Und wieder mal eine Kaufberatung :) Danke im Voraus!

Die "Bastellösung" mit nachträglich angebrachten Schaltern (Da muss ja in irgendein Verkleidungsteil ein Loch gebohrt werden.) würde ich nicht machen. Da wirst Du Dir beim Verkauf sehr schwer tun. Frag doch mal, was so teuer ist. Ich hab hier noch ein Schaltzentrum für elektrische Verdecköffnung und Sitzheizung rumliegen. Das kannst du für 35 Euro gern haben. Da hast Du Dir schonmal 200 Euro bei der Originiallösung gespart.
Danke für das Angebot - da komm ich gegebenenfalls gerne auf Dich zurück! Ist das auch sicher, dass dieses Schaltzentrum bei jedem Zetti passt? Also Reifenpannenanzeige-Reset und DSC müsste da noch drauf sein. Richtig?

Die Schalter bei der Zubehörlösung kämen wohl direkt an die Sitze in dem Bereich, wo auch die Lordosenstützenverstellung ist.

Hat jemand nen Link zu ner Umbauanleitung oder sonstigen informativen Threads zum Thema Sitzheizung nachrüsten?
 
Ich empfehle die Wandlerautomatik unbedingt probe zu fahren ... bitte nicht blind kaufen.

(ich würde mich sogar jederzeit gegen das SMG entscheiden, weil's mir viel zu lahm schaltet)
 
Ja, ist sicher, dass das Schaltzentrum passt! Da ist Sitzheizung, Verdecköffnung, DSC und Reifendruckkontrolle (also alles) drauf
 
Ich empfehle die Wandlerautomatik unbedingt probe zu fahren ... bitte nicht blind kaufen.

(ich würde mich sogar jederzeit gegen das SMG entscheiden, weil's mir viel zu lahm schaltet)

wie schon weiter oben erwähnt - ich kenne die 6-gang-wandlerautomatik zumindest vom 130iA und war damit sehr zufrieden. da es sich ja mit dem N52 um denselben motorentyp handelt, könnte ich mir vorstellen, dass sich das getriebe beim 2,5si ähnlich verhält wie damals beim 130iA. und das fand ich (persönlich!) viel schöner als die handschaltung.

blind gekauft wird gar nix, geht ja schon rein rechtlich net für den privaten (fernabsatzrecht). ist aber davon abgesehen klar vereinbart, dass die reservierung unverbindlich ist. und ne ausführliche probefahrt ist pflicht!
 
Bin letztens auch die 6 Gang Automatik gefahren. Fand die auch toll. Damit war ich schneller als mit Handschaltung. Die regelt mit Sportknopf auch schön die Gasannahme und das Einkuppeln mit Zwischengas.
 
Michel, nicht bös sein, aber sei nicht nur sparsam beim Benzinverbrauch sondern auch bei dem Wortverbrauch. Das les ich mir auf dem Tab nicht alles durch.

Eine Frage ist mir jedoch hängen geblieben: Was spricht noch gegen einen Italiener ausser mangelhafter Wartung?

Ganz einfach: kann dir der Händler die 72 Tkm garantieren ergo kann man die Km-Leistung des Fzg auslesen?

Mir klar, das kann auch mit einem non-reimport passieren, aber abgeschabte Ecken und Austausch-Sitze machen mich doch etwas skeptisch.

Wenn das Fzg in Norditalien gelaufen sein soll, stellt sich für mich die Frage, warum keine Sitzheizung? In Bozen gibt es auch einen alpinen Winter.

PS: Das Zauberwort "unfallfrei" fehlt in der Anzeige.

Und noch einen Klugscheisser von mir: Der Verstand kauft ein Auto und nicht der sommerliche Offenfahrwunsch.:w Zeitlicher Druck ist kein guter Kaufberater. Good hunting....
 
Unfallfrei wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Wenn der Schaden sauber repariert wurde und man es bei der ausgiebigen Testfahrt sich gleich anfühlt, dann sehe ich dies nicht als Ausschlusskriterium an. Natürlich kommt es immer auf den Schaden an.

Wer in bereits in Italien war, der weiß wie die Italiener fahren. Unfallfrei würde ich dort kaum jemanden abnehmen.
 
Wenn das Fzg in Norditalien gelaufen sein soll, stellt sich für mich die Frage,warum keine Sitzheizung? In Bozen gibt es auch einen alpinen Winter.

....


Südtirol ist nicht Italien! :D
hinweistafel.jpg
 
Das sehen die EU, die UNO und der Rest des Universums anders.:w
 
Michel, nicht bös sein, aber sei nicht nur sparsam beim Benzinverbrauch sondern auch bei dem Wortverbrauch. Das les ich mir auf dem Tab nicht alles durch.

Eine Frage ist mir jedoch hängen geblieben: Was spricht noch gegen einen Italiener ausser mangelhafter Wartung?

Ganz einfach: kann dir der Händler die 72 Tkm garantieren ergo kann man die Km-Leistung des Fzg auslesen?

Mir klar, das kann auch mit einem non-reimport passieren, aber abgeschabte Ecken und Austausch-Sitze machen mich doch etwas skeptisch.

Wenn das Fzg in Norditalien gelaufen sein soll, stellt sich für mich die Frage, warum keine Sitzheizung? In Bozen gibt es auch einen alpinen Winter.

PS: Das Zauberwort "unfallfrei" fehlt in der Anzeige.

Und noch einen Klugscheisser von mir: Der Verstand kauft ein Auto und nicht der sommerliche Offenfahrwunsch.:w Zeitlicher Druck ist kein guter Kaufberater. Good hunting....

hm,

dann im telegrammstil, aber die ganzen offenkundigen missverständnisse muss ich doch ausräumen:

- das auto ist laut angabe des verkäufers unfallfrei, auch wenn es nicht in der anzeige steht. hab mich ausgiebig mit ihm darüber unterhalten, weil er es interessant fand, dass ich aus dem fehlen des wortes "unfallfrei" im vergleich zu manchen seiner anderen anzeigen auf einen unfaller geschlossen hatte.
- sitzheizung war in italien einfach keine serienausstattung. und der erstbesteller hat sich den aufpreis wohl einfach gespart, weil es ihm nicht wichtig genug war. die übergabeinspekton war bei BMW bozen, die nächsten beiden dann in bergamo, die letzte wieder in bozen.
- die kilometer kann mir kein verkäufer eines deutschen autos mehr oder weniger garantieren als dieser händler. es liegt ein checkheft vor, das schlüssig ist, mit stempeln von BMW vertragshändlern in italien. klar könnte das komplett gefälscht sein. könnte ein deutsches aber auch. ansonsten betone ich ein letztes mal, dass ich mir den wagen natürlich intensiv angucken werde
- austausch-sitze? davon war nie die rede! das fahrzeug steht genau so da, wie es laut fahrgestellnummer am 25.05.2007 vom band gelaufen ist. inklusive lack, felgen und natürlich auch der sitze
- was haben denn abgeschabte ecken an der stoßstangen-unterseite mit der kilometerleistung zu tun? wenn ich bei kilometer 10 in der tiefgarageneinfahrt den falschen winkel erwische und die frontschürze kurz kratzt, ist sie eben angeschabt. mir ist lieber, das auto ist unlackiert und hat zwei macken, als dass rundum 1 mm lack zuviel drauf ist.
- ich hab keinen zeitdruck. nur ein sehr schönes auto gesehen, das in meinem budget liegt...
 
Schau dir den Italiener doch einfach mal an und wenn er die gefällt lässt Du ihn ausgiebig durchchecken. Bei BMW, beim TÜV oder sonst wo. Wenn dann alles passt und du ohne Sitzheizung klar kommst kannst Du m.E. unbesorgt zuschlagen.

Ich Fahr auch einen "Italiener" und der fährt sich nicht anders als ein deutsches Auto, hat noch nie Salz gesehen und steht Top da! Bereue den Kauf keine Sekunde und genieße jeden Kilometer mit meinem Spaßauto. Hätte da mit vielen deutschen Autos schon erheblich mehr Probleme bis hin zu verschwiegenem Vorschaden und das von einem deutschen BMW Vertragshändler.
 
Okay, da hab ich wohl was missgelesen mit den nachgerüsteten M-Sitzen. Sorry hierfür.
Dann sollte es auch kein Problem für den Verkäufer sein, die mündlich zugesicherte Unfallfreiheit auch schriftlich im Vertrag zu hinterlegen.

Wenn alles, so wie geschrieben okay sein sollte, und es tatsächlich ein ehrlicher Italiener ist, viel Erfolg beim probefahren und verhandeln. :thumbsup:
 
ja, das mach ich auf jeden fall. danke für die (ausnahmsweise) aufbauenden worte... ;)

ich persönlich kann beim schönwetter-auto nach aktueller sicht auf die sitzheizung verzichten. meiner frau ist nach eigenen angaben die fehlende sitzheizung lieber als ein silberner z4, der bislang ja die alternative darstellte. und für einen eventuellen wiederverkauf (wer weiß, wann der ist) kann man dann entweder immer noch nachrüsten oder entsprechend preislich reagieren. wie hier schon festgestellt wurde, ist der wagen ja durchaus schon mit einem "italien-nachlass" versehen.

war vorhin einen 2,5iA mit 177 PS probefahren. ich hab das gefühl, der siA hat genau die richtige portion leistung mehr, die zumindest für einen kleinen "kick" sorgt. der 2,5i war ausreichend motorisiert. nicht mehr, aber auch nicht weniger. aber es war auch mal interessant, im vergleich zum hier diskutierten "italiener" mal nen anderen preis zu sehen - siehe angehängte datei: baujahr und kilometer vergleichbar, ausstattung beim 2,5er schlechter, kleinerer motor --> trotzdem 2.000,- EUR teurer... und da soll er schon "reduziert" sein.

edit: @bonc - klar lass ich mir unfallfreiheit und original-kilometer im kaufvertrag zusichern!
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    418,8 KB · Aufrufe: 48

das ist sicher ein toller wagen - aber denselben preis zahlen für ein zwei jahre älteres fahrzeug (dadurch nebenbei auch VFL)? und dann aus vierter hand? da bin ich mir nicht ganz sicher, was beim wiederverkauf schlechter ankommt:

a) das auto stammt aus südtirol, ich bin der dritte besitzer oder
b) das ist ein deutscher wagen, ich bin der fünfte besitzer...

nee, nee, du... ;)

wenn das alles nix wird, komm ich ggf. nochmal auf dich zu. ist denn da noch luft im preis?

edit: ist doch deiner, oder? oder nicht? falls nein, vergiss die gezielten fragen an dich... sorry!
 
das ist sicher ein toller wagen - aber denselben preis zahlen für ein zwei jahre älteres fahrzeug (dadurch nebenbei auch VFL)? und dann aus vierter hand? da bin ich mir nicht ganz sicher, was beim wiederverkauf schlechter ankommt:

a) das auto stammt aus südtirol, ich bin der dritte besitzer oder
b) das ist ein deutscher wagen, ich bin der fünfte besitzer...

nee, nee, du... ;)

wenn das alles nix wird, komm ich ggf. nochmal auf dich zu. ist denn da noch luft im preis?

edit: ist doch deiner, oder? oder nicht? falls nein, vergiss die gezielten fragen an dich... sorry!
Ich finde den Wagen besser, da er:

1: Schon das richtige Fahrwerk drinne hat.
2: den Motor mit dem besseren Fun-Fakrot hat
3: wenig Kilometer hat
4: M Sportsitze hat
5: Gutes Soundsystem hat
6: Schöne Felgen montiert hat die bereits in 19 Zoll sind
7: Die Vorbesitzer dem Auto nicht weh tun; vor allem da es ein Fun-Fahrzeug ist und daher oft als 2. oder 3. Fahrzeug genutzt wird.
8: Der Halter gemäß den Bildern einen seriösen Eindruck macht.

Kurz gesagt; bei dem Wagen ist wirklich einsteigen und fahren angesagt. Einfach mehr Auto für das gleiche Geld.
 
Ich finde den Wagen besser, da er:

7: Die Vorbesitzer dem Auto nicht weh tun; vor allem da es ein Fun-Fahrzeug ist und daher oft als 2. oder 3. Fahrzeug genutzt wird.

Kurz gesagt; bei dem Wagen ist wirklich einsteigen und Fahren angesagt.

Hattest Du nicht geschrieben, dass der "Ausländer" schwer oder nur mit Abschlag zu verkaufen sei? Ich verfüge über ein bisschen Erfahrung am Gebrauchtmarkt, und 5 Halter sind einfach ZU viele. Ich glaube, dass das einen größeren Abschlag verursacht als die italienische Herkunft. Völlig egal, wie das Auto genutzt wurde.

Und "Einsteigen und fahren" erwarte ich ehrlich gesagt bei dem anderen Fahrzeug auch. Was auch sonst?

Ein Freund von Gewindefahrwerken oder krassen Tieferlegungen war ich noch nie. Und gerade bei BMW bin ich Freund des Originalen und des unverbastelten Zustands. Da sind mir originale 17 Zöller lieber als 19er aus dem Zubehör.

Aber gottlob gibts ja auch noch sowas wie Geschmackssache... :)
 
jetzt kämpfe ich mit dem argument "farbkombination" gegen meine holde. silber (als tatsächlich recht unspektakulärer farbton beim z4) sagt ihr nicht so recht zu. sie würde gerne warten, bis ein schwarzer angeboten wird, der meine oben genannten ausstattungswünsche erfüllt. ich wiederum könnte mit silber/schwarz gut leben, insofern wäre der "aachener" für mich ein guter kauf. ich hab halt die befürchtung, dass, wenn ich jetzt noch warte
. :([/quote]

Tja das SILBER!
Ich wollte zuerst auch unbedingt einen dunkelgrauen / anthrazit farbigen Z4 kaufen. Nur kein silber!
Trotz allem habe ich dann vor einem Jahr einen silbrigen gekauft (wegen der Ausstattung und der Automatik) und heute bin ich froh darüber!
Die grauen und schwarzen gefallen mir heute weniger, sie wirken für mich viel kleiner!

Heute bin ich froh, dass ich SILBER gewählt habe. Aber dies ist natürlich jedem sein persönlicher Geschmack

Aber lass dir Zeit, wenn du nicht unbedingt ein Auto brauchst, es kommt bestimmt bald der Richtige!
Zudem wird es ja nun einige geben, welche vielleicht vom Z4 (e85) auf das Facelift vom neuen Z4 (e89) wechseln werden. Dies könnte auch einige Gebrauchte auf den Markt geben...

Gruss aus der verregneten Schweiz
 
Hattest Du nicht geschrieben, dass der "Ausländer" schwer oder nur mit Abschlag zu verkaufen sei? Ich verfüge über ein bisschen Erfahrung am Gebrauchtmarkt, und 5 Halter sind einfach ZU viele. Ich glaube, dass das einen größeren Abschlag verursacht als die italienische Herkunft. Völlig egal, wie das Auto genutzt wurde.

Und "Einsteigen und fahren" erwarte ich ehrlich gesagt bei dem anderen Fahrzeug auch. Was auch sonst?

Ein Freund von Gewindefahrwerken oder krassen Tieferlegungen war ich noch nie. Und gerade bei BMW bin ich Freund des Originalen und des unverbastelten Zustands. Da sind mir originale 17 Zöller lieber als 19er aus dem Zubehör.

Aber gottlob gibts ja auch noch sowas wie Geschmackssache... :)
Ist das ein Ausländer (bzw. Fahrzeug mit Migartionshintergrund)? Konnte nix im Text feststellen.

Erfahrungen im Gebrauchtwagenmarkt konnte ich ebenfalls sammeln. Die Anzahl der Halter wird gerne genommen um den Preis zu senken.Ob ein Fahrzeug dann 4 oder 5 Halter hatte...ist meist Wurst.

Ich dachte auch wie Du, als ich den ZZZZ gekauft hatte. Jedoch ist das B12 Fahrwerk wohl ein sehr beliebtes Fahrwerk hier im Forum (ich habs auch). 19 Zöller Zubehör von ATU fände ich auch nicht gut. Diese hier sind von OZ. Kannst ja mal Fragen, was die Dinger neu gekostet haben. Ich wette dafür bekommst jeden BMW 19 Zoll Radsatz.
 
Pah, Südtirol wird nie Italien sein.
Was auf dem Papier steht ist vergänglich, Boden nicht.

Aber zum Thema Zetti aus m Ausland. Wäre ich auch vorsichtig.Auch wenn Südtirol nur auf dem Papier zu Italien gehört, die schwarzen Schafe aus dem Stiefel tummeln sich auch da genug. Nach einigen Südtirolurlauben und mit 50% italienischen Wurzeln kann ich mir da schon ein wenig ein Urteil bilden.
Selbst mein Vater (er ist Italiener), hat mir vom kauf eines Autos aus Italien abgeraten.
Vor allem wenn das Auto aus Italien raus portiert wird....hier regt man auch bissl auf und geht vor gericht vll. wenn die Km manipuliert sind... In Italien hätte der Verkäufer/Vorbesitzer härtete Probleme...da spart man sich das Gericht und macht gleich nen Hausbesuch ;)
 
Ist das ein Ausländer (bzw. Fahrzeug mit Migartionshintergrund)? Konnte nix im Text feststellen.

Nein. "Meiner" ist ein Ausländer. Der andere hat 5 Halter. Bei "meinem" Ausländer hattest Du (viel) weiter vorne geschrieben, dass das einen Preisabschlag von (Deiner Meinung nach) 1.000,- bis 2.000,- EUR nach sich zieht. Bei dem anderen Wagen bezeichnest Du aber die 4 Vorhalter als "eigentlich egal, weil es ja ein Spaßauto ist". Und das, obwohl bei 4 (oder dann eben 5) Haltern genauso gut ein Abschlag eingerechnet werden muss, um das Auto verkaufen zu können - sagst Du ja auch selbst. Ich finde eben, dass Du hier mit zweierlei Maß mißt.

Der für mich wahrnehmbare Unterschied zwischen den beiden Autos:

Bei dem Italiener sind eben die genannten 1.000,- EUR bis 2.000,- EUR Abschlag schon abgezogen, das heißt, die "spare" ja ICH jetzt gewissermaßen schon ein und gebe Sie beim Verkauf irgendwann weiter. Bei dem anderen Auto mit 4 Haltern (ganz davon abgesehen, dass es ein VFL ist - Stichworte: Fanghaken, Klebelenkung, Vanos...) erkenne ich jedoch noch keinen Preisabschlag - im Gegenteil: ich habe eher das Gefühl, dass der Verkäufer die (zugegeben hochwertigen) Anbauteile noch teilweise vergütet haben möchte.

Ich guck mir den Italiener morgen an, mach ne ausgiebige Probefahrt, fahre ggf. auch mal bei Dekra oder BMW vorbei (zum Kilometer-Auslesen-lassen). Ansonsten lass ich mir natürlich alles schriftlich im Vertrag garantieren, also Kilometerstand und Unfallfreiheit sowieso. Und man darf auch nicht vergessen: Ich kaufe zwar (ggf.) einen Italiener, aber den kauf ich ja beim deutschen Händler. Das heißt, vor Gericht ziehen kann ich genauso wie bei jedem deutschen Auto auch, bei dem ich übers Ohr gehauen werde. Aus Italien rausverkauft werden die (gerade in Südtirol) einfach deswegen, weil die Deutschen wahrscheinlich einfach nen Tausender mehr zahlen für die Autos - und weil sie solche Autos ja eben wegen der Steuersituation in Italien gerade wohl nicht so gut brauchen können.

Beispiel Kilometerleistung: Wer Zeit und Lust hat, guckt sich nochmal die Fotos von Lenkrad und Fahrersitzwange an, Link zur mobile.de Anzeige ist unten. Zumindest auf dem Bild (und wenigstens stellt er von dieser "problematischen" Sitzwange eines ein im Gegensatz zu vielen anderen) sieht die Sitzwange Fahrer links noch sehr gut aus, soweit ich das erkennen kann. Ich glaube nicht, dass jemand abgenutzte Individual-Bicolor-Ledersitze austauscht, um dann vielleicht 2.000,- EUR mehr für ein Auto zu erzielen.

http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
 
Weil wir eh schon auf Seite 3 sind: Ich kenne ja auch einige mit einem silbernen Zetti. DAS Silber (also der BMW-Farbton) sieht einfach langweilig aus am Zetti. Einzige Ausnahme bisher ist der Wagen von Sixrun, aber der ist ja ordentlich gepimpt. Ich hab mir damals einen schwarzen geholt (wollte erst grau) weil ich den in Kombination mit dem hellen Innenraum attraktiv finde. Der genannte Wagen hat ja auch Bicolor. Schwarz inenn/außen find ich etwas trist, da hätte ich eher grau genommen. Es gibt viele schöne Farbkombinationen Schwarz/Dunkelblau mit hellerem Leder, also Sattelbraun, beige, weiß, etc...
 
Hay,

hier wird ja gerätselt - ne ich bin kein Ausländer, und ja, es ist mein Auto :)
Zu den 4 Haltern - der Letzte bin ja ich. Ist halt nunmal so, dass diese Autos eher schneller den Besitzer wechseln also normale "Alltagsautos". Habe davor ein Z4 Coupe mit ebenfalls 4 Besitzern gehabt - gebe da nicht so viel drauf, wie gesagt man sollte immer das Auto selbst nach den Verschleißerscheinungen beurteilen. 4 Pflegebesitzer sind mir lieber als 2 Unordentliche.

Klar ist im Preis was zu machen - ist ja VB - allerdings werd ich ihn auch nicht für 12800 verkaufen - dies war das erste Emailangebot von Mobile.de :)

Die OZ Crono HLT Felgen - stande damals vor der Entscheidung entweder für ca. 1400 Euro die Performance 313 oder fürs gleiche Geld die OZ zu kaufen - habe mich dann für die OZ entschieden. Die eindeutige bessere "Leichtgewichtigkeit" der OZ gegenüber den Performance Felgen machten es dann aus.

Ansonsten einfach mal vorbeischaun, Probefahrt und en Bierle trinken - wenns nicht passt hat vlt. wenigstens das Bier geschmeckt :)
 
Zurück
Oben Unten