatsächlich auf einen schmal gebauten Reifen zurückgergiffen werden, weil eben nicht alle Hersteller ihre Größen identisch bauen.
 
Um die "Unverständlichkeit" zu klären. Bdei 30/40 Distanzen ist es auch nicht wirklich eng. Bei anderen Felgen Reifenkombinationen sieht das anders aus. Da muss dann tatsächlich auf einen schmal gebauten Reifen zurückgergiffen werden, weil eben nicht alle Hersteller ihre Größen identisch bauen.

Ja ok Merlin83, das seh ich schon ein... aber ich bin eigendlich auch insgeheim von der "Standartverbreiterung" bei der 18" Mischbereifung ausgegangen...
Und da diese ja eh eine Abe hat und man beim Tüv vorfahren muss, hätte es mich gewundert wenn es auf den Reifen selbst auch noch ankäme, wenn ja in der Abe die Rede von
Standartmischbereifung 225/255 die Rede ist...
Aber das es natürlich je nach Fahrwerk, Felge und Breite der Reifen eng werden kann ist klar... seh ich ein.
 
Zurück
Oben Unten